• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummette

Yummette

  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über uns
Yummette
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über uns
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Mozzarella Rösti Pilzrahmsoße: Das einfache Rezept für Genuss

Mozzarella Rösti Pilzrahmsoße – klingt das nicht schon verlockend? Stell dir vor: knusprige, goldbraune Rösti, überbacken mit cremig-schmelzendem Mozzarella und getoppt mit einer herzhaften Pilzrahmsoße. Dieses Gericht ist mehr als nur ein Essen; es ist eine Umarmung für die Seele, ein Fest für die Sinne und ein Garant für zufriedene Gesichter am Esstisch.

Rösti, ursprünglich ein einfaches Bauernfrühstück aus der Schweiz, hat sich längst zu einem Klassiker der deftigen Küche entwickelt. Die Kombination mit Pilzen und Rahm ist eine Hommage an die traditionelle Waldküche, die uns mit ihren erdigen Aromen und ihrer Wärme in den Bann zieht. Und der Mozzarella? Er bringt eine moderne, italienische Note ins Spiel, die perfekt mit den anderen Zutaten harmoniert und für eine unwiderstehliche Cremigkeit sorgt.

Warum lieben wir Mozzarella Rösti Pilzrahmsoße so sehr? Weil sie so vielseitig ist! Sie ist ein perfektes Mittagessen, ein herzhaftes Abendessen oder sogar ein beeindruckendes Gericht für Gäste. Die knusprige Textur der Rösti, die cremige Soße und der zarte Mozzarella bilden ein unschlagbares Trio. Und das Beste daran: Die Zubereitung ist einfacher, als du denkst! Lass uns gemeinsam in die Welt der Mozzarella Rösti Pilzrahmsoße eintauchen und dieses köstliche Gericht Schritt für Schritt zubereiten.

Mozzarella Rösti Pilzrahmsoße this Recipe

Zutaten:

  • Für die Rösti:
    • 1 kg mehlig kochende Kartoffeln
    • 1 Zwiebel, fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 100g geriebener Mozzarella
    • 2 Eier
    • 2 EL Mehl
    • 2 EL gehackte Petersilie
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Öl zum Braten
  • Für die Pilzrahmsoße:
    • 500g gemischte Pilze (z.B. Champignons, Kräuterseitlinge, Pfifferlinge)
    • 1 Zwiebel, fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 200ml Sahne
    • 100ml Gemüsebrühe
    • 2 EL Butter
    • 1 EL Mehl
    • 1 TL getrockneter Thymian
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Frische Petersilie zum Garnieren

Zubereitung der Rösti:

  1. Kartoffeln vorbereiten: Die Kartoffeln schälen und grob raspeln. Ich empfehle, eine Küchenreibe mit groben Löchern zu verwenden. Die geriebenen Kartoffeln in ein sauberes Küchentuch geben und gut ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Das ist wichtig, damit die Rösti später schön knusprig werden und nicht matschig.
  2. Zwiebel und Knoblauch andünsten: In einer kleinen Pfanne etwas Öl erhitzen und die gehackte Zwiebel und den gepressten Knoblauch darin glasig andünsten. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, sonst schmeckt er bitter.
  3. Rösti-Masse zubereiten: Die ausgedrückten Kartoffelraspeln in eine große Schüssel geben. Die angedünstete Zwiebel und den Knoblauch, den geriebenen Mozzarella, die Eier, das Mehl und die gehackte Petersilie hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Alles gut vermischen, sodass eine homogene Masse entsteht.
  4. Rösti formen und braten: In einer großen Pfanne ausreichend Öl erhitzen. Mit einem Esslöffel portionsweise Rösti-Masse in die Pfanne geben und leicht flach drücken. Ich mache sie gerne etwa 1 cm dick. Die Rösti bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun braten. Das dauert pro Seite etwa 5-7 Minuten. Achte darauf, dass die Rösti nicht zu dunkel werden.
  5. Warmhalten: Die fertigen Rösti auf einem Teller mit Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Öl zu entfernen. Im Backofen bei 80°C warmhalten, bis alle Rösti fertig gebraten sind.

Zubereitung der Pilzrahmsoße:

  1. Pilze vorbereiten: Die Pilze putzen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Ich mag es, wenn die Pilze noch etwas Biss haben, deshalb schneide ich sie nicht zu klein.
  2. Zwiebel und Knoblauch andünsten: In einem Topf die Butter erhitzen und die gehackte Zwiebel und den gepressten Knoblauch darin glasig andünsten. Auch hier wieder darauf achten, dass der Knoblauch nicht braun wird.
  3. Pilze anbraten: Die Pilze in den Topf geben und bei hoher Hitze anbraten, bis sie leicht gebräunt sind und ihre Flüssigkeit verloren haben. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Regelmäßig umrühren, damit die Pilze nicht anbrennen.
  4. Mehlschwitze zubereiten: Das Mehl über die Pilze streuen und kurz mitbraten. Das Mehl bindet die Soße und sorgt für eine cremige Konsistenz.
  5. Mit Brühe und Sahne ablöschen: Die Gemüsebrühe und die Sahne in den Topf gießen und gut verrühren, sodass keine Klümpchen entstehen. Mit getrocknetem Thymian, Salz und Pfeffer würzen.
  6. Köcheln lassen: Die Soße bei niedriger Hitze etwa 10-15 Minuten köcheln lassen, bis sie eingedickt ist. Gelegentlich umrühren.
  7. Abschmecken: Die Pilzrahmsoße abschmecken und gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer nachwürzen.

Anrichten:

  1. Die warmen Rösti auf Tellern anrichten.
  2. Die Pilzrahmsoße über die Rösti geben.
  3. Mit frischer Petersilie garnieren.
  4. Sofort servieren und genießen!

Tipps und Variationen:

  • Käse-Variationen: Anstelle von Mozzarella kannst du auch andere Käsesorten für die Rösti verwenden, z.B. Gruyère, Emmentaler oder Bergkäse. Das gibt der Rösti einen würzigeren Geschmack.
  • Gemüse-Variationen: Du kannst auch anderes Gemüse in die Rösti-Masse geben, z.B. geriebene Karotten, Zucchini oder Lauch. Das macht die Rösti noch gesünder und abwechslungsreicher.
  • Pilz-Variationen: Für die Pilzrahmsoße kannst du natürlich auch andere Pilzsorten verwenden, je nachdem, was du gerade zur Hand hast oder was dir am besten schmeckt. Steinpilze, Shiitake oder Austernpilze sind auch sehr lecker.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du die Eier in den Rösti durch Apfelmus oder Leinsamen-Ei ersetzen. Die Sahne in der Pilzrahmsoße kannst du durch pflanzliche Sahne (z.B. Soja-, Hafer- oder Cashewsahne) ersetzen.
  • Weinempfehlung: Zu diesem Gericht passt hervorragend ein trockener Weißwein, z.B. ein Grauburgunder oder ein Chardonnay.
  • Beilagen: Als Beilage zu den Mozzarella-Rösti mit Pilzrahmsoße passt ein frischer Salat oder gedünstetes Gemüse.
  • Rösti vorbereiten: Die Rösti-Masse kann man gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Braten nochmals gut durchmischen.
  • Soße vorbereiten: Die Pilzrahmsoße kann man ebenfalls gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren einfach wieder erwärmen.
  • Rösti knuspriger machen: Um die Rösti noch knuspriger zu machen, kannst du sie nach dem Braten kurz im Ofen bei hoher Hitze (ca. 200°C) überbacken.
  • Rösti ohne Mozzarella: Wenn du keinen Mozzarella magst oder keinen zur Hand hast, kannst du ihn auch weglassen. Die Rösti schmecken auch ohne Käse sehr gut.
Weitere Ideen für die Pilzrahmsoße:
  • Speckwürfel: Für eine herzhaftere Variante kannst du Speckwürfel in der Soße mitbraten.
  • Kräuter: Neben Thymian passen auch andere Kräuter gut zur Pilzrahmsoße, z.B. Rosmarin, Salbei oder Majoran.
  • Senf: Ein Teelöffel Senf in der Soße gibt ihr eine besondere Note.
  • Zitronensaft: Ein Spritzer Zitronensaft am Ende der Garzeit frischt die Soße auf.
  • Trüffelöl: Ein paar Tropfen Trüffelöl verfeinern die Soße und machen sie zu einem besonderen Geschmackserlebnis.
Guten Appetit!

Mozzarella Rösti Pilzrahmsoße

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Mozzarella Rösti mit Pilzrahmsoße ein bisschen Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr es unbedingt ausprobieren müsst. Warum? Weil es einfach eine unschlagbare Kombination aus knusprigen Rösti, cremigem Mozzarella und einer herzhaften Pilzrahmsoße ist. Es ist das perfekte Gericht für einen gemütlichen Abend zu Hause, ein schnelles Mittagessen oder sogar, um Gäste zu beeindrucken, ohne stundenlang in der Küche zu stehen.

Die Rösti selbst sind super einfach zuzubereiten und der Mozzarella sorgt für diesen unwiderstehlichen, leicht salzigen Geschmack und die tolle Konsistenz. Und die Pilzrahmsoße? Die ist das i-Tüpfelchen! Sie ist reichhaltig, aromatisch und passt einfach perfekt zu den Rösti. Ich habe verschiedene Pilzsorten verwendet, um einen komplexen Geschmack zu erzielen, aber ihr könnt natürlich auch eure Lieblingspilze nehmen. Champignons funktionieren immer gut, aber auch Steinpilze oder Kräuterseitlinge sind eine tolle Wahl.

Serviervorschläge und Variationen gibt es natürlich auch! Ihr könnt die Rösti zum Beispiel als Beilage zu einem Salat servieren, um eine leichtere Mahlzeit zu haben. Oder ihr gebt noch ein paar gebratene Speckwürfel in die Pilzrahmsoße, um dem Gericht eine zusätzliche herzhafte Note zu verleihen. Für eine vegetarische Variante könnt ihr die Soße mit Gemüsebrühe anstelle von Hühnerbrühe zubereiten. Und wer es gerne etwas schärfer mag, kann noch eine Prise Chiliflocken hinzufügen.

Eine weitere tolle Idee ist, die Rösti als Basis für ein kleines Buffet zu verwenden. Ihr könnt verschiedene Toppings anbieten, wie zum Beispiel geräucherten Lachs, Avocado, Tomatenwürfel oder Sour Cream. So kann sich jeder seine eigenen Rösti-Kreationen zusammenstellen. Das ist besonders praktisch, wenn ihr Gäste habt, die unterschiedliche Geschmäcker haben.

Ich habe dieses Rezept schon so oft gekocht und jedes Mal bin ich wieder begeistert. Es ist einfach ein Gericht, das glücklich macht! Und das Beste daran ist, dass es wirklich jeder hinbekommt. Auch wenn ihr keine erfahrenen Köche seid, könnt ihr dieses Rezept problemlos nachkochen. Die Anleitung ist einfach und verständlich und die Zutaten sind leicht erhältlich.

Also, worauf wartet ihr noch? Probiert das Rezept für Mozzarella Rösti mit Pilzrahmsoße unbedingt aus! Ich bin mir sicher, dass es euch genauso gut schmecken wird wie mir. Und wenn ihr es ausprobiert habt, lasst mich unbedingt wissen, wie es euch gefallen hat! Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich bin schon ganz gespannt auf euer Feedback!

Ich freue mich darauf, von euch zu hören und wünsche euch viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Guten Appetit!


Mozzarella Rösti Pilzrahmsoße: Das einfache Rezept für Genuss

Herzhafte Mozzarella-Rösti mit cremiger Pilzrahmsoße – ein deftiges und köstliches Gericht, perfekt für kalte Tage.

Prep Time30 Minuten
Cook Time45 Minuten
Total Time75 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 1 kg mehlig kochende Kartoffeln
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 100g geriebener Mozzarella
  • 2 Eier
  • 2 EL Mehl
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Öl zum Braten
  • 500g gemischte Pilze (z.B. Champignons, Kräuterseitlinge, Pfifferlinge)
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 200ml Sahne
  • 100ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Butter
  • 1 EL Mehl
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Instructions

  1. Die Kartoffeln schälen und grob raspeln. Die geriebenen Kartoffeln in ein sauberes Küchentuch geben und gut ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
  2. In einer kleinen Pfanne etwas Öl erhitzen und die gehackte Zwiebel und den gepressten Knoblauch darin glasig andünsten (ca. 3-5 Minuten).
  3. Die ausgedrückten Kartoffelraspeln in eine große Schüssel geben. Die angedünstete Zwiebel und den Knoblauch, den geriebenen Mozzarella, die Eier, das Mehl und die gehackte Petersilie hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen und gut vermischen.
  4. In einer großen Pfanne ausreichend Öl erhitzen. Mit einem Esslöffel portionsweise Rösti-Masse in die Pfanne geben und leicht flach drücken (ca. 1 cm dick). Die Rösti bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun braten (ca. 5-7 Minuten pro Seite).
  5. Die fertigen Rösti auf einem Teller mit Küchenpapier abtropfen lassen und im Backofen bei 80°C warmhalten, bis alle Rösti fertig gebraten sind.
  6. Die Pilze putzen und je nach Größe halbieren oder vierteln.
  7. In einem Topf die Butter erhitzen und die gehackte Zwiebel und den gepressten Knoblauch darin glasig andünsten.
  8. Die Pilze in den Topf geben und bei hoher Hitze anbraten, bis sie leicht gebräunt sind und ihre Flüssigkeit verloren haben (ca. 5-7 Minuten). Regelmäßig umrühren.
  9. Das Mehl über die Pilze streuen und kurz mitbraten.
  10. Die Gemüsebrühe und die Sahne in den Topf gießen und gut verrühren. Mit getrocknetem Thymian, Salz und Pfeffer würzen.
  11. Die Soße bei niedriger Hitze etwa 10-15 Minuten köcheln lassen, bis sie eingedickt ist. Gelegentlich umrühren.
  12. Die Pilzrahmsoße abschmecken und gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
  13. Die warmen Rösti auf Tellern anrichten.
  14. Die Pilzrahmsoße über die Rösti geben.
  15. Mit frischer Petersilie garnieren.
  16. Sofort servieren und genießen!

Notes

  • Käse-Variationen: Gruyère, Emmentaler oder Bergkäse anstelle von Mozzarella verwenden.
  • Gemüse-Variationen: Geriebene Karotten, Zucchini oder Lauch in die Rösti-Masse geben.
  • Pilz-Variationen: Steinpilze, Shiitake oder Austernpilze für die Soße verwenden.
  • Vegane Variante: Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Ei ersetzen, Sahne durch pflanzliche Sahne.
  • Weinempfehlung: Trockener Weißwein (Grauburgunder oder Chardonnay).
  • Beilagen: Frischer Salat oder gedünstetes Gemüse.
  • Vorbereitung: Rösti-Masse und Pilzrahmsoße können vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Knusprigere Rösti: Nach dem Braten kurz im Ofen bei hoher Hitze überbacken.
  • Weitere Ideen für die Pilzrahmsoße: Speckwürfel, Rosmarin, Salbei, Majoran, Senf, Zitronensaft, Trüffelöl.

« Previous Post
Low Carb Cheeseburger Auflauf: Das einfache Rezept für Keto-Fans
Next Post »
Blumenkohl Curry Backofen: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Abendessen

Käsewaffeln Low Carb: Das einfache Rezept für Keto-Waffeln

Abendessen

Zwiebel Speck Risotto Französisch: Das beste Rezept!

Abendessen

Kartoffeln Grüne Bohnen Beilage: Das perfekte Rezept für jede Mahlzeit

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenAlle RezepteAlle RezepteFooter MenuFrühstückFrühstückMittagessenNachspeiseNachspeisePrimary MenuVorspeiseVorspeise

Rührei mit Hüttenkäse zubereiten: Das einfache Rezept für ein leckeres Frühstück

Hähnchen Teriyaki Nudeln: Das einfache Rezept für zu Hause

Lachs Pasta Sahnesoße einfach: Das perfekte Rezept für Genießer

  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube