• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummette

Yummette

  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über uns
Yummette
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über uns
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Spinatlasagne Feta Tomaten vegetarisch: Das einfache Rezept

Spinatlasagne Feta Tomaten vegetarisch – allein der Name lässt einem schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Ich verrate euch heute mein absolutes Lieblingsrezept für eine Lasagne, die nicht nur unglaublich lecker, sondern auch noch vegetarisch ist! Vergesst schwere Fleischsoßen, denn diese Spinatlasagne ist eine wahre Geschmacksexplosion, die euch garantiert begeistern wird.

Lasagne, ein Gericht, das seinen Ursprung in Italien hat, ist längst zu einem internationalen Klassiker geworden. Jede Familie hat ihr eigenes Geheimrezept, und ich möchte euch heute meine Interpretation vorstellen, die mit frischem Spinat, cremigem Feta und sonnengereiften Tomaten einfach unwiderstehlich ist. Die Kombination aus herzhaftem Spinat, dem salzigen Feta und der fruchtigen Süße der Tomaten macht diese Spinatlasagne Feta Tomaten vegetarisch zu einem wahren Fest für die Sinne.

Was macht diese Lasagne so besonders? Es ist die perfekte Balance zwischen Geschmack und Textur. Die cremige Füllung, die zarten Lasagneplatten und die leicht knusprige Oberfläche ergeben ein harmonisches Gesamtbild. Und das Beste daran? Sie ist relativ einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt für ein gemütliches Abendessen mit Freunden oder der Familie. Außerdem ist sie eine tolle Möglichkeit, mehr Gemüse in den Speiseplan zu integrieren, ohne dabei auf Genuss verzichten zu müssen. Also, worauf wartet ihr noch? Lasst uns gemeinsam diese köstliche Spinatlasagne zubereiten!

Spinatlasagne Feta Tomaten vegetarisch this Recipe

Ingredients:

  • 500g frischer Spinat, gewaschen und abgetropft
  • 250g Lasagneplatten (trocken)
  • 200g Feta-Käse, zerbröselt
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2 EL Olivenöl
  • 250g Ricotta
  • 50g geriebener Parmesan
  • 1 Ei
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Basilikum
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für die Béchamelsauce:
  • 50g Butter
  • 50g Mehl
  • 750ml Milch
  • Eine Prise Muskatnuss
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Vorbereitung des Spinats:

  1. Erhitze in einer großen Pfanne 1 EL Olivenöl bei mittlerer Hitze.
  2. Gib die gehackte Zwiebel hinzu und dünste sie an, bis sie glasig ist, etwa 5 Minuten.
  3. Füge den gepressten Knoblauch hinzu und brate ihn für eine weitere Minute, bis er duftet. Achte darauf, dass er nicht verbrennt!
  4. Gib den gewaschenen Spinat portionsweise in die Pfanne. Lass jede Portion zusammenfallen, bevor du die nächste hinzufügst. Das dauert normalerweise nur wenige Minuten pro Portion.
  5. Sobald der gesamte Spinat zusammengefallen ist, drücke überschüssiges Wasser aus dem Spinat. Das ist wichtig, damit die Lasagne nicht zu wässrig wird. Du kannst den Spinat in ein Sieb geben und mit einem Löffel ausdrücken oder ihn in ein sauberes Küchentuch wickeln und auswringen.
  6. Hacke den Spinat grob und stelle ihn beiseite.

Zubereitung der Tomatensauce:

  1. Erhitze in einem Topf 1 EL Olivenöl bei mittlerer Hitze.
  2. Gib die gehackte Zwiebel hinzu und dünste sie an, bis sie glasig ist, etwa 5 Minuten.
  3. Füge den gepressten Knoblauch hinzu und brate ihn für eine weitere Minute, bis er duftet.
  4. Gib die gehackten Tomaten, Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer hinzu.
  5. Bringe die Sauce zum Kochen, reduziere dann die Hitze und lasse sie zugedeckt etwa 15-20 Minuten köcheln, damit sich die Aromen verbinden. Rühre gelegentlich um.
  6. Schmecke die Tomatensauce ab und füge bei Bedarf mehr Salz, Pfeffer oder Kräuter hinzu.

Zubereitung der Ricotta-Feta-Mischung:

  1. In einer mittelgroßen Schüssel vermische den Ricotta, den zerbröselten Feta, das Ei, Salz und Pfeffer.
  2. Verrühre alles gut, bis eine homogene Masse entsteht.
  3. Stelle die Ricotta-Feta-Mischung beiseite.

Zubereitung der Béchamelsauce:

  1. Schmelze die Butter in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze.
  2. Sobald die Butter geschmolzen ist, gib das Mehl hinzu und verrühre es mit einem Schneebesen, bis eine glatte Paste entsteht (Roux).
  3. Lass die Roux etwa 1-2 Minuten unter ständigem Rühren köcheln, damit der Mehlgeschmack verschwindet. Achte darauf, dass sie nicht braun wird!
  4. Nimm den Topf vom Herd und gieße langsam die kalte Milch unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen hinzu. Es ist wichtig, die Milch langsam hinzuzufügen, um Klumpenbildung zu vermeiden.
  5. Stelle den Topf wieder auf den Herd und erhitze die Sauce bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren, bis sie eindickt und cremig wird. Das dauert etwa 5-7 Minuten.
  6. Sobald die Sauce eingedickt ist, nimm sie vom Herd und würze sie mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss.
  7. Rühre die Sauce gut um und stelle sie beiseite.

Schichten der Lasagne:

  1. Heize den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Fette eine rechteckige Auflaufform (ca. 20×30 cm) leicht ein.
  3. Verteile eine dünne Schicht Tomatensauce auf dem Boden der Auflaufform.
  4. Lege eine Schicht Lasagneplatten auf die Tomatensauce. Achte darauf, dass die Platten den Boden der Form bedecken. Du musst die Platten möglicherweise zuschneiden, um sie anzupassen.
  5. Verteile die Hälfte des Spinats gleichmäßig über die Lasagneplatten.
  6. Verteile die Hälfte der Ricotta-Feta-Mischung über den Spinat.
  7. Gieße ein Drittel der Béchamelsauce über die Ricotta-Feta-Mischung.
  8. Lege eine weitere Schicht Lasagneplatten auf die Béchamelsauce.
  9. Verteile die restliche Tomatensauce über die Lasagneplatten.
  10. Verteile den restlichen Spinat über die Tomatensauce.
  11. Verteile die restliche Ricotta-Feta-Mischung über den Spinat.
  12. Gieße ein Drittel der Béchamelsauce über die Ricotta-Feta-Mischung.
  13. Lege die letzte Schicht Lasagneplatten auf die Béchamelsauce.
  14. Gieße die restliche Béchamelsauce über die Lasagneplatten.
  15. Bestreue die Lasagne mit dem geriebenen Parmesan.

Backen der Lasagne:

  1. Decke die Auflaufform mit Alufolie ab.
  2. Backe die Lasagne im vorgeheizten Ofen für 30 Minuten.
  3. Entferne die Alufolie und backe die Lasagne weitere 15-20 Minuten, oder bis sie goldbraun und blubbernd ist.
  4. Nimm die Lasagne aus dem Ofen und lasse sie vor dem Anschneiden und Servieren mindestens 10-15 Minuten abkühlen. Das verhindert, dass sie auseinanderfällt.

Tipps und Variationen:

  • Für eine reichhaltigere Lasagne kannst du Mozzarella-Käse zwischen die Schichten geben.
  • Wenn du keine frischen Tomaten hast, kannst du auch passierte Tomaten verwenden.
  • Du kannst auch andere Gemüsesorten wie Zucchini, Aubergine oder Paprika hinzufügen.
  • Für eine würzigere Lasagne kannst du etwas Chili-Flocken zur Tomatensauce hinzufügen.
  • Wenn du keine Zeit hast, eine Béchamelsauce selbst zu machen, kannst du auch eine fertige Béchamelsauce verwenden.
  • Achte darauf, dass die Lasagneplatten gut mit Sauce bedeckt sind, damit sie beim Backen nicht austrocknen.
  • Wenn die Lasagne zu schnell bräunt, kannst du sie während des Backens mit Alufolie abdecken.
Guten Appetit!

Spinatlasagne Feta Tomaten vegetarisch

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Spinatlasagne mit Feta und Tomaten ein wenig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr dieses Gericht unbedingt ausprobieren müsst. Warum? Weil es einfach so unglaublich lecker ist! Die Kombination aus cremigem Spinat, würzigem Feta, sonnengereiften Tomaten und den zarten Lasagneplatten ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl herzhaft als auch leicht ist, perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause oder ein beeindruckendes Mittagessen für Gäste.

Aber das ist noch nicht alles! Diese vegetarische Spinatlasagne ist nicht nur köstlich, sondern auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt sie ganz einfach an eure persönlichen Vorlieben anpassen. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar gerösteten Pinienkernen für einen zusätzlichen Crunch? Oder vielleicht ein paar Oliven für eine mediterrane Note? Auch frische Kräuter wie Basilikum oder Oregano passen hervorragend zu diesem Gericht. Wenn ihr es etwas schärfer mögt, könnt ihr auch eine Prise Chiliflocken hinzufügen. Und für alle Käseliebhaber unter euch: Probiert doch mal, etwas geriebenen Parmesan oder Mozzarella über die Lasagne zu streuen, bevor ihr sie in den Ofen schiebt. Das sorgt für eine extra knusprige und goldbraune Kruste!

Was die Beilagen betrifft, so passt zu dieser Lasagne eigentlich alles, was leicht und frisch ist. Ein knackiger Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing ist immer eine gute Wahl. Oder wie wäre es mit etwas geröstetem Brot, um die köstliche Sauce aufzutunken? Wenn ihr es etwas deftiger mögt, könnt ihr auch ein paar gegrillte Gemüsespieße dazu servieren. Und natürlich darf ein gutes Glas Wein nicht fehlen! Ein trockener Weißwein oder ein leichter Rotwein passen perfekt zu dieser Spinatlasagne mit Feta und Tomaten.

Ich kann es wirklich kaum erwarten, von euren Erfahrungen mit diesem Rezept zu hören! Habt ihr es ausprobiert? Welche Variationen habt ihr vorgenommen? Hat es euch und euren Lieben geschmeckt? Teilt eure Fotos und Kommentare auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich bin immer auf der Suche nach neuen Inspirationen und freue mich darauf, eure kreativen Ideen zu sehen. Und wenn ihr noch Fragen habt, zögert nicht, sie in den Kommentaren zu stellen. Ich helfe euch gerne weiter!

Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und ran an den Herd! Ich bin mir sicher, dass diese Spinatlasagne mit Feta und Tomaten auch euch begeistern wird. Lasst es euch schmecken und viel Spaß beim Kochen!

Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Experimentiert, probiert neue Dinge aus und lasst eurer Kreativität freien Lauf. Denn am Ende ist es das, was das Kochen so besonders macht. Und wer weiß, vielleicht entdeckt ihr ja sogar euer neues Lieblingsgericht!

Guten Appetit!


Spinatlasagne Feta Tomaten vegetarisch: Das einfache Rezept

Eine köstliche, vegetarische Lasagne mit frischem Spinat, cremigem Ricotta, würzigem Feta und hausgemachter Béchamelsauce. Ein herzhaftes Gericht für die ganze Familie!

Prep Time45 Minuten
Cook Time45-50 Minuten
Total Time95 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 6-8 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g frischer Spinat, gewaschen und abgetropft
  • 250g Lasagneplatten (trocken)
  • 200g Feta-Käse, zerbröselt
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2 EL Olivenöl
  • 250g Ricotta
  • 50g geriebener Parmesan
  • 1 Ei
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Basilikum
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 50g Butter
  • 50g Mehl
  • 750ml Milch
  • Eine Prise Muskatnuss
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Instructions

  1. 1 EL Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen.
  2. Zwiebel andünsten, bis sie glasig ist. Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
  3. Spinat portionsweise hinzufügen und zusammenfallen lassen.
  4. Überschüssiges Wasser aus dem Spinat drücken, grob hacken und beiseite stellen.
  5. 1 EL Olivenöl in einem Topf erhitzen.
  6. Zwiebel andünsten, bis sie glasig ist. Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
  7. Gehackte Tomaten, Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer hinzufügen.
  8. Zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und zugedeckt 15-20 Minuten köcheln lassen. Abschmecken.
  9. Ricotta, Feta, Ei, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermischen.
  10. Butter in einem Topf schmelzen.
  11. Mehl hinzufügen und zu einer glatten Paste (Roux) verrühren. 1-2 Minuten köcheln lassen.
  12. Topf vom Herd nehmen und langsam kalte Milch unter ständigem Rühren hinzufügen.
  13. Topf wieder auf den Herd stellen und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Sauce eindickt.
  14. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
  15. Ofen auf 180°C vorheizen.
  16. Auflaufform einfetten.
  17. Tomatensauce auf dem Boden verteilen.
  18. Lasagneplatten darauf legen.
  19. Hälfte des Spinats, Hälfte der Ricotta-Feta-Mischung und ein Drittel der Béchamelsauce darauf verteilen.
  20. Wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Mit Lasagneplatten, Béchamelsauce und Parmesan abschließen.
  21. Mit Alufolie abdecken und 30 Minuten backen.
  22. Folie entfernen und weitere 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.
  23. Vor dem Anschneiden und Servieren 10-15 Minuten abkühlen lassen.

Notes

  • Für eine reichhaltigere Lasagne Mozzarella-Käse zwischen die Schichten geben.
  • Anstelle von frischen Tomaten können auch passierte Tomaten verwendet werden.
  • Andere Gemüsesorten wie Zucchini, Aubergine oder Paprika können hinzugefügt werden.
  • Für eine würzigere Lasagne Chili-Flocken zur Tomatensauce hinzufügen.
  • Fertige Béchamelsauce kann verwendet werden.
  • Lasagneplatten gut mit Sauce bedecken, damit sie nicht austrocknen.
  • Wenn die Lasagne zu schnell bräunt, mit Alufolie abdecken.

« Previous Post
Kartoffeln Grüne Bohnen Beilage: Das perfekte Rezept für jede Mahlzeit
Next Post »
Käsewaffeln Low Carb: Das einfache Rezept für Keto-Waffeln

If you enjoyed this…

Abendessen

Chicken Caesar Wrap: Das einfache Rezept für unterwegs

Abendessen

Zuckerfreie Ananas Limonade: Das erfrischende Rezept für den Sommer

Abendessen

Hüttenkäsetaler einfaches Abendessen: Schnelle & Leckere Rezepte

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenAlle RezepteAlle RezepteFooter MenuFrühstückFrühstückMittagessenNachspeiseNachspeisePrimary MenuVorspeiseVorspeise

Gnocchi Auflauf Tomate Mozzarella: Das einfache Rezept für Genießer

Hüttenkäse Fladenbrot: Das einfache Rezept für proteinreiche Brötchen

Tortellini Pasta Salat Honig: Das perfekte Rezept für den Sommer

  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube