• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummette

Yummette

  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über uns
Yummette
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über uns
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Solero Dessert im Glas: Das einfache Rezept für den Sommer

Solero Dessert im Glas – klingt das nicht nach Sommer pur? Stell dir vor: Cremige Kokosnuss, fruchtige Mango und ein Hauch von Exotik, alles vereint in einem köstlichen Dessert, das im Handumdrehen zubereitet ist. Dieses Dessert ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Sommerparty oder einfach nur für den Genuss zwischendurch.

Obwohl das Solero Dessert im Glas keine lange, traditionsreiche Geschichte hat, so ist es doch inspiriert von dem beliebten Eisklassiker, der uns schon seit unserer Kindheit begleitet. Die Kombination aus cremigem Vanilleeis und fruchtigem Mango-Sorbet hat Generationen begeistert. Dieses Dessert ist eine Hommage an diesen Geschmack, nur eben in einer eleganteren und einfacher zuzubereitenden Variante.

Was macht dieses Dessert so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance zwischen Süße und Säure, die cremige Textur und die fruchtige Frische. Außerdem ist es unglaublich praktisch: Du kannst es vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren, bis deine Gäste kommen oder du selbst Lust auf eine kleine Belohnung hast. Und mal ehrlich, wer kann schon einem Dessert widerstehen, das so einfach zuzubereiten ist und gleichzeitig so unglaublich gut schmeckt? Lass uns gemeinsam dieses sommerliche Highlight kreieren!

Solero Dessert im Glas this Recipe

Ingredients:

  • 500g Magerquark
  • 250g Mascarpone
  • 100g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 200ml Schlagsahne
  • 1 Dose (ca. 850g) Mandarinen, abgetropft
  • 150g Löffelbiskuits
  • 100ml Orangensaft
  • 50g Kokosraspeln (optional)
  • Weiße Schokolade zum Dekorieren (optional)

Vorbereitung der Creme:

  1. In einer großen Schüssel den Magerquark, die Mascarpone, den Puderzucker und den Vanillezucker miteinander verrühren. Ich verwende dafür am liebsten einen Schneebesen, aber ein Handrührgerät geht natürlich auch. Wichtig ist, dass keine Klümpchen mehr vorhanden sind und die Creme schön glatt ist.
  2. Die Schlagsahne in einer separaten Schüssel steif schlagen. Achtet darauf, dass die Sahne wirklich kalt ist, sonst wird sie nicht richtig fest. Ich stelle die Schüssel und die Rührbesen vorher immer kurz in den Kühlschrank.
  3. Die steif geschlagene Sahne vorsichtig unter die Quark-Mascarpone-Mischung heben. Hier ist Fingerspitzengefühl gefragt! Nicht zu viel rühren, sonst verliert die Sahne ihre Luftigkeit und die Creme wird zu flüssig. Am besten mit einem Teigschaber von unten nach oben arbeiten.
  4. Die Hälfte der abgetropften Mandarinen unter die Creme heben. Die restlichen Mandarinen heben wir uns für die Dekoration auf.

Vorbereitung der Löffelbiskuits:

  1. Den Orangensaft in eine flache Schale gießen.
  2. Die Löffelbiskuits kurz in den Orangensaft eintauchen. Achtung, nicht zu lange, sonst werden sie zu weich! Nur kurz benetzen, damit sie etwas Feuchtigkeit aufnehmen.
  3. Die getränkten Löffelbiskuits in kleine Stücke brechen oder schneiden. Die Größe der Stücke hängt davon ab, wie groß eure Gläser sind. Ich mache sie meistens so, dass sie gut in den Mund passen.

Schichten im Glas:

  1. Nun geht es ans Schichten! Nehmt euch eure Gläser zur Hand. Ich verwende dafür am liebsten hohe Gläser, damit man die einzelnen Schichten gut sehen kann.
  2. Als erste Schicht gebt ihr eine Schicht der getränkten Löffelbiskuits in die Gläser.
  3. Darauf folgt eine Schicht der Creme mit den Mandarinen.
  4. Wiederholt die Schichten: Löffelbiskuits, Creme.
  5. Die oberste Schicht sollte eine Schicht Creme sein.

Dekoration und Kühlzeit:

  1. Die restlichen Mandarinen auf der Creme verteilen.
  2. Wer mag, kann die Gläser noch mit Kokosraspeln bestreuen. Das gibt dem Dessert einen zusätzlichen tropischen Touch.
  3. Für die Extra-Deko könnt ihr weiße Schokolade raspeln und über die Gläser streuen.
  4. Die fertigen Solero Desserts im Glas für mindestens 2 Stunden, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank stellen. So können die Aromen richtig durchziehen und die Löffelbiskuits werden schön weich.

Tipps und Variationen:

  • Weniger süß? Reduziert die Menge an Puderzucker.
  • Vegane Variante? Ersetzt Magerquark und Mascarpone durch vegane Alternativen. Vegane Sahne gibt es auch!
  • Andere Früchte? Statt Mandarinen könnt ihr auch andere Früchte verwenden, z.B. Mango, Ananas oder Pfirsiche.
  • Knuspriger Crunch? Fügt zerbröselte Mandelkekse zwischen die Schichten hinzu.
  • Für Kinder? Lasst den Orangensaft weg und verwendet stattdessen Apfelsaft oder Milch zum Tränken der Löffelbiskuits.
Wichtige Hinweise:
  • Achtet darauf, dass alle Zutaten frisch sind.
  • Die Kühlzeit ist wichtig, damit das Dessert seine optimale Konsistenz und Geschmack entfaltet.
  • Die Menge der Zutaten kann je nach Größe der Gläser variieren.
  • Seid kreativ bei der Dekoration!
Guten Appetit!

Ich hoffe, euch schmeckt mein Solero Dessert im Glas genauso gut wie mir! Es ist ein einfaches, schnelles und leckeres Dessert, das perfekt für warme Tage ist. Probiert es aus und lasst mich wissen, wie es euch gefallen hat!

Solero Dessert im Glas

Fazit:

So, da haben wir’s! Ein Solero Dessert im Glas, das nicht nur unglaublich einfach zuzubereiten ist, sondern auch geschmacklich absolut überzeugt. Ich bin mir sicher, dass dieses Dessert dein nächstes Sommer-Highlight wird. Warum du es unbedingt ausprobieren solltest? Weil es die perfekte Balance zwischen cremiger Süße und fruchtiger Frische bietet – ein wahrer Gaumenschmaus, der dich sofort an sonnige Tage und entspannte Urlaubsstunden erinnert.

Dieses Dessert ist mehr als nur eine Nachspeise; es ist ein kleines Stück Glück im Glas. Die Kombination aus dem cremigen Joghurt, der exotischen Mango und dem knusprigen Keksboden ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Du brauchst keine komplizierten Zutaten oder ausgefallenen Küchengeräte. Mit wenigen Handgriffen zauberst du ein Dessert, das deine Gäste beeindrucken wird.

Aber das ist noch nicht alles! Die Vielseitigkeit dieses Rezepts ist einfach fantastisch. Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen und variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Schicht Kokosraspeln für einen noch exotischeren Touch? Oder du ersetzt die Mango durch andere tropische Früchte wie Ananas oder Maracuja. Auch Beeren wie Himbeeren oder Erdbeeren passen hervorragend und verleihen dem Dessert eine fruchtig-säuerliche Note.

Für eine besonders edle Variante kannst du auch etwas weißen Rum oder Cointreau in die Joghurtcreme geben. Das verleiht dem Dessert eine feine alkoholische Note, die perfekt zu den tropischen Aromen passt. Oder du verwendest statt normalem Joghurt griechischen Joghurt für eine noch cremigere Konsistenz.

Wenn du es lieber etwas leichter magst, kannst du auch fettarmen Joghurt verwenden oder den Keksboden durch eine Schicht Haferflocken ersetzen. So sparst du Kalorien, ohne auf den Genuss verzichten zu müssen. Und für Veganer gibt es natürlich auch zahlreiche Alternativen: Verwende einfach pflanzlichen Joghurt und vegane Kekse.

Ich persönlich liebe es, das Solero Dessert im Glas als erfrischenden Snack an heißen Tagen zu genießen. Es ist aber auch ein perfektes Dessert für Grillpartys oder Geburtstage. Du kannst es in kleinen Gläsern servieren und so jedem Gast eine individuelle Portion anbieten. Oder du bereitest eine große Schüssel zu und lässt deine Gäste sich selbst bedienen.

Ein weiterer Tipp: Bereite das Dessert am besten schon einige Stunden im Voraus zu, damit es gut durchziehen kann. So entfalten sich die Aromen optimal und der Keksboden wird schön weich. Kurz vor dem Servieren kannst du es dann noch mit frischen Früchten oder Minzblättern dekorieren.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieses Rezept gefällt! Probiere es unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen und Variationen mit mir und der Community. Vielleicht hast du ja noch weitere tolle Ideen, wie man dieses Dessert noch verfeinern kann.

Ich bin mir sicher, dass du von diesem Solero Dessert im Glas genauso begeistert sein wirst wie ich. Es ist einfach, schnell, lecker und vielseitig – was will man mehr? Also, ran an die Gläser und lass uns gemeinsam diesen Sommer mit einem köstlichen Dessert versüßen! Ich freue mich auf dein Feedback! Und vergiss nicht: Ein selbstgemachtes Dessert ist immer das Beste! Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!


Solero Dessert im Glas: Das einfache Rezept für den Sommer

Ein erfrischendes Solero Dessert im Glas, einfach zuzubereiten und perfekt für warme Tage. Mit cremiger Quark-Mascarpone-Creme, Mandarinen und getränkten Löffelbiskuits.

Prep Time20 Minuten
Cook Time0 Minuten
Total Time140 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 4-6 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Magerquark
  • 250g Mascarpone
  • 100g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 200ml Schlagsahne
  • 1 Dose (ca. 850g) Mandarinen, abgetropft
  • 150g Löffelbiskuits
  • 100ml Orangensaft
  • 50g Kokosraspeln (optional)
  • Weiße Schokolade zum Dekorieren (optional)

Instructions

  1. Creme zubereiten: In einer großen Schüssel Magerquark, Mascarpone, Puderzucker und Vanillezucker glatt verrühren.
  2. Schlagsahne steif schlagen und vorsichtig unter die Quark-Mascarpone-Mischung heben.
  3. Die Hälfte der abgetropften Mandarinen unter die Creme heben.
  4. Löffelbiskuits vorbereiten: Orangensaft in eine flache Schale gießen.
  5. Löffelbiskuits kurz in den Orangensaft eintauchen und in kleine Stücke brechen oder schneiden.
  6. Schichten: In Gläsern abwechselnd Löffelbiskuits und Creme schichten. Die oberste Schicht sollte Creme sein.
  7. Dekorieren: Mit restlichen Mandarinen, Kokosraspeln und geriebener weißer Schokolade dekorieren (optional).
  8. Kühlen: Mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank kühlen.

Notes

  • Weniger süß: Puderzucker reduzieren.
  • Vegane Variante: Magerquark und Mascarpone durch vegane Alternativen ersetzen. Vegane Sahne verwenden.
  • Andere Früchte: Statt Mandarinen Mango, Ananas oder Pfirsiche verwenden.
  • Knuspriger Crunch: Zerbröselte Mandelkekse zwischen die Schichten geben.
  • Für Kinder: Statt Orangensaft Apfelsaft oder Milch zum Tränken der Löffelbiskuits verwenden.
  • Achte darauf, dass alle Zutaten frisch sind.
  • Die Kühlzeit ist wichtig, damit das Dessert seine optimale Konsistenz und Geschmack entfaltet.
  • Die Menge der Zutaten kann je nach Größe der Gläser variieren.
  • Sei kreativ bei der Dekoration!

« Previous Post
Milchmädchen Torte ohne Backen: Das einfache Rezept!
Next Post »
Erdbeer Cheesecake Rollen: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Nachspeise

Erdbeer Cheesecake Rollen: Das einfache Rezept für zu Hause

Nachspeise

Käsekuchen Kugeln schnell cremig: Das einfache Rezept!

Nachspeise

Himbeer Brownies backen: Das einfache Rezept für saftige Brownies

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenAlle RezepteAlle RezepteFooter MenuFrühstückFrühstückMittagessenNachspeiseNachspeisePrimary MenuVorspeiseVorspeise

Rührei mit Hüttenkäse zubereiten: Das einfache Rezept für ein leckeres Frühstück

Hähnchen Teriyaki Nudeln: Das einfache Rezept für zu Hause

Lachs Pasta Sahnesoße einfach: Das perfekte Rezept für Genießer

  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube