• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummette

Yummette

  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über uns
Yummette
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über uns
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Orzo Pfanne mit Hähnchen: Das einfache und leckere Rezept

Orzo Pfanne mit Hähnchen: Kennen Sie das Gefühl, wenn der Feierabend ruft und Sie sich nach einem Gericht sehnen, das sowohl köstlich als auch schnell zubereitet ist? Dann ist meine Orzo Pfanne mit Hähnchen genau das Richtige für Sie! Dieses Gericht ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch eine Hommage an die mediterrane Küche, die für ihre Einfachheit und ihren Reichtum an Aromen bekannt ist.

Orzo, auch bekannt als Kritharaki, ist eine Nudelsorte, die Reis ähnelt und in der griechischen und italienischen Küche weit verbreitet ist. Ihre Vielseitigkeit macht sie zum idealen Begleiter für unzählige Gerichte. In Kombination mit zartem Hähnchen, frischem Gemüse und aromatischen Kräutern entsteht eine Symphonie der Geschmäcker, die jeden begeistern wird.

Was die Orzo Pfanne mit Hähnchen so beliebt macht? Nun, neben dem unschlagbaren Geschmack ist es vor allem die unkomplizierte Zubereitung. In nur wenigen Schritten zaubern Sie ein vollwertiges Gericht, das sich perfekt für den Alltag eignet. Die cremige Textur der Orzo, die saftigen Hähnchenstücke und das knackige Gemüse verschmelzen zu einem harmonischen Ganzen. Ob als schnelles Mittagessen, entspanntes Abendessen oder als Highlight auf dem nächsten Buffet – diese Pfanne ist immer eine gute Wahl. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Aromen eintauchen und dieses einfache, aber unglaublich leckere Gericht zubereiten!

Orzo Pfanne mit Hähnchen this Recipe

Ingredients:

  • Für das Hähnchen:
    • 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
    • 2 EL Olivenöl
    • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
    • 1/2 TL Knoblauchpulver
    • 1/2 TL Zwiebelpulver
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für die Orzo Pfanne:
    • 250g Orzo (Nudelreis)
    • 1 Zwiebel, fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 1 rote Paprika, gewürfelt
    • 1 gelbe Paprika, gewürfelt
    • 1 Zucchini, gewürfelt
    • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
    • 500ml Hühnerbrühe
    • 100g Erbsen (frisch oder gefroren)
    • 50g geriebener Parmesan (optional)
    • 2 EL Olivenöl
    • 1 TL getrocknete Kräuter der Provence
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Zubereitung:

Hähnchen vorbereiten:

  1. Zuerst bereiten wir das Hähnchen vor. In einer mittelgroßen Schüssel vermischen wir die Hähnchenstücke mit Olivenöl, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer. Achte darauf, dass alle Stücke gut bedeckt sind, damit sie später schön würzig werden.
  2. Erhitze 1 EL Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze. Gib die marinierten Hähnchenstücke hinein und brate sie an, bis sie rundherum goldbraun und gar sind. Das dauert in der Regel etwa 5-7 Minuten, je nach Größe der Stücke. Nimm das Hähnchen aus der Pfanne und stelle es beiseite. Wir brauchen es später wieder.

Gemüse anbraten:

  1. Gib das restliche Olivenöl (1 EL) in dieselbe Pfanne. Füge die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie an, bis sie glasig ist, etwa 2-3 Minuten.
  2. Füge den gepressten Knoblauch hinzu und brate ihn für eine weitere Minute an, bis er duftet. Achte darauf, dass er nicht verbrennt, sonst wird er bitter.
  3. Gib die gewürfelten Paprika und die Zucchini in die Pfanne und brate sie für etwa 5-7 Minuten an, bis sie weich werden. Rühre dabei regelmäßig um, damit nichts anbrennt.

Orzo hinzufügen und köcheln lassen:

  1. Gib die Orzo-Nudeln in die Pfanne zum Gemüse. Rühre alles gut um, damit die Orzo-Nudeln mit dem Gemüse und den Aromen bedeckt sind.
  2. Füge die Dose gehackte Tomaten und die Hühnerbrühe hinzu. Rühre alles gut um und bringe die Mischung zum Kochen.
  3. Sobald die Mischung kocht, reduziere die Hitze auf niedrig, decke die Pfanne ab und lasse alles für etwa 15-20 Minuten köcheln, oder bis die Orzo-Nudeln gar sind und die Flüssigkeit fast vollständig absorbiert wurde. Rühre gelegentlich um, damit die Nudeln nicht am Boden der Pfanne kleben bleiben.

Hähnchen und Erbsen hinzufügen:

  1. Gib das gebratene Hähnchen zurück in die Pfanne zur Orzo-Mischung.
  2. Füge die Erbsen hinzu (frische oder gefrorene). Rühre alles gut um, damit sich die Zutaten vermischen und die Erbsen erwärmen.
  3. Würze die Orzo Pfanne mit getrockneten Kräutern der Provence, Salz und Pfeffer nach Geschmack. Probiere und passe die Würzung nach Bedarf an.
  4. Lasse alles für weitere 2-3 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden.

Servieren:

  1. Nimm die Orzo Pfanne vom Herd.
  2. Wenn du möchtest, kannst du geriebenen Parmesan über die Orzo Pfanne streuen.
  3. Garniere die Orzo Pfanne mit frischer, gehackter Petersilie.
  4. Serviere die Orzo Pfanne heiß und genieße sie! Sie schmeckt sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage.

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevariationen: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Probiere es mit Pilzen, Spinat, Karotten oder anderem Gemüse, das du gerne magst.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du das Hähnchen einfach weglassen und stattdessen mehr Gemüse hinzufügen oder Tofu verwenden.
  • Käse: Anstelle von Parmesan kannst du auch Mozzarella, Feta oder einen anderen Käse deiner Wahl verwenden.
  • Schärfe: Wenn du es gerne scharf magst, kannst du etwas Chilipulver oder gehackte Chilischoten hinzufügen.
  • Kräuter: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Basilikum, Oregano oder Thymian.
  • Zitrone: Ein Spritzer Zitronensaft am Ende verleiht der Orzo Pfanne eine frische Note.
  • Aufbewahrung: Reste können im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 2-3 Tagen aufgewärmt werden.

Nährwertangaben (ungefähre Angaben pro Portion):

  • Kalorien: 450-550 kcal
  • Protein: 30-40g
  • Kohlenhydrate: 50-60g
  • Fett: 15-25g

Hinweis: Die Nährwertangaben können je nach verwendeten Zutaten und Portionsgröße variieren.

Weitere Ideen für die Orzo Pfanne:

  • Orzo Pfanne mit Garnelen: Ersetze das Hähnchen durch Garnelen für eine leckere Meeresfrüchte-Variante.
  • Orzo Pfanne mit Wurst: Füge gewürfelte Wurst (z.B. Chorizo oder italienische Salsiccia) hinzu.
  • Orzo Pfanne mit Pesto: Rühre am Ende einen Löffel Pesto in die Orzo Pfanne ein für einen intensiven Geschmack.
  • Orzo Pfanne als Salat: Lasse die Orzo Pfanne abkühlen und serviere sie als Salat mit einem leichten Dressing.

Ich hoffe, dir schmeckt meine Orzo Pfanne mit Hähnchen! Sie ist ein einfaches, schnelles und leckeres Gericht, das sich perfekt für den Alltag eignet. Viel Spaß beim Kochen!

Orzo Pfanne mit Hähnchen

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Diese Orzo Pfanne mit Hähnchen ist wirklich ein Gericht, das du unbedingt ausprobieren musst! Ich verspreche dir, es ist so viel mehr als nur ein schnelles Abendessen. Es ist eine Geschmacksexplosion, die dich von der ersten bis zur letzten Gabel begeistern wird. Die Kombination aus zartem Hähnchen, der leicht nussigen Orzo-Pasta und dem frischen Gemüse ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Es ist super einfach zuzubereiten und du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen.

Ich liebe es, wie vielseitig dieses Gericht ist. Du kannst es warm als Hauptgericht servieren, aber es schmeckt auch kalt als Salat am nächsten Tag hervorragend. Stell dir vor, du packst es in eine Lunchbox für die Arbeit oder ein Picknick – perfekt! Und wenn du Gäste hast, kannst du es in einer großen Schüssel anrichten und mit frischen Kräutern garnieren. Es sieht nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch fantastisch.

Serviervorschläge und Variationen:

  • Mit einem Klecks Joghurt: Ein Löffel griechischer Joghurt oder ein Kräuterquark verleiht der Pfanne eine cremige Note und eine zusätzliche Frische.
  • Mit gerösteten Nüssen: Geröstete Pinienkerne, Mandeln oder Walnüsse sorgen für einen tollen Crunch und einen zusätzlichen Geschmackskick.
  • Mit Feta-Käse: Zerbröselter Feta-Käse passt hervorragend zu den mediterranen Aromen und verleiht dem Gericht eine leicht salzige Note.
  • Vegetarische Variante: Ersetze das Hähnchen durch Kichererbsen, Tofu oder mehr Gemüse wie Zucchini, Aubergine oder Paprika.
  • Schärfe hinzufügen: Für alle, die es gerne etwas schärfer mögen, können Chiliflocken oder eine Prise Cayennepfeffer hinzugefügt werden.
  • Andere Kräuter: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Basilikum, Oregano oder Thymian, um den Geschmack zu variieren.
  • Zitrone oder Limette: Ein Spritzer Zitronen- oder Limettensaft verleiht dem Gericht eine zusätzliche Frische und Säure.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir meine Version der Orzo Pfanne mit Hähnchen schmeckt! Ich habe dieses Rezept schon so oft zubereitet und es ist immer wieder ein Hit. Es ist einfach ein Gericht, das glücklich macht und das man gerne mit Freunden und Familie teilt. Und genau das möchte ich auch dich ermutigen: Probiere das Rezept aus, lass deiner Kreativität freien Lauf und passe es an deinen Geschmack an. Ich bin mir sicher, du wirst es lieben!

Und jetzt kommt der beste Teil: Teile deine Erfahrungen mit mir! Ich würde mich riesig freuen, wenn du mir erzählst, wie dir die Orzo Pfanne mit Hähnchen gelungen ist. Hast du etwas verändert? Welche Zutaten hast du hinzugefügt? Welche Variationen hast du ausprobiert? Teile deine Fotos und Kommentare auf meinen Social-Media-Kanälen oder schreib mir eine E-Mail. Ich bin immer auf der Suche nach neuen Inspirationen und freue mich darauf, von deinen kulinarischen Abenteuern zu hören. Also, ran an den Herd und lass es dir schmecken!

Ich bin sicher, dass diese Orzo Pfanne mit Hähnchen bald zu einem deiner Lieblingsgerichte wird. Es ist einfach, lecker und vielseitig – was will man mehr? Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und los geht’s! Ich wünsche dir viel Spaß beim Kochen und einen guten Appetit!


Orzo Pfanne mit Hähnchen: Das einfache und leckere Rezept

Eine herzhafte und einfache Hähnchen-Orzo-Pfanne mit buntem Gemüse, perfekt für ein schnelles Abendessen.

Prep Time20 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time50 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1/2 TL Knoblauchpulver
  • 1/2 TL Zwiebelpulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 250g Orzo (Nudelreis)
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, gewürfelt
  • 1 Zucchini, gewürfelt
  • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
  • 500ml Hühnerbrühe
  • 100g Erbsen (frisch oder gefroren)
  • 50g geriebener Parmesan (optional)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrocknete Kräuter der Provence
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Instructions

  1. Hähnchen vorbereiten:
    • In einer Schüssel Hähnchenstücke mit Olivenöl, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer vermischen.
    • 1 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Hähnchenstücke darin goldbraun und gar braten (ca. 5-7 Minuten). Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  2. Gemüse anbraten:
    • Restliches Olivenöl (1 EL) in die Pfanne geben. Zwiebel glasig andünsten (ca. 2-3 Minuten).
    • Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten (ca. 1 Minute).
    • Paprika und Zucchini hinzufügen und ca. 5-7 Minuten weich braten.
  3. Orzo hinzufügen und köcheln lassen:
    • Orzo in die Pfanne geben und mit dem Gemüse vermischen.
    • Gehackte Tomaten und Hühnerbrühe hinzufügen, umrühren und zum Kochen bringen.
    • Hitze reduzieren, abdecken und ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Orzo gar ist und die Flüssigkeit fast vollständig absorbiert wurde. Gelegentlich umrühren.
  4. Hähnchen und Erbsen hinzufügen:
    • Gebratenes Hähnchen zurück in die Pfanne geben.
    • Erbsen hinzufügen und gut umrühren.
    • Mit Kräutern der Provence, Salz und Pfeffer würzen.
    • Weitere 2-3 Minuten köcheln lassen.
  5. Servieren:
    • Pfanne vom Herd nehmen.
    • Optional mit Parmesan bestreuen.
    • Mit Petersilie garnieren und heiß servieren.

Notes

  • Gemüsevariationen: Pilze, Spinat, Karotten oder anderes Gemüse nach Belieben hinzufügen.
  • Vegetarische Variante: Hähnchen weglassen und mehr Gemüse oder Tofu verwenden.
  • Käse: Anstelle von Parmesan Mozzarella, Feta oder anderen Käse verwenden.
  • Schärfe: Chilipulver oder gehackte Chilischoten hinzufügen.
  • Kräuter: Basilikum, Oregano oder Thymian verwenden.
  • Zitrone: Ein Spritzer Zitronensaft am Ende verleiht eine frische Note.
  • Aufbewahrung: Reste im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 2-3 Tagen aufwärmen.

« Previous Post
Honig Tortellini Nudelsalat: Das perfekte Rezept für den Sommer

If you enjoyed this…

Abendessen

Caesar Hähnchen Bowl knusprig: Das beste Rezept für zu Hause

Abendessen

Glitzer Cocktail Blue Mermaid: Das perfekte Rezept für deine Party

Abendessen

Zucchini Tomaten Reis Hauptgericht: Das leckerste Rezept!

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenAlle RezepteAlle RezepteFooter MenuFrühstückFrühstückMittagessenNachspeiseNachspeisePrimary MenuVorspeiseVorspeise

Knoblauch Fladenbrot Airfryer: Das perfekte Rezept für knusprigen Genuss

Orzo Pfanne mit Hähnchen: Das einfache und leckere Rezept

Zimtschneckenkuchen Vanilleglasur: Das ultimative Rezept für Genießer

  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube