• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummette

Yummette

  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns
Yummette
  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns

Thailändisches Erdnuss Curry Hähnchen: Das einfache Rezept für zu Hause

September 4, 2025 by Amelie

Thailändisches Erdnuss Curry Hähnchen: Bereit für eine Geschmacksexplosion, die deine Geschmacksknospen auf eine Reise nach Thailand schickt? Stell dir vor: zarte Hähnchenstücke, umhüllt von einer cremigen, leicht scharfen Erdnusssauce, die einfach unwiderstehlich ist. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten – perfekt für einen gemütlichen Abend oder ein schnelles Mittagessen!

Erdnusscurry, in Thailand oft als “Massaman Curry” bekannt, hat eine faszinierende Geschichte. Es wird vermutet, dass es seinen Ursprung im südlichen Thailand hat und von persischen Händlern beeinflusst wurde, die im 17. Jahrhundert Gewürze und kulinarische Techniken in die Region brachten. Die Kombination aus thailändischen Aromen und persischen Einflüssen macht dieses Curry zu etwas ganz Besonderem.

Warum lieben die Leute Thailändisches Erdnuss Curry Hähnchen so sehr? Es ist die perfekte Balance aus süßen, salzigen, sauren und scharfen Aromen, die in jedem Bissen harmonieren. Die cremige Textur der Erdnusssauce, kombiniert mit dem zarten Hähnchen und knackigem Gemüse, ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Es ist ein Gericht, das sich leicht an deine persönlichen Vorlieben anpassen lässt. Ob du es lieber milder oder schärfer magst, mit mehr Gemüse oder weniger – die Möglichkeiten sind endlos. Lass uns gemeinsam dieses köstliche Gericht zubereiten!

Thailändisches Erdnuss Curry Hähnchen this Recipe

Ingredients:

  • Für das Hähnchen:
    • 600g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
    • 1 EL Sojasauce
    • 1 TL Maisstärke
    • 1/2 TL geriebener Ingwer
    • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • Für die Erdnuss-Curry-Sauce:
    • 2 EL Pflanzenöl (z.B. Erdnussöl oder Sonnenblumenöl)
    • 1 Zwiebel, gewürfelt
    • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
    • 1 grüne Paprika, in Streifen geschnitten
    • 1 rote Chili, fein gehackt (optional, für mehr Schärfe)
    • 1 EL rote Currypaste
    • 400ml Kokosmilch
    • 150g Erdnussbutter (cremig)
    • 2 EL Sojasauce
    • 1 EL Limettensaft
    • 1 EL brauner Zucker oder Honig
    • 1 TL Fischsauce (optional)
    • 1/2 TL geriebener Ingwer
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Zum Servieren:
    • Gekochter Reis (Jasminreis oder Basmatireis)
    • Gehackte Erdnüsse
    • Frischer Koriander, gehackt
    • Limettenspalten

Vorbereitung des Hähnchens:

  1. In einer mittelgroßen Schüssel das Hähnchenbrustfilet mit Sojasauce, Maisstärke, geriebenem Ingwer und gehacktem Knoblauch vermischen. Achte darauf, dass alle Hähnchenstücke gut bedeckt sind. Das hilft, sie zart und saftig zu halten.
  2. Lass das Hähnchen mindestens 15 Minuten, besser noch 30 Minuten, marinieren. Je länger, desto mehr Geschmack nimmt das Hähnchen auf! Währenddessen kannst du die restlichen Zutaten vorbereiten.

Zubereitung der Erdnuss-Curry-Sauce:

  1. Erhitze das Pflanzenöl in einem großen Wok oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Das Öl sollte heiß genug sein, damit die Zwiebeln leicht brutzeln, wenn du sie hineingibst.
  2. Gib die gewürfelte Zwiebel hinzu und brate sie an, bis sie glasig und leicht gebräunt ist (ca. 3-5 Minuten). Rühre dabei regelmäßig um, damit sie nicht anbrennt.
  3. Füge den gehackten Knoblauch, die Paprikastreifen und die gehackte Chili (falls verwendet) hinzu. Brate alles zusammen für weitere 2-3 Minuten, bis die Paprika etwas weicher wird. Der Knoblauch sollte duften, aber nicht braun werden.
  4. Gib die rote Currypaste hinzu und brate sie unter ständigem Rühren für etwa 1 Minute an. Das Anbraten der Currypaste intensiviert das Aroma. Achte darauf, dass sie nicht anbrennt, da sie sonst bitter schmecken kann.
  5. Gieße die Kokosmilch in den Wok oder die Pfanne und verrühre alles gut. Bringe die Mischung zum Köcheln.
  6. Füge die Erdnussbutter, Sojasauce, Limettensaft, braunen Zucker (oder Honig), Fischsauce (falls verwendet) und den geriebenen Ingwer hinzu. Verrühre alles gut, bis die Erdnussbutter vollständig geschmolzen ist und eine glatte Sauce entstanden ist.
  7. Schmecke die Sauce mit Salz und Pfeffer ab. Je nach Geschmack kannst du noch etwas mehr Limettensaft, Zucker oder Chili hinzufügen, um die Balance der Aromen anzupassen. Die Sauce sollte süß, salzig, sauer und scharf sein.

Kochen des Hähnchens und Vermischen mit der Sauce:

  1. Gib das marinierte Hähnchen in den Wok oder die Pfanne mit der Erdnuss-Curry-Sauce. Achte darauf, dass das Hähnchen gleichmäßig in der Sauce verteilt ist.
  2. Koche das Hähnchen in der Sauce, bis es gar ist und eine Kerntemperatur von 74°C erreicht hat (ca. 5-7 Minuten). Rühre dabei gelegentlich um, damit das Hähnchen gleichmäßig gart und die Sauce nicht anbrennt. Die Sauce sollte während des Kochens etwas eindicken.
  3. Sobald das Hähnchen gar ist, nimm den Wok oder die Pfanne vom Herd.

Servieren:

  1. Serviere das thailändische Erdnuss-Curry-Hähnchen heiß über gekochtem Reis. Jasminreis passt besonders gut, aber auch Basmatireis oder anderer Reis deiner Wahl sind geeignet.
  2. Garniere das Gericht mit gehackten Erdnüssen und frischem Koriander. Die Erdnüsse sorgen für einen zusätzlichen Crunch und der Koriander für eine frische Note.
  3. Serviere Limettenspalten dazu, damit sich jeder nach Belieben noch etwas Limettensaft über das Gericht träufeln kann. Das verstärkt die Säure und Frische des Gerichts.

Tipps und Variationen:

  • Gemüse: Du kannst das Gericht mit anderem Gemüse deiner Wahl ergänzen, z.B. Brokkoli, Karotten, Zuckerschoten oder Bambussprossen. Füge das Gemüse einfach zusammen mit den Paprika hinzu.
  • Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chili hinzufügen oder eine schärfere Currypaste verwenden.
  • Süße: Wenn du es süßer magst, kannst du mehr braunen Zucker oder Honig hinzufügen.
  • Erdnussbutter: Du kannst auch crunchy Erdnussbutter verwenden, wenn du mehr Textur im Gericht möchtest.
  • Vegane Variante: Ersetze das Hähnchen durch Tofu oder Tempeh, um eine vegane Variante des Gerichts zu erhalten. Verwende anstelle der Fischsauce etwas mehr Sojasauce oder eine vegane Fischsauce-Alternative.
  • Aufbewahrung: Reste des Gerichts können im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 2-3 Tagen verzehrt werden. Zum Aufwärmen kannst du es in der Mikrowelle oder in einer Pfanne erhitzen.
Guten Appetit!

Thailändisches Erdnuss Curry Hähnchen

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Thailändisches Erdnuss Curry Hähnchen ein wenig inspirieren! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr es lieben werdet. Die Kombination aus der cremigen Erdnusssauce, dem zarten Hähnchen und den frischen Aromen ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl einfach zuzubereiten ist als auch unglaublich lecker schmeckt – was will man mehr?

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Nun, abgesehen davon, dass es ein absoluter Gaumenschmaus ist, ist es auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt die Schärfe ganz nach eurem Geschmack anpassen, indem ihr mehr oder weniger Chili verwendet. Und das Beste daran: Es ist ein Gericht, das sich perfekt für den Alltag eignet, aber auch bei Gästen Eindruck macht. Stellt euch vor, ihr serviert dieses duftende Curry an einem gemütlichen Abend mit Freunden – die Begeisterung wird garantiert groß sein!

Serviervorschläge und Variationen:

Klassisch serviert ihr das Thailändische Erdnuss Curry Hähnchen natürlich mit fluffigem Jasminreis. Aber auch Quinoa oder brauner Reis passen hervorragend dazu. Für eine extra Portion Gemüse könnt ihr noch gedünsteten Brokkoli, Zuckerschoten oder Spinat hinzufügen. Und wer es gerne etwas knackiger mag, kann geröstete Erdnüsse oder Cashewkerne darüber streuen.

Ihr seid Vegetarier oder Veganer? Kein Problem! Ersetzt das Hähnchen einfach durch Tofu, Tempeh oder Kichererbsen. Auch Süßkartoffeln oder Blumenkohl sind eine tolle Alternative. Und für die vegane Variante achtet darauf, eine vegane Fischsauce oder Sojasauce anstelle der herkömmlichen Fischsauce zu verwenden.

Eine weitere tolle Variation ist, das Curry mit Kokosmilch anstelle von Sahne zuzubereiten. Das verleiht dem Gericht eine noch cremigere Konsistenz und einen exotischeren Geschmack. Und wer es gerne etwas fruchtiger mag, kann eine Dose Ananasstücke hinzufügen. Das harmoniert wunderbar mit der Erdnusssauce und sorgt für eine angenehme Süße.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch das Rezept gefällt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!

Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und ran an den Herd! Ich bin mir sicher, dass ihr mit diesem Thailändischen Erdnuss Curry Hähnchen ein neues Lieblingsgericht entdecken werdet. Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Experimentiert, probiert aus und lasst eurer Kreativität freien Lauf. Ich wünsche euch viel Erfolg und guten Appetit!

Und denkt daran: Eure Meinung ist mir wichtig! Lasst mir in den Kommentaren wissen, ob ihr das Rezept ausprobiert habt und wie es euch geschmeckt hat. Habt ihr vielleicht noch weitere Tipps oder Variationen? Teilt sie gerne mit mir und der Community. Gemeinsam können wir dieses Rezept noch besser machen!

Ich freue mich auf eure Rückmeldungen und wünsche euch viel Freude beim Kochen und Genießen!


Thailändisches Erdnuss Curry Hähnchen: Das einfache Rezept für zu Hause

Saftige Hähnchenbrust in cremiger Erdnuss-Curry-Sauce mit Paprika und Chili. Serviert mit Reis, Erdnüssen und Koriander – ein thailändisches Geschmackserlebnis!

Prep Time20 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 600g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 TL Maisstärke
  • 1/2 TL geriebener Ingwer
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 2 EL Pflanzenöl (z.B. Erdnussöl oder Sonnenblumenöl)
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 grüne Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 rote Chili, fein gehackt (optional, für mehr Schärfe)
  • 1 EL rote Currypaste
  • 400ml Kokosmilch
  • 150g Erdnussbutter (cremig)
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 EL Limettensaft
  • 1 EL brauner Zucker oder Honig
  • 1 TL Fischsauce (optional)
  • 1/2 TL geriebener Ingwer
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Gekochter Reis (Jasminreis oder Basmatireis)
  • Gehackte Erdnüsse
  • Frischer Koriander, gehackt
  • Limettenspalten

Instructions

  1. Hähnchen vorbereiten: In einer Schüssel Hähnchen, Sojasauce, Maisstärke, Ingwer und Knoblauch vermischen. Mindestens 15 Minuten marinieren.
  2. Sauce zubereiten: Öl in einem Wok erhitzen. Zwiebel anbraten, dann Knoblauch, Paprika und Chili hinzufügen. Currypaste kurz mitbraten.
  3. Sauce fertigstellen: Kokosmilch, Erdnussbutter, Sojasauce, Limettensaft, Zucker, Fischsauce und Ingwer hinzufügen. Gut verrühren und köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Hähnchen kochen: Hähnchen in die Sauce geben und garen, bis es durch ist (ca. 5-7 Minuten). Gelegentlich umrühren.
  5. Servieren: Mit Reis, Erdnüssen, Koriander und Limettenspalten servieren.

Notes

  • Gemüse: Ergänze das Gericht mit Brokkoli, Karotten, Zuckerschoten oder Bambussprossen.
  • Schärfe: Mehr Chili oder schärfere Currypaste für mehr Schärfe.
  • Süße: Mehr Zucker oder Honig für mehr Süße.
  • Erdnussbutter: Crunchy Erdnussbutter für mehr Textur.
  • Vegane Variante: Hähnchen durch Tofu oder Tempeh ersetzen. Fischsauce durch mehr Sojasauce oder vegane Fischsauce-Alternative ersetzen.
  • Aufbewahrung: Reste im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 2-3 Tagen verzehren.

« Previous Post
Nudel Schinken Auflauf: Das einfache und leckere Rezept

If you enjoyed this…

Honig Tortellini Nudelsalat: Das perfekte Rezept für den Sommer

Spinat Spätzle Pfanne Sommer: Das einfache Rezept für heiße Tage

Zucchini Tomaten Reis Hauptgericht: Das leckerste Rezept!

Primary Sidebar

Browse by Diet

Abendessenafter_paragraphAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückmessageMittagessenNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeise

Cremige Zitrone Feta Pasta: Das einfache & leckere Rezept

Vegan Pasta mit getrockneten Tomaten: Das einfache Rezept

Thailändisches Erdnuss Curry Hähnchen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen