• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummette

Yummette

  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns
Yummette
  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns

Radieschen Gurken Joghurt Salat: Das einfache Rezept für den Sommer

August 2, 2025 by Amelie

Radieschen Gurken Joghurt Salat – klingt das nicht herrlich erfrischend? Stell dir vor: Ein sonniger Nachmittag, ein leichtes Mittagessen und dazu dieser knackige, cremige Salat. Ich verspreche dir, dieser Salat ist mehr als nur eine Beilage; er ist eine Geschmacksexplosion, die dich begeistern wird!

Salate mit Joghurt haben eine lange Tradition, besonders im Mittelmeerraum und im Nahen Osten. Dort werden sie oft als Mezze oder als erfrischende Ergänzung zu deftigen Gerichten serviert. Die Kombination aus frischen, knackigen Gemüsesorten und der cremigen, leicht säuerlichen Joghurtsoße ist einfach unschlagbar. Und genau das macht unseren Radieschen Gurken Joghurt Salat so besonders.

Warum lieben die Leute diesen Salat so sehr? Nun, es gibt viele Gründe! Zum einen ist er unglaublich einfach und schnell zubereitet. Perfekt also, wenn es mal wieder schnell gehen muss. Zum anderen ist er super gesund und leicht, ideal für eine bewusste Ernährung. Aber das Wichtigste ist natürlich der Geschmack: Die Schärfe der Radieschen, die Frische der Gurke, die Cremigkeit des Joghurts und die aromatischen Kräuter – eine perfekte Harmonie, die einfach glücklich macht. Lass uns gemeinsam diesen köstlichen Salat zubereiten!

Radieschen Gurken Joghurt Salat this Recipe

Ingredients:

  • 2 Bund Radieschen, gewaschen und geputzt
  • 1 Salatgurke, geschält oder ungeschält, je nach Vorliebe
  • 500g Naturjoghurt (3,5% Fett)
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2 EL frischer Dill, fein gehackt
  • 2 EL frische Minze, fein gehackt
  • 1 EL Zitronensaft
  • 2 EL Olivenöl extra vergine
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Eine Prise Zucker oder Honig, um die Säure auszugleichen
  • Optional: Gehackte Walnüsse oder Mandeln für zusätzlichen Crunch

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Radieschen vorbereiten: Wasche die Radieschen gründlich unter kaltem Wasser. Entferne die Blätter und die Wurzelenden. Schneide die Radieschen in dünne Scheiben oder Viertel, je nachdem, wie du sie am liebsten magst. Wenn die Radieschen sehr groß sind, halbiere oder viertel sie zuerst und schneide sie dann in Scheiben. Die Dicke der Scheiben sollte ungefähr gleich sein, damit sie gleichmäßig knackig sind.
  2. Gurke vorbereiten: Wasche die Gurke gründlich. Du kannst die Gurke schälen, wenn du die Schale nicht magst, aber die Schale enthält viele Nährstoffe, also lasse sie am besten dran. Schneide die Gurke der Länge nach in der Mitte durch und entferne mit einem Löffel die Kerne. Das verhindert, dass der Salat zu wässrig wird. Schneide die Gurkenhälften dann in dünne Scheiben oder kleine Würfel. Die Größe sollte ähnlich der der Radieschen sein.
  3. Kräuter vorbereiten: Wasche den Dill und die Minze gründlich und tupfe sie trocken. Entferne die groben Stiele und hacke die Kräuter fein. Je feiner du die Kräuter hackst, desto besser verteilen sie sich im Salat und desto intensiver ist der Geschmack.
  4. Knoblauch vorbereiten: Schäle die Knoblauchzehen und presse sie mit einer Knoblauchpresse. Wenn du keine Knoblauchpresse hast, kannst du den Knoblauch auch sehr fein hacken. Achte darauf, dass keine großen Stücke übrig bleiben, da diese im Salat sehr dominant schmecken können.

Zubereitung des Joghurtdressings:

  1. Joghurtbasis: Gib den Naturjoghurt in eine mittelgroße Schüssel. Achte darauf, dass der Joghurt nicht zu kalt ist, da er sich sonst schlechter mit den anderen Zutaten vermischt. Du kannst den Joghurt kurz vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen.
  2. Knoblauch hinzufügen: Gib den gepressten Knoblauch zum Joghurt. Beginne mit einer Knoblauchzehe und probiere, ob der Geschmack für dich ausreichend ist. Du kannst bei Bedarf noch eine zweite Zehe hinzufügen.
  3. Kräuter hinzufügen: Gib den gehackten Dill und die gehackte Minze zum Joghurt. Die Kräuter verleihen dem Dressing eine frische und aromatische Note.
  4. Zitronensaft hinzufügen: Gib den Zitronensaft zum Joghurt. Der Zitronensaft sorgt für eine angenehme Säure und verhindert, dass der Salat zu schwer wird.
  5. Olivenöl hinzufügen: Gib das Olivenöl zum Joghurt. Das Olivenöl sorgt für eine cremige Konsistenz und einen vollmundigen Geschmack. Verwende am besten ein hochwertiges Olivenöl extra vergine.
  6. Würzen: Würze das Dressing mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer. Beginne mit einer kleinen Menge und probiere, ob der Geschmack für dich ausreichend ist. Du kannst bei Bedarf noch etwas mehr hinzufügen. Wenn du möchtest, kannst du auch eine Prise Zucker oder Honig hinzufügen, um die Säure auszugleichen.
  7. Vermischen: Verrühre alle Zutaten gründlich, bis ein homogenes Dressing entstanden ist. Probiere das Dressing und passe die Würzung gegebenenfalls an.

Zusammenstellung des Salats:

  1. Gemüse mischen: Gib die vorbereiteten Radieschen und Gurken in eine große Schüssel. Achte darauf, dass die Schüssel groß genug ist, damit du den Salat gut vermischen kannst.
  2. Dressing hinzufügen: Gib das Joghurtdressing über das Gemüse. Beginne mit der Hälfte des Dressings und probiere, ob die Menge für dich ausreichend ist. Du kannst bei Bedarf noch mehr Dressing hinzufügen.
  3. Vermischen: Vermische das Gemüse und das Dressing vorsichtig, bis alles gut vermischt ist. Achte darauf, dass das Gemüse nicht zerdrückt wird.
  4. Abschmecken: Probiere den Salat und passe die Würzung gegebenenfalls an. Du kannst noch etwas Salz, Pfeffer, Zitronensaft oder Olivenöl hinzufügen.
  5. Anrichten: Richte den Salat in einer Schüssel oder auf Tellern an. Du kannst den Salat mit frischen Kräutern garnieren.
  6. Optional: Wenn du möchtest, kannst du den Salat mit gehackten Walnüssen oder Mandeln bestreuen. Das sorgt für zusätzlichen Crunch und Geschmack.
  7. Kühlen: Stelle den Salat vor dem Servieren für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Das sorgt dafür, dass der Salat gut durchgezogen ist und die Aromen sich entfalten können.

Serviertipps:

  • Der Radieschen-Gurken-Joghurt-Salat passt hervorragend als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.
  • Du kannst den Salat auch als leichten Mittagssnack oder als Vorspeise servieren.
  • Der Salat schmeckt am besten, wenn er frisch zubereitet wird. Du kannst ihn aber auch vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, dass du das Dressing erst kurz vor dem Servieren hinzufügst, damit der Salat nicht zu wässrig wird.
  • Für eine vegane Variante kannst du den Naturjoghurt durch eine pflanzliche Joghurtalternative ersetzen.
  • Du kannst den Salat auch mit anderen Gemüsesorten variieren. Probiere zum Beispiel, Tomaten, Paprika oder Frühlingszwiebeln hinzuzufügen.
  • Wenn du es gerne schärfer magst, kannst du etwas Chili oder Cayennepfeffer zum Dressing hinzufügen.

Variationen des Rezepts:

Radieschen-Gurken-Salat mit Feta:

Für eine herzhaftere Variante kannst du Feta-Käse in Würfel schneiden und zum Salat hinzufügen. Der salzige Feta passt hervorragend zu den frischen Radieschen und Gurken.

Radieschen-Gurken-Salat mit Dill und Zitrone:

Wenn du den Salat besonders frisch und leicht magst, kannst du den Joghurt weglassen und stattdessen ein Dressing aus Dill, Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer zubereiten.

Radieschen-Gurken-Salat mit Minze und Limette:

Für eine exotische Note kannst du den Salat mit Minze und Limettensaft verfeinern. Das passt besonders gut zu gegrilltem Hähnchen oder Fisch.

Radieschen-Gurken-Salat mit Avocado:

Für eine cremige Variante kannst du eine reife Avocado in Würfel schneiden und zum Salat hinzufügen. Die Avocado sorgt für eine angenehme Textur und einen milden Geschmack.

Radieschen-Gurken-Salat mit gerösteten Sonnenblumenkernen:

Für zusätzlichen Crunch kannst du geröstete Sonnenblumenkerne über den Salat streuen. Die Sonnenblumenkerne verleihen dem Salat einen nussigen Geschmack.

Radieschen-Gurken-Salat mit Kresse:

Kresse ist eine tolle Ergänzung für diesen Salat. Sie bringt eine leicht pfeffrige Note und sieht zudem sehr dekorativ aus.

Radieschen-Gurken-Salat mit Apfel:

Ein knackiger Apfel, in feine Stifte geschnitten, bringt eine süßliche Komponente in den Salat, die wunderbar mit den Radieschen harmoniert.

Radieschen-

Radieschen Gurken Joghurt Salat

Fazit:

Dieser Radieschen-Gurken-Joghurt-Salat ist wirklich ein Muss für jeden, der nach einem erfrischenden, gesunden und unglaublich leckeren Gericht sucht! Ich bin total begeistert von der einfachen Zubereitung und dem fantastischen Geschmack. Die knackigen Radieschen, die saftige Gurke und der cremige Joghurt ergeben eine perfekte Harmonie, die einfach jeden überzeugt. Und das Beste daran? Er ist so vielseitig!

Warum du diesen Salat unbedingt ausprobieren solltest? Nun, erstens ist er unglaublich schnell zubereitet. An einem heißen Sommertag, wenn du keine Lust hast, lange in der Küche zu stehen, ist dieser Salat deine Rettung. Zweitens ist er super gesund. Radieschen und Gurken sind vollgepackt mit Vitaminen und Mineralstoffen, und der Joghurt liefert wertvolles Protein und Kalzium. Drittens ist er einfach köstlich! Der leicht scharfe Geschmack der Radieschen, die Frische der Gurke und die cremige Textur des Joghurts machen diesen Salat zu einem echten Geschmackserlebnis.

Serviervorschläge und Variationen:

Dieser Salat ist ein perfekter Begleiter zu gegrilltem Fleisch oder Fisch. Er passt aber auch hervorragend zu vegetarischen Gerichten wie Falafel oder Halloumi. Du kannst ihn auch einfach als leichten Lunch oder Snack genießen.

Und hier sind ein paar Ideen, wie du den Salat noch weiter verfeinern kannst:

  • Für eine extra Portion Frische: Füge ein paar gehackte Minzblätter oder Dill hinzu.
  • Für einen Hauch von Schärfe: Gib eine Prise Chiliflocken oder etwas fein gehackte grüne Chili dazu.
  • Für mehr Crunch: Streue geröstete Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne über den Salat.
  • Für eine cremige Variante: Verwende griechischen Joghurt anstelle von normalem Joghurt.
  • Für eine vegane Variante: Ersetze den Joghurt durch eine pflanzliche Joghurtalternative, z.B. aus Soja oder Cashew.
  • Für eine mediterrane Note: Gib ein paar Oliven und etwas Feta-Käse hinzu.

Ich persönlich liebe es, noch einen Spritzer Zitronensaft und etwas Olivenöl hinzuzufügen, um den Geschmack noch zu intensivieren. Und manchmal, wenn ich es besonders cremig mag, rühre ich noch einen Löffel Mayonnaise unter den Joghurt.

Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir ein paar Radieschen, eine Gurke und einen Becher Joghurt und probiere diesen fantastischen Salat aus! Ich bin mir sicher, dass er dir genauso gut schmecken wird wie mir. Und vergiss nicht, deine eigenen Variationen zu kreieren und mir davon zu erzählen! Ich bin gespannt, was du daraus machst. Teile deine Erfahrungen und Fotos mit mir in den Kommentaren oder auf Social Media. Lass mich wissen, wie dir der Radieschen Gurken Joghurt Salat geschmeckt hat und welche Zutaten du hinzugefügt hast. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!

Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!


Radieschen Gurken Joghurt Salat: Das einfache Rezept für den Sommer

Ein erfrischender und knackiger Salat mit Radieschen, Gurke und cremigem Joghurt-Dressing. Ideal als Beilage oder leichter Snack.

Prep Time15 Minuten
Cook Time0 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Vorspeisen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 2 Bund Radieschen, gewaschen und geputzt
  • 1 Salatgurke, geschält oder ungeschält, je nach Vorliebe
  • 500g Naturjoghurt (3,5% Fett)
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2 EL frischer Dill, fein gehackt
  • 2 EL frische Minze, fein gehackt
  • 1 EL Zitronensaft
  • 2 EL Olivenöl extra vergine
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Eine Prise Zucker oder Honig, um die Säure auszugleichen
  • Optional: Gehackte Walnüsse oder Mandeln für zusätzlichen Crunch

Instructions

  1. Radieschen waschen, Blätter und Wurzelenden entfernen. In dünne Scheiben oder Viertel schneiden.
  2. Gurke waschen, schälen (optional). Der Länge nach halbieren, Kerne entfernen. In dünne Scheiben oder kleine Würfel schneiden.
  3. Dill und Minze waschen, trocken tupfen, grobe Stiele entfernen und fein hacken.
  4. Knoblauch schälen und pressen oder sehr fein hacken.
  5. Joghurt in eine Schüssel geben.
  6. Gepressten Knoblauch zum Joghurt geben.
  7. Gehackten Dill und Minze zum Joghurt geben.
  8. Zitronensaft zum Joghurt geben.
  9. Olivenöl zum Joghurt geben.
  10. Mit Salz und Pfeffer würzen. Optional: Zucker oder Honig hinzufügen.
  11. Alle Zutaten gründlich verrühren, bis ein homogenes Dressing entstanden ist. Abschmecken.
  12. Radieschen und Gurken in eine große Schüssel geben.
  13. Joghurt-Dressing über das Gemüse geben.
  14. Gemüse und Dressing vorsichtig vermischen.
  15. Salat probieren und gegebenenfalls nachwürzen.
  16. Salat in einer Schüssel oder auf Tellern anrichten. Mit frischen Kräutern garnieren.
  17. Optional: Mit gehackten Walnüssen oder Mandeln bestreuen.
  18. Vor dem Servieren mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.

Notes

  • Der Salat passt gut zu Gegrilltem, Fisch oder als leichter Mittagssnack.
  • Für eine vegane Variante Naturjoghurt durch eine pflanzliche Joghurtalternative ersetzen.
  • Variationen: Feta, anderes Dressing (Dill/Zitrone, Minze/Limette), Avocado, Sonnenblumenkerne, Kresse, Apfel.
  • Das Dressing erst kurz vor dem Servieren hinzufügen, damit der Salat nicht zu wässrig wird.

« Previous Post
Café de Paris Dip Schmand: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Gegrillte Elote Steak Tacos: Das ultimative Rezept für den Sommer

If you enjoyed this…

Primary Sidebar

Browse by Diet

Abendessenafter_paragraphAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückmessageMittagessenNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeise

Cremige Zitrone Feta Pasta: Das einfache & leckere Rezept

Vegan Pasta mit getrockneten Tomaten: Das einfache Rezept

Thailändisches Erdnuss Curry Hähnchen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen