Schwarzwälder Kirsch Muffins – wer kann da schon widerstehen? Stell dir vor: Saftige, schokoladige Muffins, gefüllt mit fruchtigen Kirschen und einem Hauch von Kirschwasser, gekrönt von einer leichten Sahnehaube und Schokoladenraspeln. Klingt nach einem Stück Schwarzwälder Kirschtorte im handlichen Muffin-Format, oder? Und genau das ist es auch!
Die Schwarzwälder Kirschtorte selbst ist ein Klassiker der deutschen Konditoreikunst, dessen Ursprünge bis ins frühe 20. Jahrhundert zurückreichen. Obwohl der genaue Erfinder umstritten ist, ist die Torte untrennbar mit dem Schwarzwald verbunden und steht für Genuss und Tradition. Was aber, wenn man diesen Geschmack in einem kleineren, schneller zubereiteten Format genießen möchte? Hier kommen unsere Schwarzwälder Kirsch Muffins ins Spiel!
Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten. Die Kombination aus der herben Schokolade, der Süße der Kirschen und dem feinen Aroma des Kirschwassers ist einfach unwiderstehlich. Außerdem sind Muffins perfekt für unterwegs, als süßer Snack zwischendurch oder als Highlight auf jedem Kuchenbuffet. Sie sind saftig, haben eine tolle Textur und sind einfach unwiderstehlich. Lass uns gemeinsam in die Welt der Schwarzwälder Kirsch Muffins eintauchen und dieses köstliche Rezept entdecken!
Ingredients:
- 250g Mehl, Type 405
- 50g Kakaopulver (ungesüßt)
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/4 TL Salz
- 200g Zucker
- 120ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
- 2 große Eier
- 240ml Buttermilch
- 1 TL Vanilleextrakt
- 120ml heißes Wasser
- 50ml Kirschwasser (optional, für den Teig)
- 1 Glas (ca. 350g) Schattenmorellen, abgetropft
- 200ml Schlagsahne
- 2 EL Puderzucker
- 1 TL Kirschwasser (optional, für die Sahne)
- Schokoladenraspeln oder geraspelte Zartbitterschokolade, zur Dekoration
- Frische Kirschen, zur Dekoration (optional)
Vorbereitung der Muffins:
- Ofen vorheizen: Heizt euren Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Legt ein Muffinblech mit Papierförmchen aus oder fettet es gut ein. Das verhindert, dass die Muffins ankleben.
- Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel vermischt ihr das Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Natron und Salz. Achtet darauf, dass alles gut vermischt ist, damit sich die Backtriebmittel gleichmäßig verteilen.
- Feuchte Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel verrührt ihr den Zucker, das Öl, die Eier, die Buttermilch und das Vanilleextrakt. Verwendet am besten einen Schneebesen oder eine Küchenmaschine, um alles gut zu vermischen.
- Trockene und feuchte Zutaten zusammenführen: Gebt die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten und verrührt alles, bis ein glatter Teig entsteht. Achtet darauf, nicht zu viel zu rühren, da der Teig sonst zäh werden kann.
- Heißes Wasser hinzufügen: Gebt das heiße Wasser zum Teig und verrührt alles vorsichtig. Der Teig wird dadurch etwas flüssiger, aber das ist normal. Das heiße Wasser intensiviert den Schokoladengeschmack.
- Kirschwasser hinzufügen (optional): Wenn ihr möchtet, könnt ihr jetzt das Kirschwasser zum Teig geben. Das verstärkt den Schwarzwälder-Kirsch-Geschmack.
- Kirschen unterheben: Hebt die abgetropften Schattenmorellen vorsichtig unter den Teig. Achtet darauf, die Kirschen nicht zu zerdrücken.
Backen der Muffins:
- Muffinförmchen befüllen: Füllt die Muffinförmchen zu etwa 2/3 mit dem Teig. So haben die Muffins genug Platz, um aufzugehen, ohne überzulaufen.
- Backen: Backt die Muffins im vorgeheizten Ofen für ca. 20-25 Minuten. Macht eine Stäbchenprobe, um zu überprüfen, ob sie fertig sind. Wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, sind sie fertig.
- Abkühlen lassen: Lasst die Muffins nach dem Backen ca. 5 Minuten im Muffinblech abkühlen, bevor ihr sie auf ein Kuchengitter setzt, um sie vollständig auskühlen zu lassen.
Zubereitung der Sahne:
- Sahne schlagen: Schlagt die Schlagsahne mit dem Puderzucker steif. Verwendet am besten eine kalte Schüssel und kalte Sahne, damit sie besser steif wird.
- Kirschwasser hinzufügen (optional): Wenn ihr möchtet, könnt ihr jetzt das Kirschwasser zur Sahne geben. Das verstärkt den Schwarzwälder-Kirsch-Geschmack.
- Sahne kühl stellen: Stellt die Sahne bis zur Verwendung in den Kühlschrank.
Zusammenstellung der Schwarzwälder Kirsch Muffins:
- Muffins vorbereiten: Wenn die Muffins vollständig abgekühlt sind, könnt ihr mit der Dekoration beginnen.
- Sahne auftragen: Gebt die Sahne in einen Spritzbeutel mit Sterntülle oder verwendet einfach einen Löffel, um die Sahne auf die Muffins zu geben.
- Dekorieren: Bestreut die Muffins mit Schokoladenraspeln oder geraspelter Zartbitterschokolade. Wenn ihr möchtet, könnt ihr sie auch mit frischen Kirschen dekorieren.
- Servieren: Serviert die Schwarzwälder Kirsch Muffins am besten frisch. Sie schmecken aber auch am nächsten Tag noch sehr gut.
Tipps und Tricks:
- Für einen intensiveren Schokoladengeschmack: Verwendet hochwertiges Kakaopulver und Zartbitterschokolade mit einem hohen Kakaoanteil.
- Für saftigere Muffins: Fügt dem Teig einen Esslöffel Apfelmus hinzu.
- Für eine vegane Variante: Ersetzt die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier, die Buttermilch durch pflanzliche Milch und die Sahne durch pflanzliche Schlagsahne.
- Muffins aufbewahren: Bewahrt die Muffins in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie sind dort bis zu 3 Tage haltbar.
- Muffins einfrieren: Ihr könnt die Muffins auch einfrieren. Lasst sie vollständig abkühlen und verpackt sie dann in Gefrierbeuteln oder -dosen. Sie sind im Gefrierschrank bis zu 2 Monate haltbar. Vor dem Verzehr lasst ihr sie bei Raumtemperatur auftauen.
Variationen:
- Schwarzwälder Kirsch Cupcakes: Verwendet das gleiche Rezept, aber backt den Teig in Cupcake-Förmchen. Dekoriert die Cupcakes mit einer Buttercreme-Glasur anstelle von Schlagsahne.
- Schwarzwälder Kirsch Kuchen: Verwendet das gleiche Rezept, aber backt den Teig in einer Kuchenform. Schneidet den Kuchen nach dem Backen in zwei Hälften und füllt ihn mit Schlagsahne und Kirschen.
- Schwarzwälder Kirsch Trifle: Zerkrümelt die Muffins und schichtet sie mit Schlagsahne, Kirschen und Schokoladenraspeln in einer Glasschüssel.
Weitere Hinweise:
- Qualität der Zutaten: Achtet auf die Qualität der Zutaten. Frische Eier, hochwertige Schokolade und gute Kirschen machen einen großen Unterschied im Geschmack.
- Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behaltet die Muffins im Auge und macht die Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass sie durchgebacken sind.
- Kreativität: Seid kreativ bei der Dekoration! Verwendet verschiedene Schokoladensorten, Nüsse oder Früchte, um die Muffins zu verzieren.
Ich hoffe, euch schmecken die Schwarzwälder Kirsch Muffins! Viel Spaß beim Backen!
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Schwarzwälder Kirsch Muffins ein kleines Stück Schwarzwald-Feeling nach Hause bringen! Diese Muffins sind wirklich ein Muss für alle, die den klassischen Geschmack der Schwarzwälder Kirschtorte lieben, aber keine Lust auf den Aufwand einer ganzen Torte haben. Sie sind saftig, schokoladig, fruchtig und einfach unwiderstehlich. Die Kombination aus dem kräftigen Kakao, den süßen Kirschen und dem Hauch von Kirschwasser ist einfach perfekt. Und das Beste daran? Sie sind super einfach und schnell zubereitet, ideal also für spontanen Besuch oder den kleinen süßen Hunger zwischendurch.
Warum ihr diese Muffins unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen davon, dass sie unglaublich lecker sind, sind sie auch ein echter Hingucker auf jedem Kuchenbuffet. Sie sind perfekt portionierbar und lassen sich wunderbar mitnehmen, sei es zum Picknick, zur Arbeit oder zu Freunden. Und mal ehrlich, wer kann schon einem saftigen Schokoladenmuffin mit Kirschfüllung widerstehen?
Serviervorschläge und Variationen:
Die Schwarzwälder Kirsch Muffins schmecken pur schon himmlisch, aber mit ein paar kleinen Kniffen könnt ihr sie noch weiter verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Klecks Schlagsahne und ein paar frischen Kirschen als Topping? Oder ihr beträufelt sie mit etwas geschmolzener Zartbitterschokolade für einen extra Schokoladenkick. Für eine besonders festliche Variante könnt ihr die Muffins auch mit einer leichten Kirschwasser-Glasur überziehen.
Auch bei der Füllung könnt ihr variieren. Statt frischer oder gefrorener Kirschen könnt ihr auch Kirschkonfitüre verwenden. Oder ihr mischt noch ein paar gehackte Mandeln oder Haselnüsse in den Teig für einen zusätzlichen Crunch. Wer es etwas weniger alkoholisch mag, kann das Kirschwasser auch durch Kirschsaft ersetzen. Und für alle, die es besonders schokoladig lieben, empfehle ich, noch ein paar Schokoladenstückchen in den Teig zu geben.
Eine weitere tolle Idee ist es, die Muffins als Basis für kleine Dessert-Kreationen zu verwenden. Schneidet sie in der Mitte durch und füllt sie mit einer Kugel Vanilleeis und etwas Kirschsoße. Oder serviert sie warm mit einer Kugel Schokoladeneis und einem Schuss Sahne. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Ich bin wirklich gespannt, wie euch die Muffins schmecken und welche Variationen ihr ausprobiert. Lasst mich unbedingt wissen, wie sie euch gelungen sind! Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen. Ich freue mich darauf, eure Kreationen zu sehen und von euren Geschmackserlebnissen zu hören. Also, ran an den Ofen und viel Spaß beim Backen! Ich bin mir sicher, dass diese Schwarzwälder Kirsch Muffins auch bei euch zum absoluten Lieblingsrezept werden.
Und denkt daran: Backen soll Spaß machen! Lasst euch nicht entmutigen, wenn beim ersten Mal nicht alles perfekt klappt. Übung macht den Meister, und selbst wenn die Muffins nicht ganz so aussehen wie auf dem Foto, schmecken sie bestimmt trotzdem köstlich. Hauptsache, ihr habt Freude daran und könnt das Ergebnis mit euren Liebsten teilen. Viel Erfolg und guten Appetit!
Schwarzwälder Kirsch Muffins: Das einfache Rezept für saftige Muffins
Saftige Schokoladenmuffins mit Kirschfüllung, gekrönt von einer leichten Sahnehaube und Schokoladenraspeln – eine Hommage an die Schwarzwälder Kirschtorte!
Ingredients
- 250g Mehl, Type 405
- 50g Kakaopulver (ungesüßt)
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/4 TL Salz
- 200g Zucker
- 120ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
- 2 große Eier
- 240ml Buttermilch
- 1 TL Vanilleextrakt
- 120ml heißes Wasser
- 50ml Kirschwasser (optional, für den Teig)
- 1 Glas (ca. 350g) Schattenmorellen, abgetropft
- 200ml Schlagsahne
- 2 EL Puderzucker
- 1 TL Kirschwasser (optional, für die Sahne)
- Schokoladenraspeln oder geraspelte Zartbitterschokolade, zur Dekoration
- Frische Kirschen, zur Dekoration (optional)
Instructions
- Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen oder gut einfetten.
- In einer großen Schüssel Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Natron und Salz vermischen.
- In einer separaten Schüssel Zucker, Öl, Eier, Buttermilch und Vanilleextrakt verrühren.
- Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und verrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Nicht zu viel rühren.
- Das heiße Wasser zum Teig geben und vorsichtig verrühren.
- Wenn gewünscht, Kirschwasser zum Teig geben.
- Die abgetropften Schattenmorellen vorsichtig unter den Teig heben.
- Die Muffinförmchen zu etwa 2/3 mit dem Teig befüllen.
- Die Muffins im vorgeheizten Ofen für ca. 20-25 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
- Die Muffins nach dem Backen ca. 5 Minuten im Muffinblech abkühlen lassen, bevor sie auf ein Kuchengitter gesetzt werden, um sie vollständig auskühlen zu lassen.
- Die Schlagsahne mit dem Puderzucker steif schlagen.
- Wenn gewünscht, Kirschwasser zur Sahne geben.
- Die Sahne bis zur Verwendung in den Kühlschrank stellen.
- Wenn die Muffins vollständig abgekühlt sind, mit der Dekoration beginnen.
- Die Sahne in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben oder einfach mit einem Löffel auf die Muffins geben.
- Die Muffins mit Schokoladenraspeln oder geraspelter Zartbitterschokolade bestreuen. Wenn gewünscht, mit frischen Kirschen dekorieren.
- Die Schwarzwälder Kirsch Muffins am besten frisch servieren.
Notes
- Für einen intensiveren Schokoladengeschmack hochwertiges Kakaopulver und Zartbitterschokolade verwenden.
- Für saftigere Muffins einen Esslöffel Apfelmus zum Teig hinzufügen.
- Für eine vegane Variante Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier, Buttermilch durch pflanzliche Milch und Sahne durch pflanzliche Schlagsahne ersetzen.
- Muffins in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren (bis zu 3 Tage haltbar).
- Muffins können eingefroren werden (bis zu 2 Monate haltbar).