Schokoladige Tiramisu Brownies – allein der Name lässt einem doch schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Die dekadente, schokoladige Tiefe eines Brownies, vereint mit der cremigen, kaffeegetränkten Eleganz eines Tiramisu. Klingt nach einem unmöglichen Traum? Ist es aber nicht! Diese unwiderstehliche Fusion ist einfacher zuzubereiten, als du denkst, und verspricht ein Geschmackserlebnis, das deine Geschmacksknospen in den siebten Himmel befördert.
Tiramisu, dessen Ursprünge im Veneto des 20. Jahrhunderts liegen, ist ein italienischer Klassiker, der für seine aufmunternde Wirkung bekannt ist – “Tiramisù” bedeutet wörtlich “zieh mich hoch”. Die Kombination aus Kaffee, Kakao und Mascarpone ist einfach unschlagbar. Brownies hingegen, ein amerikanischer Liebling, sind berühmt für ihre fudgy Textur und ihren intensiven Schokoladengeschmack. Was passiert also, wenn man diese beiden Welten vereint?
Das Ergebnis ist ein Dessert, das die Herzen aller Schokoladen- und Kaffeeliebhaber höherschlagen lässt. Die schokoladigen Tiramisu Brownies sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten. Sie sind perfekt für besondere Anlässe, als süße Überraschung für Freunde und Familie oder einfach, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Die Kombination aus der intensiven Schokolade, dem cremigen Tiramisu-Topping und dem Hauch von Kaffee macht diese Brownies zu einem unvergesslichen Genuss. Sie sind saftig, reichhaltig und einfach unwiderstehlich. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung dieser Köstlichkeit eintauchen!
Ingredients:
- Für die Brownie-Schicht:
- 200g Zartbitterschokolade (mind. 70% Kakaoanteil), gehackt
- 150g ungesalzene Butter, in Würfel geschnitten
- 200g Zucker
- 2 große Eier
- 1 TL Vanilleextrakt
- 100g Mehl
- 30g Kakaopulver
- 1/4 TL Salz
- Für die Tiramisu-Schicht:
- 250g Mascarpone
- 120ml Schlagsahne
- 60g Puderzucker
- 1 EL Kaffeelikör (z.B. Kahlúa) oder starker Kaffee
- 1 TL Vanilleextrakt
- Für die getränkten Löffelbiskuits:
- 150g Löffelbiskuits
- 120ml starker, abgekühlter Kaffee
- 2 EL Kaffeelikör (optional)
- Zum Bestreuen:
- Kakaopulver
- Geriebene Schokolade (optional)
Zubereitung der Brownie-Schicht:
- Schokolade und Butter schmelzen: Ich beginne damit, die Zartbitterschokolade und die Butter in einem hitzebeständigen Behälter über einem Wasserbad zu schmelzen. Achtet darauf, dass der Boden des Behälters das Wasser nicht berührt. Alternativ könnt ihr das auch in der Mikrowelle machen, aber dann in 30-Sekunden-Intervallen, damit die Schokolade nicht verbrennt. Rührt zwischendurch immer wieder um, bis alles geschmolzen und glatt ist.
- Zucker und Eier verrühren: Nehmt den Behälter vom Wasserbad (oder aus der Mikrowelle) und lasst die Schokoladenmischung etwas abkühlen. In einer separaten Schüssel verrührt ihr den Zucker, die Eier und den Vanilleextrakt mit einem Schneebesen, bis die Mischung hell und schaumig ist.
- Schokoladenmischung unterrühren: Gebt die abgekühlte Schokoladenmischung zu der Eier-Zucker-Mischung und verrührt alles gut miteinander, bis eine homogene Masse entsteht.
- Trockene Zutaten hinzufügen: In einer weiteren Schüssel vermischt ihr das Mehl, das Kakaopulver und das Salz. Gebt diese trockenen Zutaten nach und nach zu der feuchten Mischung und verrührt alles vorsichtig, bis gerade so ein Teig entsteht. Achtet darauf, nicht zu viel zu rühren, da der Brownie sonst zäh werden könnte.
Backen der Brownie-Schicht:
- Ofen vorheizen und Form vorbereiten: Heizt den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Fettet eine quadratische Backform (ca. 20×20 cm) ein und legt sie mit Backpapier aus. Das Backpapier sollte an den Seiten etwas überstehen, damit ihr den Brownie später leichter aus der Form heben könnt.
- Teig in die Form geben: Gebt den Brownieteig in die vorbereitete Backform und verteilt ihn gleichmäßig.
- Backen: Backt den Brownie im vorgeheizten Ofen für ca. 20-25 Minuten. Er sollte in der Mitte noch leicht feucht sein. Macht am besten den Stäbchentest: Wenn nur noch wenige feuchte Krümel am Stäbchen hängen bleiben, ist der Brownie fertig.
- Abkühlen lassen: Lasst den Brownie in der Form vollständig abkühlen. Das ist wichtig, damit er beim Weiterverarbeiten nicht zerbricht.
Zubereitung der Tiramisu-Schicht:
- Mascarpone vorbereiten: Gebt die Mascarpone in eine Schüssel. Achtet darauf, dass die Mascarpone nicht zu kalt ist, da sie sich sonst schwer verrühren lässt.
- Sahne schlagen: Schlagt die Schlagsahne in einer separaten Schüssel steif.
- Mascarpone verrühren: Verrührt die Mascarpone mit dem Puderzucker, dem Kaffeelikör (oder Kaffee) und dem Vanilleextrakt, bis eine glatte Creme entsteht.
- Sahne unterheben: Hebt die steif geschlagene Sahne vorsichtig unter die Mascarpone-Mischung. Achtet darauf, die Sahne nicht zu stark zu verrühren, damit die Creme schön luftig bleibt.
Vorbereitung der Löffelbiskuits:
- Kaffee vorbereiten: Bereitet den starken Kaffee zu und lasst ihn abkühlen. Wenn ihr möchtet, könnt ihr noch etwas Kaffeelikör hinzufügen.
- Löffelbiskuits tränken: Taucht die Löffelbiskuits kurz in den abgekühlten Kaffee. Sie sollten nicht zu lange im Kaffee liegen, da sie sonst zu weich werden und zerfallen.
Zusammensetzen der Schokoladigen Tiramisu Brownies:
- Brownie vorbereiten: Hebt den abgekühlten Brownie vorsichtig aus der Form und schneidet ihn in gleichmäßige Quadrate oder Rechtecke.
- Tiramisu-Creme verteilen: Verteilt die Hälfte der Tiramisu-Creme gleichmäßig auf den Brownies.
- Getränkte Löffelbiskuits auflegen: Legt die getränkten Löffelbiskuits auf die Tiramisu-Creme. Achtet darauf, dass sie die Creme gut bedecken.
- Restliche Tiramisu-Creme verteilen: Verteilt die restliche Tiramisu-Creme auf den Löffelbiskuits.
- Kühlen: Deckt die Brownies ab und stellt sie für mindestens 2 Stunden, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank. Dadurch können die Aromen gut durchziehen und die Tiramisu-Creme fest werden.
Servieren:
- Bestreuen: Vor dem Servieren bestreut ihr die Schokoladigen Tiramisu Brownies mit Kakaopulver und optional mit geriebener Schokolade.
- Schneiden und genießen: Schneidet die Brownies in Stücke und genießt sie! Sie schmecken am besten gut gekühlt.
Tipps und Variationen:
- Kaffee: Die Stärke des Kaffees beeinflusst den Geschmack der Tiramisu-Schicht. Ich bevorzuge einen sehr starken Espresso.
- Kaffeelikör: Wenn ihr keinen Kaffeelikör habt, könnt ihr ihn einfach weglassen oder durch etwas Rum oder Brandy ersetzen.
- Schokolade: Die Art der Schokolade beeinflusst den Geschmack des Brownies. Ich verwende am liebsten Zartbitterschokolade mit einem hohen Kakaoanteil, aber ihr könnt auch Vollmilchschokolade verwenden, wenn ihr es süßer mögt.
- Nüsse: Für einen zusätzlichen Crunch könnt ihr gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse oder Haselnüsse) in den Brownieteig geben.
- Dekoration: Anstatt nur mit Kakaopulver zu bestreuen, könnt ihr die Brownies auch mit Schokoladenraspeln, Kaffeebohnen oder frischen Beeren dekorieren.
- Vegane Variante: Für eine vegane Variante könnt ihr die Butter durch vegane Butter, die Eier durch Apfelmus oder Leinsamenmehl und die Mascarpone durch eine vegane Mascarpone-Alternative ersetzen.
Aufbewahrung:
Die Schokoladigen Tiramisu Brownies halten sich im Kühlschrank für bis zu 3 Tage. Sie schmecken am besten, wenn sie gut gekühlt sind.
Guten Appetit!
Ich hoffe, euch schmecken meine Schokoladigen Tiramisu Brownies genauso gut wie mir! Lasst es mich wissen, wenn ihr sie ausprobiert habt!
Fazit:
Also, lasst uns ehrlich sein: Wer kann schon “Nein” zu einer Kombination aus Tiramisu und Brownies sagen? Ich jedenfalls nicht! Und genau deshalb sind diese Schokoladigen Tiramisu Brownies ein absolutes Muss für jeden, der sich selbst (oder seine Lieben) mal so richtig verwöhnen möchte. Sie sind saftig, schokoladig, haben diesen wunderbaren Kaffee-Kick und die cremige Mascarpone-Schicht macht das Ganze einfach unwiderstehlich. Es ist wirklich das Beste aus beiden Welten, vereint in einem einzigen, köstlichen Bissen.
Warum du diese Brownies unbedingt backen solltest:
- Der Geschmack: Die Kombination aus dunkler Schokolade, Espresso und Mascarpone ist einfach himmlisch.
- Die Textur: Saftig, fudgy und cremig – was will man mehr?
- Der Wow-Effekt: Diese Brownies sind nicht nur lecker, sondern auch optisch ein Hingucker. Perfekt, um Gäste zu beeindrucken!
- Die Einfachheit: Trotz des raffinierten Geschmacks sind sie wirklich einfach zuzubereiten.
Aber das ist noch nicht alles! Diese Brownies sind unglaublich vielseitig. Hier sind ein paar Ideen, wie du sie noch weiter verfeinern oder variieren kannst:
Serviervorschläge und Variationen:
- Mit einer Kugel Vanilleeis: Warm serviert mit einer Kugel Vanilleeis ist das der absolute Knaller!
- Mit Himbeersauce: Die Säure der Himbeeren passt perfekt zur Süße der Brownies.
- Mit gehackten Nüssen: Für einen zusätzlichen Crunch kannst du gehackte Walnüsse oder Haselnüsse in den Teig geben.
- Mit einem Schuss Amaretto: Für einen noch intensiveren Tiramisu-Geschmack kannst du einen Schuss Amaretto in die Mascarpone-Creme geben.
- Als Mini-Brownies: Backe sie in einer Mini-Muffin-Form für kleine, feine Häppchen.
- Vegane Variante: Ersetze die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier und verwende vegane Schokolade und Mascarpone.
Ich bin wirklich überzeugt, dass diese Schokoladigen Tiramisu Brownies dein nächstes Lieblingsrezept werden. Sie sind perfekt für Geburtstage, Partys, gemütliche Abende auf der Couch oder einfach nur, um sich selbst eine Freude zu machen. Und das Beste daran? Du kannst sie ganz einfach an deinen eigenen Geschmack anpassen. Experimentiere mit verschiedenen Schokoladensorten, Kaffeesorten oder Likören und finde deine ganz persönliche Lieblingsvariante.
Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Backutensilien, heize den Ofen vor und lass dich von diesem unwiderstehlichen Rezept verzaubern! Ich bin schon ganz gespannt darauf, zu hören, wie dir die Brownies geschmeckt haben. Teile deine Erfahrungen, Fotos und Variationen gerne mit mir in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von dir zu lesen! Und denk daran: Backen soll Spaß machen! Also, lass deiner Kreativität freien Lauf und genieße jeden einzelnen Bissen dieser himmlischen Schokoladigen Tiramisu Brownies!
Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Schokoladige Tiramisu Brownies: Das ultimative Rezept für Schokoladenliebhaber
Saftige Brownies treffen auf cremiges Tiramisu! Diese schokoladigen Tiramisu Brownies sind ein dekadenter Genuss, der Brownie-Liebhaber und Tiramisu-Fans gleichermaßen begeistern wird.
Ingredients
- 200g Zartbitterschokolade (mind. 70% Kakaoanteil), gehackt
- 150g ungesalzene Butter, in Würfel geschnitten
- 200g Zucker
- 2 große Eier
- 1 TL Vanilleextrakt
- 100g Mehl
- 30g Kakaopulver
- 1/4 TL Salz
- 250g Mascarpone
- 120ml Schlagsahne
- 60g Puderzucker
- 1 EL Kaffeelikör (z.B. Kahlúa) oder starker Kaffee
- 1 TL Vanilleextrakt
- 150g Löffelbiskuits
- 120ml starker, abgekühlter Kaffee
- 2 EL Kaffeelikör (optional)
- Kakaopulver
- Geriebene Schokolade (optional)
Instructions
- Brownie-Schicht zubereiten:
- Schokolade und Butter über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen. Abkühlen lassen.
- Zucker, Eier und Vanilleextrakt schaumig schlagen.
- Geschmolzene Schokolade unterrühren.
- Mehl, Kakaopulver und Salz mischen und vorsichtig unterheben.
- Brownie backen:
- Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Backform (ca. 20×20 cm) einfetten und mit Backpapier auslegen.
- Teig einfüllen und glatt streichen.
- 20-25 Minuten backen (Stäbchenprobe).
- Vollständig abkühlen lassen.
- Tiramisu-Schicht zubereiten:
- Mascarpone mit Puderzucker, Kaffeelikör (oder Kaffee) und Vanilleextrakt verrühren.
- Sahne steif schlagen und vorsichtig unterheben.
- Löffelbiskuits vorbereiten:
- Kaffee zubereiten und abkühlen lassen.
- Löffelbiskuits kurz in Kaffee tauchen.
- Zusammensetzen:
- Brownie aus der Form heben und in Stücke schneiden.
- Hälfte der Tiramisu-Creme auf den Brownies verteilen.
- Getränkte Löffelbiskuits auflegen.
- Restliche Tiramisu-Creme verteilen.
- Mindestens 2 Stunden (oder über Nacht) kühlen.
- Servieren:
- Mit Kakaopulver und geriebener Schokolade bestreuen.
- In Stücke schneiden und genießen!
Notes
- Die Stärke des Kaffees beeinflusst den Geschmack der Tiramisu-Schicht. Ich bevorzuge einen sehr starken Espresso.
- Wenn ihr keinen Kaffeelikör habt, könnt ihr ihn einfach weglassen oder durch etwas Rum oder Brandy ersetzen.
- Die Art der Schokolade beeinflusst den Geschmack des Brownies. Ich verwende am liebsten Zartbitterschokolade mit einem hohen Kakaoanteil, aber ihr könnt auch Vollmilchschokolade verwenden, wenn ihr es süßer mögt.
- Für einen zusätzlichen Crunch könnt ihr gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse oder Haselnüsse) in den Brownieteig geben.
- Anstatt nur mit Kakaopulver zu bestreuen, könnt ihr die Brownies auch mit Schokoladenraspeln, Kaffeebohnen oder frischen Beeren dekorieren.
- Für eine vegane Variante könnt ihr die Butter durch vegane Butter, die Eier durch Apfelmus oder Leinsamenmehl und die Mascarpone durch eine vegane Mascarpone-Alternative ersetzen.