• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummette

Yummette

  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns
Yummette
  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns

Sesam Hähnchen einfach zubereiten: Das beste Rezept!

July 27, 2025 by Amelie

Sesam Hähnchen einfach zubereiten – klingt das nicht verlockend? Ich finde schon! Stell dir vor: Zarte Hähnchenstücke, umhüllt von einer knusprigen, leicht süßlichen Sesamkruste, die auf der Zunge zergeht. Ein Fest für die Sinne, das du ganz einfach zu Hause zaubern kannst. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend schnell zubereitet, perfekt also für den Feierabend oder ein entspanntes Wochenende.

Sesam Hähnchen hat seine Wurzeln in der chinesischen Küche, wo es seit Jahrhunderten als ein Symbol für Glück und Wohlstand gilt. Sesam selbst wird in vielen asiatischen Kulturen hoch geschätzt und findet in unzähligen Gerichten Verwendung. Die Kombination aus herzhaftem Hähnchen und dem nussigen Aroma des Sesams ist einfach unschlagbar.

Warum lieben wir Sesam Hähnchen so sehr? Es ist die perfekte Balance aus süßen, salzigen und herzhaften Aromen. Die knusprige Textur der Sesamkruste harmoniert wunderbar mit dem zarten Hähnchenfleisch. Und das Beste: Es ist ein Gericht, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Außerdem lässt sich Sesam Hähnchen einfach zubereiten und wunderbar mit Reis, Nudeln oder Gemüse kombinieren. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Gericht zubereiten!

Sesam Hähnchen einfach zubereiten this Recipe

Ingredients:

  • Für das Hähnchen:
  • 600g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 1/2 Tasse Maisstärke
  • 1/4 Tasse Mehl
  • 1 Teelöffel Knoblauchpulver
  • 1/2 Teelöffel Ingwerpulver
  • 1/4 Teelöffel weißer Pfeffer
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 1 Ei, verquirlt
  • 2 Esslöffel Pflanzenöl (zum Anbraten)
  • Für die Sesamsoße:
  • 1/2 Tasse Sojasoße (reduzierter Natriumgehalt empfohlen)
  • 1/4 Tasse Honig
  • 2 Esslöffel Reisessig
  • 1 Esslöffel Sesamöl
  • 1 Esslöffel Maisstärke
  • 1/4 Tasse Wasser
  • 1 Esslöffel geriebener frischer Ingwer
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Esslöffel Sesamkörner (plus mehr zum Garnieren)
  • 1/2 Teelöffel Chiliflocken (optional, für etwas Schärfe)
  • Zum Servieren:
  • Gekochter Reis (Jasminreis oder Basmatireis passen gut)
  • Gehackte Frühlingszwiebeln (zum Garnieren)

Vorbereitung des Hähnchens:

  1. Hähnchen vorbereiten: Zuerst schneide ich das Hähnchenbrustfilet in etwa 2-3 cm große Stücke. Achte darauf, dass sie ungefähr gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen. Lege die Hähnchenstücke in eine Schüssel.
  2. Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel vermische ich die Maisstärke, das Mehl, das Knoblauchpulver, das Ingwerpulver, den weißen Pfeffer und das Salz. Das ist unsere Panade für das Hähnchen.
  3. Hähnchen panieren: Jetzt kommt der spaßige Teil! Ich gebe das verquirlte Ei über die Hähnchenstücke und vermische alles gut, sodass jedes Stück mit Ei bedeckt ist. Dann gebe ich die trockene Mischung hinzu und vermische alles, bis das Hähnchen vollständig paniert ist. Achte darauf, dass die Panade gut haftet.

Zubereitung der Sesamsoße:

  1. Soße mischen: In einer mittelgroßen Schüssel vermische ich die Sojasoße, den Honig, den Reisessig, das Sesamöl, die Maisstärke und das Wasser. Ich rühre alles gut um, bis die Maisstärke sich vollständig aufgelöst hat. Das ist wichtig, damit die Soße später nicht klumpt.
  2. Aromen hinzufügen: Jetzt gebe ich den geriebenen Ingwer, den gehackten Knoblauch und die Sesamkörner (und die Chiliflocken, wenn du es scharf magst) zur Soße hinzu. Ich rühre alles noch einmal gut um, damit sich die Aromen verbinden können.

Anbraten des Hähnchens:

  1. Pfanne vorbereiten: Ich erhitze das Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze. Das Öl sollte heiß genug sein, damit das Hähnchen knusprig wird, aber nicht so heiß, dass es verbrennt.
  2. Hähnchen anbraten: Ich gebe die panierten Hähnchenstücke in die heiße Pfanne. Achte darauf, dass die Pfanne nicht überfüllt ist, da das Hähnchen sonst nicht richtig brät. Brate das Hähnchen für etwa 5-7 Minuten an, bis es goldbraun und gar ist. Wende die Stücke regelmäßig, damit sie von allen Seiten gleichmäßig bräunen.
  3. Hähnchen herausnehmen: Sobald das Hähnchen gar ist, nehme ich es aus der Pfanne und lege es auf ein mit Küchenpapier ausgelegtes Blech, um überschüssiges Öl abzutropfen.

Kochen der Sesamsoße:

  1. Soße köcheln lassen: Ich gieße die vorbereitete Sesamsoße in die gleiche Pfanne (nachdem ich überschüssiges Öl entfernt habe). Ich bringe die Soße bei mittlerer Hitze zum Köcheln.
  2. Soße andicken: Ich lasse die Soße unter ständigem Rühren etwa 3-5 Minuten köcheln, bis sie eindickt und eine glänzende Konsistenz hat. Die Maisstärke sorgt dafür, dass die Soße schön cremig wird.

Hähnchen und Soße kombinieren:

  1. Hähnchen zur Soße geben: Ich gebe das gebratene Hähnchen in die Pfanne zur Sesamsoße.
  2. Vermischen: Ich vermische das Hähnchen und die Soße vorsichtig, sodass jedes Hähnchenstück vollständig mit der Soße bedeckt ist. Ich lasse alles noch etwa 1-2 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden können.

Servieren:

  1. Anrichten: Ich serviere das Sesam-Hähnchen heiß über gekochtem Reis. Jasminreis oder Basmatireis passen hervorragend dazu.
  2. Garnieren: Ich garniere das Gericht mit gehackten Frühlingszwiebeln und zusätzlichen Sesamkörnern. Das sieht nicht nur gut aus, sondern verleiht dem Gericht auch noch einen zusätzlichen Geschmackskick.

Tipps und Tricks:

  • Hähnchenqualität: Verwende frisches Hähnchenbrustfilet von guter Qualität für das beste Ergebnis.
  • Soße anpassen: Passe die Menge an Honig und Chiliflocken an deinen persönlichen Geschmack an. Wenn du es süßer magst, gib mehr Honig hinzu. Wenn du es schärfer magst, verwende mehr Chiliflocken.
  • Panade: Achte darauf, dass die Panade gut am Hähnchen haftet, damit sie beim Anbraten nicht abfällt.
  • Nicht überfüllen: Brate das Hähnchen in mehreren Portionen an, um sicherzustellen, dass es gleichmäßig bräunt und knusprig wird.
  • Soße aufbewahren: Wenn du Soße übrig hast, kannst du sie im Kühlschrank aufbewahren und später wieder aufwärmen.
  • Gemüse hinzufügen: Du kannst auch Gemüse wie Brokkoli, Paprika oder Karotten zum Gericht hinzufügen. Brate das Gemüse einfach vor dem Hähnchen an und gib es dann zusammen mit dem Hähnchen zur Soße.
  • Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante kannst du glutenfreie Sojasoße und glutenfreie Maisstärke verwenden.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du Tofu anstelle von Hähnchen verwenden. Schneide den Tofu in Würfel, presse überschüssiges Wasser aus und paniere ihn wie das Hähnchen. Verwende außerdem Ahornsirup anstelle von Honig in der Soße.
Variationen:
  • Orangen-Sesam-Hähnchen: Füge der Soße etwas Orangensaft und geriebene Orangenschale hinzu, um einen frischen Zitrusgeschmack zu erhalten.
  • Honig-Sesam-Hähnchen: Erhöhe die Menge an Honig in der Soße für ein süßeres Gericht.
  • Knoblauch-Sesam-Hähnchen: Füge mehr Knoblauch zur Soße hinzu, um einen intensiveren Knoblauchgeschmack zu erhalten.

Ich hoffe, dir schmeckt mein einfaches Sesam-Hähnchen Rezept! Es ist ein schnelles und einfaches Gericht, das perfekt für einen stressigen Abend ist. Guten Appetit!

Sesam Hähnchen einfach zubereiten

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Dieses Sesam Hähnchen ist wirklich ein Game-Changer! Ich bin total begeistert, wie einfach es zuzubereiten ist und wie unglaublich lecker es schmeckt. Wenn du auf der Suche nach einem schnellen, gesunden und trotzdem super befriedigenden Gericht bist, dann ist dieses Rezept genau das Richtige für dich. Es ist wirklich ein Muss für jeden, der asiatische Aromen liebt und keine Lust hat, stundenlang in der Küche zu stehen.

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Erstens, die Zubereitung ist kinderleicht. Du brauchst keine besonderen Kochkünste oder ausgefallene Zutaten. Zweitens, das Ergebnis ist einfach umwerfend. Das Hähnchen ist zart und saftig, die Sesam-Soße ist süß, salzig und leicht klebrig – einfach perfekt! Und drittens, es ist eine tolle Möglichkeit, eine gesunde Mahlzeit auf den Tisch zu bringen, ohne auf Geschmack verzichten zu müssen.

Serviervorschläge und Variationen:

Das Sesam Hähnchen schmeckt fantastisch mit Reis, entweder Jasminreis oder braunem Reis. Du kannst es aber auch mit Quinoa oder sogar mit Blumenkohlreis servieren, wenn du Kohlenhydrate sparen möchtest. Als Beilage empfehle ich gedünstetes Gemüse wie Brokkoli, Karotten oder Zuckerschoten. Ein frischer Salat passt natürlich auch immer dazu.

Wenn du es etwas schärfer magst, kannst du der Soße eine Prise Chiliflocken oder ein paar Tropfen Sriracha hinzufügen. Für eine noch intensivere Sesam-Note kannst du gerösteten Sesam verwenden oder am Ende noch etwas Sesamöl über das Gericht träufeln. Und wenn du es etwas süßer magst, kannst du einen Löffel Honig oder Ahornsirup in die Soße geben.

Eine weitere tolle Variante ist, das Sesam Hähnchen in Wraps zu füllen. Einfach das Hähnchen in kleine Stücke schneiden, mit etwas Salat und Gemüse in einen Wrap geben und genießen. Oder du machst eine Sesam Hähnchen Bowl mit Reis, Gemüse und Avocado – super lecker und gesund!

Ich habe auch schon überlegt, das Rezept mit Tofu anstelle von Hähnchen auszuprobieren. Das wäre eine tolle vegetarische Option. Oder vielleicht mit Garnelen? Die Möglichkeiten sind endlos!

Ich bin wirklich gespannt, was du zu diesem Rezept sagst. Ich bin mir sicher, dass es dir genauso gut schmecken wird wie mir. Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und losgekocht! Und vergiss nicht, mir zu erzählen, wie es dir geschmeckt hat. Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!

Dieses Rezept für Sesam Hähnchen einfach zubereiten ist mehr als nur ein Rezept; es ist eine Einladung, Freude am Kochen zu entdecken und köstliche, selbstgemachte Mahlzeiten zu genießen. Lass es dir schmecken!

Ich freue mich auf dein Feedback!


Sesam Hähnchen einfach zubereiten: Das beste Rezept!

Knuspriges Sesam-Hähnchen in süß-würziger Soße auf Reis. Schnell, einfach und lecker!

Prep Time20 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time40 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 600g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 1/2 Tasse Maisstärke
  • 1/4 Tasse Mehl
  • 1 Teelöffel Knoblauchpulver
  • 1/2 Teelöffel Ingwerpulver
  • 1/4 Teelöffel weißer Pfeffer
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 1 Ei, verquirlt
  • 2 Esslöffel Pflanzenöl (zum Anbraten)
  • 1/2 Tasse Sojasoße (reduzierter Natriumgehalt empfohlen)
  • 1/4 Tasse Honig
  • 2 Esslöffel Reisessig
  • 1 Esslöffel Sesamöl
  • 1 Esslöffel Maisstärke
  • 1/4 Tasse Wasser
  • 1 Esslöffel geriebener frischer Ingwer
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Esslöffel Sesamkörner (plus mehr zum Garnieren)
  • 1/2 Teelöffel Chiliflocken (optional, für etwas Schärfe)
  • Gekochter Reis (Jasminreis oder Basmatireis passen gut)
  • Gehackte Frühlingszwiebeln (zum Garnieren)

Instructions

  1. Hähnchen vorbereiten: Hähnchenbrustfilet in 2-3 cm große Stücke schneiden.
  2. Trockene Zutaten mischen: Maisstärke, Mehl, Knoblauchpulver, Ingwerpulver, weißen Pfeffer und Salz in einer Schüssel vermischen.
  3. Hähnchen panieren: Verquirltes Ei über die Hähnchenstücke geben und vermischen. Dann die trockene Mischung hinzufügen und vermischen, bis das Hähnchen vollständig paniert ist.
  4. Soße mischen: Sojasoße, Honig, Reisessig, Sesamöl, Maisstärke und Wasser in einer Schüssel vermischen.
  5. Aromen hinzufügen: Geriebenen Ingwer, gehackten Knoblauch und Sesamkörner (und Chiliflocken, wenn gewünscht) zur Soße geben und umrühren.
  6. Pfanne vorbereiten: Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen.
  7. Hähnchen anbraten: Panierte Hähnchenstücke in die heiße Pfanne geben und 5-7 Minuten anbraten, bis sie goldbraun und gar sind. Regelmäßig wenden.
  8. Hähnchen herausnehmen: Hähnchen aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  9. Soße köcheln lassen: Sesamsoße in die gleiche Pfanne gießen (überschüssiges Öl entfernen). Bei mittlerer Hitze zum Köcheln bringen.
  10. Soße andicken: Unter ständigem Rühren 3-5 Minuten köcheln lassen, bis sie eindickt und glänzt.
  11. Hähnchen zur Soße geben: Gebratenes Hähnchen in die Pfanne zur Sesamsoße geben.
  12. Vermischen: Hähnchen und Soße vorsichtig vermischen, sodass jedes Hähnchenstück bedeckt ist. 1-2 Minuten köcheln lassen.
  13. Anrichten: Sesam-Hähnchen heiß über gekochtem Reis servieren.
  14. Garnieren: Mit gehackten Frühlingszwiebeln und zusätzlichen Sesamkörnern garnieren.

Notes

  • Verwende frisches Hähnchenbrustfilet von guter Qualität.
  • Passe die Menge an Honig und Chiliflocken an deinen Geschmack an.
  • Achte darauf, dass die Panade gut am Hähnchen haftet.
  • Brate das Hähnchen in mehreren Portionen an, um es gleichmäßig zu bräunen.
  • Soße kann im Kühlschrank aufbewahrt und wieder aufgewärmt werden.
  • Füge Gemüse wie Brokkoli, Paprika oder Karotten hinzu.
  • Für eine glutenfreie Variante glutenfreie Sojasoße und Maisstärke verwenden.
  • Für eine vegane Variante Tofu anstelle von Hähnchen und Ahornsirup anstelle von Honig verwenden.

« Previous Post
Schnelles Einfaches Linsencurry: Das beste Rezept für Eilige
Next Post »
Bunter Gemüseauflauf einfach vegetarisch: Das beste Rezept!

If you enjoyed this…

Wurst Bohnen Kartoffel Auflauf: Das einfache Rezept für den perfekten Auflauf

Cremige Avocado Pasta: Das einfache Rezept für Genießer

Knusprige Caesar Hähnchen Bowl: Das ultimative Rezept für zu Hause

Primary Sidebar

Browse by Diet

Abendessenafter_paragraphAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückmessageMittagessenNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeise

Cremige Zitrone Feta Pasta: Das einfache & leckere Rezept

Vegan Pasta mit getrockneten Tomaten: Das einfache Rezept

Thailändisches Erdnuss Curry Hähnchen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen