• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummette

Yummette

  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns
Yummette
  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns

Süßkirschkuchen Mandelstreusel: Das beste Rezept für saftigen Genuss

August 29, 2025 by Amelie

Süßkirschkuchen Mandelstreusel – allein der Name zergeht schon auf der Zunge, oder? Stell dir vor: Saftige, sonnengereifte Süßkirschen, gebettet auf einem lockeren Teig und gekrönt von knusprigen, buttrigen Mandelstreuseln. Klingt nach dem perfekten Sommerkuchen, nicht wahr? Und das ist er auch!

Kirschkuchen hat in Deutschland eine lange Tradition. Schon unsere Großmütter wussten um die Magie dieses einfachen, aber unglaublich befriedigenden Gebäcks. Jede Region hat dabei ihre eigenen kleinen Geheimnisse und Variationen. Ob mit Hefeteig, Rührteig oder Mürbeteig – die Kombination aus süßen Kirschen und einem leckeren Teig ist einfach unschlagbar.

Was macht den Süßkirschkuchen Mandelstreusel so besonders? Es ist die perfekte Balance zwischen Süße, Säure und Textur. Die saftigen Kirschen sorgen für eine fruchtige Frische, der lockere Teig für eine angenehme Konsistenz und die knusprigen Mandelstreusel für den unwiderstehlichen Crunch. Und das Beste daran? Er ist unglaublich einfach zuzubereiten! Egal ob für den Sonntagskaffee mit der Familie, als Mitbringsel zum Picknick oder einfach nur so, um sich selbst eine Freude zu machen – dieser Kuchen ist immer eine gute Idee. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diesen köstlichen Süßkirschkuchen Mandelstreusel backen!

Süßkirschkuchen Mandelstreusel this Recipe

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 250g Mehl, Type 405
    • 125g kalte Butter, in Würfel geschnitten
    • 75g Zucker
    • 1 Ei (Größe M)
    • 1 Prise Salz
    • 1 TL Backpulver
    • 2 EL Milch (optional, falls der Teig zu trocken ist)
  • Für die Füllung:
    • 750g Süßkirschen, frisch oder aus dem Glas (abgetropft)
    • 2 EL Speisestärke (oder Kirschsaftbinder)
    • 1 EL Zitronensaft
    • 2 EL Zucker (je nach Süße der Kirschen anpassen)
  • Für die Mandelstreusel:
    • 100g Mehl, Type 405
    • 75g kalte Butter, in Würfel geschnitten
    • 50g Zucker
    • 50g gemahlene Mandeln
    • 1 Prise Salz
    • 1/2 TL Zimt (optional)
  • Sonstiges:
    • Etwas Butter oder Backspray für die Form
    • Etwas Mehl für die Arbeitsfläche

Zubereitung des Teigs:

  1. Mehl und Backpulver mischen: In einer großen Schüssel das Mehl und das Backpulver gut vermischen. Das sorgt dafür, dass sich das Backpulver gleichmäßig verteilt und der Teig schön aufgeht.
  2. Butter, Zucker und Salz hinzufügen: Die kalten Butterwürfel, den Zucker und die Prise Salz zum Mehl geben.
  3. Alles zu Streuseln verarbeiten: Mit den Händen, einem Teigmesser oder einer Küchenmaschine die Zutaten zu feinen Streuseln verarbeiten. Die Butter sollte dabei nicht zu warm werden, damit der Teig später schön mürbe wird.
  4. Ei hinzufügen: Das Ei dazugeben und alles schnell zu einem glatten Teig verkneten. Wenn der Teig zu trocken ist, esslöffelweise Milch hinzufügen, bis er zusammenhält. Aber Vorsicht, nicht zu viel Milch, sonst wird der Teig zu klebrig.
  5. Teig formen und kühlen: Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten, besser noch 1 Stunde, im Kühlschrank ruhen lassen. Das Kühlen entspannt den Teig und macht ihn leichter zu verarbeiten.

Zubereitung der Kirschfüllung:

  1. Kirschen vorbereiten: Frische Kirschen waschen, entstielen und entsteinen. Kirschen aus dem Glas gut abtropfen lassen.
  2. Kirschen mischen: Die Kirschen in einer Schüssel mit der Speisestärke (oder dem Kirschsaftbinder), dem Zitronensaft und dem Zucker vermischen. Die Speisestärke bindet den Saft, der beim Backen aus den Kirschen austritt, und verhindert, dass der Kuchenboden durchweicht. Der Zitronensaft verstärkt den Geschmack der Kirschen.

Zubereitung der Mandelstreusel:

  1. Mehl, Mandeln und Zucker mischen: In einer Schüssel das Mehl, die gemahlenen Mandeln, den Zucker, das Salz und optional den Zimt vermischen.
  2. Butter hinzufügen: Die kalten Butterwürfel dazugeben.
  3. Streusel herstellen: Mit den Händen oder einem Teigmesser die Zutaten zu Streuseln verarbeiten. Auch hier ist es wichtig, dass die Butter kalt bleibt, damit die Streusel schön knusprig werden.
  4. Streusel kühlen: Die Streusel bis zur Verwendung im Kühlschrank aufbewahren.

Zusammenstellung und Backen des Kuchens:

  1. Backofen vorheizen: Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Form vorbereiten: Eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben. Alternativ Backspray verwenden.
  3. Teig ausrollen: Den gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Er sollte etwas größer sein als die Springform, damit er auch den Rand bedeckt.
  4. Form auslegen: Den Teig vorsichtig in die Springform legen und am Rand andrücken. Den überstehenden Teig abschneiden oder nach innen klappen.
  5. Teigboden vorbereiten (optional): Den Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Das verhindert, dass er sich beim Backen aufbläht. Man kann den Boden auch blindbacken, indem man ihn mit Backpapier auslegt und mit getrockneten Erbsen oder Reis beschwert. Dann backt man ihn für ca. 10 Minuten vor, entfernt das Backpapier und die Beschwerung und fährt mit dem nächsten Schritt fort.
  6. Kirschfüllung verteilen: Die Kirschfüllung gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen.
  7. Streusel verteilen: Die Mandelstreusel über die Kirschfüllung streuen.
  8. Kuchen backen: Den Kuchen im vorgeheizten Backofen für ca. 45-55 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind und der Teig durchgebacken ist. Die Backzeit kann je nach Backofen variieren.
  9. Abkühlen lassen: Den Kuchen nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und in der Form abkühlen lassen. Am besten schmeckt er, wenn er lauwarm oder kalt ist.
  10. Servieren: Den Kuchen aus der Form lösen und servieren. Dazu passt Schlagsahne oder Vanilleeis.

Tipps und Variationen:

  • Kirschsorte: Verwenden Sie für den Kuchen am besten reife, süße Kirschen. Sauerkirschen sind auch möglich, dann sollten Sie aber die Zuckermenge in der Füllung erhöhen.
  • Teig: Für einen besonders mürben Teig können Sie einen Teil des Mehls durch gemahlene Mandeln ersetzen.
  • Streusel: Die Streusel können Sie nach Belieben variieren. Fügen Sie zum Beispiel gehackte Nüsse, Kokosraspeln oder Schokoladenstückchen hinzu.
  • Aroma: Verfeinern Sie die Kirschfüllung mit etwas Mandelaroma oder einem Schuss Kirschwasser.
  • Haltbarkeit: Der Kuchen hält sich im Kühlschrank für 2-3 Tage.
  • Einfrieren: Der Kuchen lässt sich gut einfrieren. Wickeln Sie ihn dazu in Frischhaltefolie und frieren Sie ihn ein. Vor dem Servieren auftauen lassen.
Weitere Hinweise:

Achten Sie darauf, dass die Butter für den Teig und die Streusel wirklich kalt ist. Das ist wichtig, damit der Teig schön mürbe und die Streusel knusprig werden. Wenn die Butter zu warm ist, wird der Teig klebrig und die Streusel werden nicht richtig knusprig.

Wenn Sie keine frischen Kirschen haben, können Sie auch Kirschen aus dem Glas verwenden. Achten Sie aber darauf, dass Sie die Kirschen gut abtropfen lassen, bevor Sie sie für die Füllung verwenden. Sonst wird der Kuchen zu feucht.

Die Backzeit kann je nach Backofen variieren. Kontrollieren Sie den Kuchen während des Backens regelmäßig und passen Sie die Backzeit gegebenenfalls an.

Der Kuchen schmeckt am besten, wenn er lauwarm oder kalt ist. Lassen Sie ihn nach dem Backen in der Form abkühlen, bevor Sie ihn anschneiden.

Ich hoffe, Ihnen gefällt dieses Rezept für Süßkirschkuchen mit Mandelstreuseln! Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Süßkirschkuchen Mandelstreusel

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Dieser Süßkirschkuchen mit Mandelstreuseln ist einfach ein absoluter Knaller! Die Kombination aus saftigen, süßen Kirschen, dem buttrigen Teig und den knusprigen Mandelstreuseln ist wirklich unschlagbar. Ich bin mir sicher, dass dieser Kuchen bei jedem Anlass für Begeisterung sorgen wird, egal ob zum Kaffeekränzchen mit Freunden, als krönender Abschluss eines Familienessens oder einfach nur so, um sich selbst eine kleine Freude zu machen.

Warum du diesen Kuchen unbedingt ausprobieren musst? Weil er so unglaublich einfach zuzubereiten ist! Selbst wenn du kein Backprofi bist, gelingt er dir garantiert. Die Zutaten sind überschaubar und die Zubereitungsschritte sind klar und verständlich. Und das Ergebnis? Ein Kuchen, der aussieht und schmeckt, als hätte ihn ein Konditor gezaubert! Der Süßkirschkuchen mit Mandelstreuseln ist ein echter Allrounder, der sowohl warm als auch kalt schmeckt und sich wunderbar vorbereiten lässt.

Aber das ist noch nicht alles! Dieser Kuchen ist auch unglaublich vielseitig. Du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Hauch von Zimt in den Streuseln? Oder mit ein paar gerösteten Haselnüssen für noch mehr Crunch? Du könntest auch einen Schuss Kirschwasser in den Teig geben, um den Kirschgeschmack noch zu intensivieren. Und wenn du es besonders fruchtig magst, kannst du noch ein paar frische Himbeeren oder Brombeeren unter die Kirschen mischen. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Serviervorschläge gefällig? Eine Kugel Vanilleeis passt perfekt zu diesem Kuchen. Oder wie wäre es mit einem Klecks Schlagsahne? Auch eine leichte Zitronencreme harmoniert wunderbar mit den süßen Kirschen. Und für die ganz besonderen Momente kannst du den Kuchen mit Puderzucker bestäuben und mit frischen Minzblättern dekorieren.

Ich bin so gespannt darauf, wie dir dieser Kuchen schmeckt! Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten, schwing den Kochlöffel und backe diesen fantastischen Süßkirschkuchen mit Mandelstreuseln. Ich verspreche dir, du wirst es nicht bereuen! Und wenn du ihn gebacken hast, vergiss nicht, deine Erfahrungen mit mir zu teilen. Ich freue mich riesig über dein Feedback, deine Fotos und deine eigenen Variationen. Lass mich wissen, wie er dir gelungen ist und welche Zutaten du vielleicht noch hinzugefügt hast. Gemeinsam können wir dieses Rezept noch weiter perfektionieren und noch mehr Menschen damit begeistern. Also, ran an den Ofen und viel Spaß beim Backen!

Ich bin mir sicher, dass dieser Kuchen bald zu einem deiner Lieblingsrezepte gehören wird. Er ist einfach, lecker und vielseitig – was will man mehr? Also, probier ihn aus und lass dich von seinem unwiderstehlichen Geschmack verzaubern!


Süßkirschkuchen Mandelstreusel: Das beste Rezept für saftigen Genuss

Saftiger Süßkirschkuchen mit knusprigen Mandelstreuseln – der perfekte Genuss für sonnige Tage! Einfach zuzubereiten und unwiderstehlich lecker.

Prep Time30 Minuten
Cook Time45-55 Minuten
Total Time75 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 1 Kuchen (ca. 12 Stücke)
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Mehl, Type 405
  • 125g kalte Butter, in Würfel geschnitten
  • 75g Zucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Backpulver
  • 2 EL Milch (optional, falls der Teig zu trocken ist)
  • 750g Süßkirschen, frisch oder aus dem Glas (abgetropft)
  • 2 EL Speisestärke (oder Kirschsaftbinder)
  • 1 EL Zitronensaft
  • 2 EL Zucker (je nach Süße der Kirschen anpassen)
  • 100g Mehl, Type 405
  • 75g kalte Butter, in Würfel geschnitten
  • 50g Zucker
  • 50g gemahlene Mandeln
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 TL Zimt (optional)
  • Etwas Butter oder Backspray für die Form
  • Etwas Mehl für die Arbeitsfläche

Instructions

  1. Teig zubereiten:
    • Mehl und Backpulver in einer Schüssel mischen.
    • Butter, Zucker und Salz hinzufügen und zu Streuseln verarbeiten.
    • Ei dazugeben und schnell zu einem glatten Teig verkneten. Bei Bedarf Milch hinzufügen.
    • Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten kühlen.
  2. Kirschfüllung zubereiten:
    • Kirschen waschen, entstielen und entsteinen (oder abtropfen lassen).
    • Kirschen mit Speisestärke, Zitronensaft und Zucker mischen.
  3. Mandelstreusel zubereiten:
    • Mehl, Mandeln, Zucker, Salz und Zimt (optional) mischen.
    • Butter hinzufügen und zu Streuseln verarbeiten.
    • Streusel bis zur Verwendung kühlen.
  4. Kuchen zusammenstellen und backen:
    • Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    • Springform (ca. 26 cm Durchmesser) einfetten und mit Mehl bestäuben.
    • Teig ausrollen und in die Form legen, Rand andrücken.
    • Teigboden mit einer Gabel einstechen (optional).
    • Kirschfüllung auf dem Teigboden verteilen.
    • Mandelstreusel über die Kirschfüllung streuen.
    • Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 45-55 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.
    • Kuchen in der Form abkühlen lassen.

Notes

  • Verwenden Sie am besten reife, süße Kirschen.
  • Für einen besonders mürben Teig können Sie einen Teil des Mehls durch gemahlene Mandeln ersetzen.
  • Variieren Sie die Streusel nach Belieben mit Nüssen, Kokosraspeln oder Schokoladenstückchen.
  • Verfeinern Sie die Kirschfüllung mit Mandelaroma oder Kirschwasser.
  • Der Kuchen hält sich im Kühlschrank für 2-3 Tage und lässt sich gut einfrieren.
  • Achten Sie darauf, dass die Butter für den Teig und die Streusel wirklich kalt ist.
  • Wenn Sie keine frischen Kirschen haben, können Sie auch Kirschen aus dem Glas verwenden. Achten Sie aber darauf, dass Sie die Kirschen gut abtropfen lassen, bevor Sie sie für die Füllung verwenden. Sonst wird der Kuchen zu feucht.
  • Die Backzeit kann je nach Backofen variieren. Kontrollieren Sie den Kuchen während des Backens regelmäßig und passen Sie die Backzeit gegebenenfalls an.
  • Der Kuchen schmeckt am besten, wenn er lauwarm oder kalt ist. Lassen Sie ihn nach dem Backen in der Form abkühlen, bevor Sie ihn anschneiden.

« Previous Post
Mini Quiches Gemüse Weihnachtsbrunch: Das perfekte Rezept für den Festtag
Next Post »
Cremige Avocado Pasta: Das einfache Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Saftiger Apfelkuchen mit Pudding: Das beste Rezept für zu Hause

Lava Cake Heißluftfritteuse: Das ultimative Rezept für zu Hause

Schokoladige Tiramisu Brownies: Das ultimative Rezept für Schokoladenliebhaber

Primary Sidebar

Browse by Diet

Abendessenafter_paragraphAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückmessageMittagessenNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeise

Gebackene Blumenkohlsteaks Mozzarella: Das einfache Rezept für Genuss

Vegane Curry Suppe Kokosmilch: Das einfache Rezept für zu Hause

Knoblauchbutter Steakspitzen Rigatoni: Das ultimative Rezept

  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen