Nudel Schinken Auflauf – allein der Name lässt einem schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Ich erinnere mich noch gut an meine Kindheit, als meine Oma diesen herzhaften Auflauf zubereitete. Der Duft, der durchs ganze Haus zog, war einfach unbeschreiblich und weckte sofort die Vorfreude auf ein warmes, sättigendes Mittagessen. Und genau dieses Gefühl möchte ich heute mit euch teilen!
Der Nudel Schinken Auflauf ist viel mehr als nur ein Gericht; er ist ein Stück deutsche Küchentradition. Aufläufe haben eine lange Geschichte und wurden schon immer geschätzt, um Reste zu verwerten und eine nahrhafte Mahlzeit für die ganze Familie zu zaubern. Dieser spezielle Auflauf, mit seiner Kombination aus cremiger Soße, herzhaftem Schinken und natürlich den Nudeln, ist ein echter Klassiker.
Was macht den Nudel Schinken Auflauf so beliebt? Ich denke, es ist die perfekte Kombination aus Einfachheit und Geschmack. Er ist unglaublich einfach zuzubereiten, benötigt nur wenige Zutaten und ist trotzdem ein absoluter Gaumenschmaus. Die cremige Soße, die sich mit dem salzigen Schinken und den weichen Nudeln verbindet, ist einfach unwiderstehlich. Und wer kann schon einem knusprigen, goldbraunen Käse über dem Ganzen widerstehen? Ob als schnelles Mittagessen unter der Woche oder als gemütliches Abendessen am Wochenende – dieser Auflauf ist immer eine gute Wahl. Lasst uns gemeinsam in die Küche gehen und diesen köstlichen Klassiker zubereiten!
Ingredients:
- 500g Nudeln (z.B. Penne, Farfalle oder Hörnchen)
- 250g gekochter Schinken, gewürfelt
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 2 EL Butter
- 2 EL Mehl
- 500ml Milch
- 150g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder Mozzarella), plus etwas mehr zum Überbacken
- 100ml Sahne
- 2 Eier
- 1 TL Senf
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss, frisch gerieben
- Optional: Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren
Vorbereitung der Nudeln:
- Koche die Nudeln al dente: Fülle einen großen Topf mit Wasser und bringe es zum Kochen. Gib eine großzügige Prise Salz hinzu. Füge die Nudeln hinzu und koche sie gemäß den Anweisungen auf der Packung, aber ziehe etwa 1-2 Minuten von der angegebenen Kochzeit ab, damit sie noch Biss haben. Sie werden im Ofen noch weitergaren.
- Gieße die Nudeln ab: Sobald die Nudeln al dente sind, gieße sie in einem Sieb ab. Spüle sie kurz mit kaltem Wasser ab, um den Garprozess zu stoppen und zu verhindern, dass sie zusammenkleben. Lasse sie gut abtropfen.
Zubereitung der Käsesauce:
- Dünste Zwiebel und Knoblauch an: Erhitze die Butter in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze. Füge die gehackte Zwiebel hinzu und dünste sie an, bis sie glasig ist, etwa 3-5 Minuten. Gib den gepressten Knoblauch hinzu und dünste ihn für weitere 1 Minute mit, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmecken kann.
- Bereite die Mehlschwitze zu: Streue das Mehl über die Zwiebel-Knoblauch-Mischung und verrühre alles gut, sodass keine Klümpchen entstehen. Lasse die Mehlschwitze unter ständigem Rühren etwa 1-2 Minuten anschwitzen. Dies hilft, den Mehlgeschmack zu beseitigen und die Sauce zu verdicken.
- Gieße die Milch hinzu: Gieße die Milch langsam unter ständigem Rühren in den Topf. Rühre, bis die Mehlschwitze sich vollständig aufgelöst hat und die Sauce glatt ist. Achte darauf, dass keine Klümpchen entstehen. Wenn doch Klümpchen entstehen, kannst du die Sauce mit einem Schneebesen kräftig durchschlagen oder sie durch ein Sieb passieren.
- Lasse die Sauce eindicken: Bringe die Sauce unter ständigem Rühren zum Köcheln. Reduziere die Hitze und lasse die Sauce unter gelegentlichem Rühren etwa 5-7 Minuten eindicken, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Sie sollte leicht cremig sein und am Löffel haften bleiben.
- Füge Käse, Sahne und Gewürze hinzu: Nimm den Topf vom Herd und rühre den geriebenen Käse ein, bis er vollständig geschmolzen ist und die Sauce glatt ist. Füge die Sahne, den Senf, Salz, Pfeffer und Muskatnuss hinzu. Schmecke die Sauce ab und passe die Gewürze nach Bedarf an.
- Verquirle die Eier: In einer separaten Schüssel verquirle die Eier. Gib einen Schöpflöffel der heißen Käsesauce zu den Eiern und verrühre alles gut. Dies temperiert die Eier und verhindert, dass sie in der heißen Sauce gerinnen. Gib die Eier-Käsesauce-Mischung dann zurück in den Topf mit der restlichen Käsesauce und verrühre alles gut.
Zusammenstellung des Auflaufs:
- Heize den Ofen vor: Heize den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
- Fette die Auflaufform ein: Fette eine Auflaufform (ca. 20×30 cm) mit Butter oder Öl ein. Dies verhindert, dass der Auflauf am Boden der Form kleben bleibt.
- Vermische die Zutaten: Gib die gekochten Nudeln, den gewürfelten Schinken und die Käsesauce in eine große Schüssel. Vermische alles gut, sodass die Nudeln und der Schinken gleichmäßig mit der Sauce bedeckt sind.
- Fülle die Auflaufform: Gib die Nudel-Schinken-Mischung in die vorbereitete Auflaufform und verteile sie gleichmäßig.
- Bestreue mit Käse: Bestreue den Auflauf mit dem restlichen geriebenen Käse. Dies sorgt für eine goldbraune und knusprige Kruste.
Backen des Auflaufs:
- Backe den Auflauf: Backe den Auflauf im vorgeheizten Ofen für etwa 25-30 Minuten, oder bis er goldbraun und blubbernd ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Überprüfe den Auflauf regelmäßig, um sicherzustellen, dass er nicht zu dunkel wird.
- Lasse den Auflauf ruhen: Nimm den Auflauf aus dem Ofen und lasse ihn vor dem Servieren etwa 5-10 Minuten ruhen. Dies hilft, dass er sich etwas festigt und leichter zu schneiden ist.
Servieren:
- Garniere den Auflauf (optional): Bestreue den Auflauf vor dem Servieren mit frischer, gehackter Petersilie. Dies verleiht ihm eine frische Note und macht ihn optisch ansprechender.
- Serviere den Auflauf: Schneide den Auflauf in Portionen und serviere ihn warm. Er schmeckt am besten frisch aus dem Ofen.
Tipps und Variationen:
- Gemüse hinzufügen: Füge dem Auflauf Gemüse wie Erbsen, Brokkoli oder Paprika hinzu, um ihn noch nahrhafter zu machen. Dünste das Gemüse vor dem Hinzufügen leicht an.
- Andere Käsesorten verwenden: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten, um den Geschmack des Auflaufs zu variieren. Gruyère, Cheddar oder Parmesan sind gute Optionen.
- Schinken ersetzen: Ersetze den Schinken durch Speck, Kochschinken oder vegetarische Alternativen.
- Würze nach Belieben: Passe die Gewürze nach deinem Geschmack an. Paprikapulver, Knoblauchpulver oder Kräuter der Provence passen gut zum Auflauf.
- Resteverwertung: Der Auflauf eignet sich hervorragend zur Resteverwertung von gekochten Nudeln und Schinken.
Guten Appetit!
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für den Nudel-Schinken-Auflauf so richtig Appetit machen! Glaubt mir, dieser Auflauf ist mehr als nur ein schnelles Mittagessen oder ein bequemes Abendessen. Er ist ein echtes Wohlfühlgericht, das die ganze Familie lieben wird. Die cremige Soße, die perfekt gekochten Nudeln und der herzhafte Schinken verschmelzen zu einer unwiderstehlichen Geschmackskomposition. Und das Beste daran? Er ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Kochanfänger ihn problemlos meistern können.
Warum ihr diesen Nudel-Schinken-Auflauf unbedingt ausprobieren müsst? Weil er einfach glücklich macht! Er ist das perfekte Gericht für kalte Tage, wenn man sich nach etwas Warmem und Herzhaftem sehnt. Aber auch im Sommer schmeckt er hervorragend, vielleicht mit einem frischen Salat als Beilage. Er ist vielseitig, unkompliziert und einfach nur lecker. Was will man mehr?
Serviervorschläge und Variationen:
Der Nudel-Schinken-Auflauf schmeckt pur schon fantastisch, aber es gibt natürlich unzählige Möglichkeiten, ihn noch zu verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit:
- Gemüse: Erbsen, Brokkoli, Blumenkohl oder Champignons passen hervorragend in den Auflauf. Einfach das Gemüse kurz mitkochen oder anbraten, bevor ihr es unter die Nudeln mischt.
- Käse: Neben dem geriebenen Käse zum Überbacken könnt ihr auch noch andere Käsesorten in die Soße geben. Gorgonzola, Mozzarella oder Feta verleihen dem Auflauf eine besondere Note.
- Kräuter: Frische Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch oder Thymian machen den Auflauf noch aromatischer. Einfach kurz vor dem Servieren darüber streuen.
- Gewürze: Experimentiert mit verschiedenen Gewürzen! Muskatnuss, Paprikapulver oder eine Prise Chili sorgen für das gewisse Etwas.
- Schinken-Alternativen: Ihr mögt keinen Schinken? Kein Problem! Ihr könnt den Auflauf auch mit Speck, Kochschinken oder sogar vegetarischen Alternativen zubereiten.
- Eine knusprige Kruste: Für eine besonders knusprige Kruste könnt ihr vor dem Überbacken noch Semmelbrösel oder geriebene Mandeln über den Auflauf streuen.
Ihr seht, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Passt den Auflauf einfach euren persönlichen Vorlieben an und kreiert eure eigene Lieblingsvariante. Ich bin mir sicher, dass ihr begeistert sein werdet!
Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und ran an den Herd! Probiert diesen einfachen und leckeren Nudel-Schinken-Auflauf unbedingt aus. Ich bin schon ganz gespannt auf eure Rückmeldungen. Lasst mich wissen, wie er euch geschmeckt hat und welche Variationen ihr ausprobiert habt. Teilt eure Erfahrungen und Fotos gerne in den Kommentaren oder auf Social Media mit dem Hashtag #NudelSchinkenAuflaufLiebe. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!
Ich bin mir sicher, dass dieser Auflauf bald zu euren Lieblingsgerichten gehören wird. Er ist einfach perfekt für jeden Anlass und schmeckt der ganzen Familie. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!
Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Also, lasst eurer Kreativität freien Lauf und genießt den Prozess. Ich wünsche euch gutes Gelingen und freue mich auf eure Kommentare!
Nudel Schinken Auflauf: Das einfache und leckere Rezept
Ein cremiger, herzhafter Nudelauflauf mit Schinken in reichhaltiger Käsesauce. Ideal für ein schnelles und einfaches Mittag- oder Abendessen.
Ingredients
- 500g Nudeln (z.B. Penne, Farfalle oder Hörnchen)
- 250g gekochter Schinken, gewürfelt
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 2 EL Butter
- 2 EL Mehl
- 500ml Milch
- 150g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder Mozzarella), plus etwas mehr zum Überbacken
- 100ml Sahne
- 2 Eier
- 1 TL Senf
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss, frisch gerieben
- Optional: Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren
Instructions
- Nudeln in Salzwasser al dente kochen, abgießen und kurz mit kaltem Wasser abschrecken.
- Butter in einem Topf erhitzen, Zwiebel glasig dünsten, Knoblauch kurz mitdünsten.
- Mehl über die Zwiebel-Knoblauch-Mischung streuen und verrühren. 1-2 Minuten anschwitzen.
- Milch langsam unter Rühren zugießen, bis die Sauce glatt ist.
- Sauce unter Rühren köcheln lassen, bis sie cremig ist.
- Topf vom Herd nehmen, Käse einrühren, bis er geschmolzen ist. Sahne, Senf, Salz, Pfeffer und Muskatnuss hinzufügen. Abschmecken.
- Eier in einer separaten Schüssel verquirlen. Einen Schöpflöffel der heißen Käsesauce zu den Eiern geben und verrühren. Dann die Eier-Käsesauce-Mischung zurück in den Topf mit der restlichen Käsesauce geben und verrühren.
- Nudeln, Schinken und Käsesauce in einer Schüssel vermischen.
- Mischung in eine gefettete Auflaufform geben und mit Käse bestreuen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 25-30 Minuten backen, bis der Auflauf goldbraun ist.
- Vor dem Servieren 5-10 Minuten ruhen lassen.
- Mit Petersilie garnieren (optional) und warm servieren.
Notes
- Für eine vegetarische Variante den Schinken durch Gemüse ersetzen.
- Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten für unterschiedliche Geschmacksrichtungen.
- Der Auflauf eignet sich gut zur Resteverwertung.
- Gemüse hinzufügen: Füge dem Auflauf Gemüse wie Erbsen, Brokkoli oder Paprika hinzu, um ihn noch nahrhafter zu machen. Dünste das Gemüse vor dem Hinzufügen leicht an.
- Andere Käsesorten verwenden: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten, um den Geschmack des Auflaufs zu variieren. Gruyère, Cheddar oder Parmesan sind gute Optionen.
- Schinken ersetzen: Ersetze den Schinken durch Speck, Kochschinken oder vegetarische Alternativen.
- Würze nach Belieben: Passe die Gewürze nach deinem Geschmack an. Paprikapulver, Knoblauchpulver oder Kräuter der Provence passen gut zum Auflauf.