Vegane Curry Suppe Kokosmilch – allein der Name lässt einem schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Ein cremiges, wärmendes Süppchen, das dich an kalten Tagen von innen heraus wärmt und gleichzeitig mit exotischen Aromen verwöhnt. Diese Suppe ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch super einfach zuzubereiten und perfekt für alle, die sich vegan ernähren oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchten.
Curry Suppen haben eine lange Tradition in der asiatischen Küche, insbesondere in Thailand und Indien. Sie sind bekannt für ihre Vielfalt an Gewürzen und die Verwendung von Kokosmilch, die ihnen eine besondere Cremigkeit verleiht. Die Kombination aus scharfen, süßen und herzhaften Aromen macht sie zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis.
Warum lieben die Leute Vegane Curry Suppe Kokosmilch so sehr? Nun, zum einen ist da natürlich der Geschmack! Die cremige Kokosmilch harmoniert perfekt mit den wärmenden Currygewürzen und dem frischen Gemüse. Zum anderen ist sie unglaublich vielseitig. Du kannst sie mit deinen Lieblingsgemüsesorten zubereiten, Tofu oder Kichererbsen hinzufügen, um sie noch sättigender zu machen, oder sie mit Reis oder Nudeln servieren. Und das Beste daran? Sie ist in weniger als 30 Minuten fertig! Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam diese köstliche Vegane Curry Suppe Kokosmilch zubereiten!
Zutaten: Vegane Curry Suppe mit Kokosmilch
- 2 Esslöffel Kokosöl
- 1 große Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1-2 rote Chilischoten, fein gehackt (je nach gewünschtem Schärfegrad)
- 2 cm frischer Ingwer, gerieben
- 2 Esslöffel rote Currypaste (vegan)
- 1 Teelöffel Kurkuma, gemahlen
- 1/2 Teelöffel Kreuzkümmel, gemahlen
- 1/4 Teelöffel Koriander, gemahlen
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 400 ml Kokosmilch (vollfett)
- 1 Süßkartoffel, geschält und gewürfelt
- 1 rote Paprika, entkernt und gewürfelt
- 1 Dose Kichererbsen (400g), abgetropft und gespült
- 1 Dose gehackte Tomaten (400g)
- 150g Spinat, frisch oder gefroren
- Saft von 1/2 Limette
- Frischer Koriander, gehackt (zum Garnieren)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: Reis oder Quinoa zum Servieren
Zubereitung:
- Vorbereitung der Zutaten: Bevor wir loslegen, schnippeln wir erstmal alles klein. Die Zwiebel fein hacken, den Knoblauch pressen, die Chilischoten (vorsichtig!) hacken und den Ingwer reiben. Die Süßkartoffel und Paprika in mundgerechte Würfel schneiden. So haben wir alles griffbereit.
- Anbraten der Aromen: In einem großen Topf oder Dutch Oven das Kokosöl bei mittlerer Hitze erwärmen. Die Zwiebel darin glasig dünsten, das dauert etwa 3-5 Minuten. Dann den Knoblauch, die Chilischoten und den Ingwer hinzufügen und weitere 1-2 Minuten anbraten, bis es herrlich duftet. Achtung, nicht verbrennen lassen!
- Currypaste und Gewürze hinzufügen: Jetzt kommt die Currypaste ins Spiel! Zusammen mit Kurkuma, Kreuzkümmel und Koriander in den Topf geben und unter Rühren etwa 1 Minute mitbraten. Dadurch entfalten sich die Aromen noch besser.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen: Die Gemüsebrühe in den Topf gießen und alles gut verrühren, damit sich die Currypaste und die Gewürze gleichmäßig verteilen.
- Gemüse hinzufügen: Die gewürfelte Süßkartoffel und Paprika in die Suppe geben. Aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren und zugedeckt etwa 15-20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Kichererbsen und Tomaten hinzufügen: Die abgetropften Kichererbsen und die gehackten Tomaten in die Suppe geben. Weitere 5 Minuten köcheln lassen.
- Kokosmilch und Spinat einrühren: Die Kokosmilch in die Suppe gießen und gut verrühren. Den Spinat hinzufügen und so lange rühren, bis er zusammengefallen ist. Wenn du gefrorenen Spinat verwendest, kann das etwas länger dauern.
- Abschmecken und verfeinern: Die Suppe mit Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Je nach Geschmack kannst du noch etwas mehr Currypaste oder Chili hinzufügen, wenn du es schärfer magst.
- Servieren: Die Curry Suppe mit frischem Koriander garnieren und heiß servieren. Dazu passt Reis oder Quinoa hervorragend.
Tipps und Variationen:
- Schärfegrad anpassen: Die Menge der Chilischoten kann je nach gewünschtem Schärfegrad angepasst werden. Wer es milder mag, kann die Chilischoten ganz weglassen oder nur eine halbe verwenden.
- Gemüse variieren: Anstelle von Süßkartoffel und Paprika können auch andere Gemüsesorten verwendet werden, wie zum Beispiel Brokkoli, Blumenkohl, Karotten oder Zucchini.
- Protein hinzufügen: Für eine proteinreichere Variante können Tofu-Würfel oder Linsen hinzugefügt werden.
- Suppe pürieren: Wer eine cremige Suppe bevorzugt, kann einen Teil der Suppe mit einem Stabmixer pürieren, bevor die Kokosmilch hinzugefügt wird.
- Lagerung: Die Suppe kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Sie lässt sich auch gut einfrieren.
Weitere Hinweise:
Die Wahl der Currypaste: Achte darauf, eine vegane Currypaste zu verwenden. Viele Currypasten enthalten Fischsauce oder andere tierische Produkte. Die Zutatenliste gibt Aufschluss.
Die Qualität der Kokosmilch: Verwende am besten Kokosmilch mit einem hohen Fettgehalt (Vollfett), da diese der Suppe eine besonders cremige Konsistenz verleiht. Light-Kokosmilch ist zwar kalorienärmer, aber die Suppe wird dadurch weniger sämig.
Die richtige Konsistenz: Wenn die Suppe zu dickflüssig ist, kannst du noch etwas Gemüsebrühe hinzufügen. Wenn sie zu dünn ist, kannst du sie etwas einkochen lassen oder mit etwas Speisestärke andicken.
Frische Kräuter: Frischer Koriander ist das i-Tüpfelchen auf dieser Suppe. Wenn du keinen Koriander magst, kannst du stattdessen Petersilie oder Minze verwenden.
Meal Prep geeignet: Diese Suppe eignet sich hervorragend für Meal Prep. Sie lässt sich gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Am nächsten Tag schmeckt sie oft sogar noch besser, da die Aromen dann richtig durchgezogen sind.
Glutenfrei: Dieses Rezept ist von Natur aus glutenfrei. Achte jedoch darauf, dass die verwendete Currypaste keine glutenhaltigen Zutaten enthält.
Nährwerte (ungefähre Angaben pro Portion): Die Nährwerte variieren je nach verwendeten Zutaten und Portionsgröße. Eine Portion dieser Suppe enthält etwa 300-400 Kalorien, 15-20g Fett, 30-40g Kohlenhydrate und 10-15g Protein.
Warum diese Suppe so gut ist: Diese vegane Curry Suppe mit Kokosmilch ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch gesund und nahrhaft. Sie ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. Die Süßkartoffel liefert wertvolle Kohlenhydrate, die Paprika und der Spinat sind reich an Vitamin C und Antioxidantien, und die Kichererbsen sind eine gute Quelle für pflanzliches Protein. Die Kokosmilch sorgt für eine cremige Konsistenz und liefert gesunde Fette. Und die Currypaste und die Gewürze verleihen der Suppe einen exotischen Geschmack, der einfach süchtig macht. Probiert es aus, ihr werdet begeistert sein!
Noch ein Tipp: Wenn du die Suppe etwas sämiger haben möchtest, kannst du einen Teil der Süßkartoffel vor dem Kochen in kleine Stücke schneiden und diese dann mit der Suppe pürieren. Das gibt der Suppe eine schöne Textur und macht sie noch cremiger.
Für die extra Portion Geschmack: Röste ein paar Kokoschips in einer trockenen Pfanne an und streue sie über die Suppe. Das gibt einen tollen Crunch und einen zusätzlichen Kokosgeschmack.
Variante mit Linsen: Füge eine Tasse rote Linsen hinzu, wenn du die Suppe kochst. Die Linsen kochen in der Suppe weich und machen sie noch sättigender.
Achtung bei Allergien: Bitte beachte, dass dieses Rezept Kokosnuss enthält. Wenn du eine Kokosnussallergie hast, solltest du dieses Rezept nicht zubereiten oder die Kokosmilch durch eine andere pflanzliche Milchalternative ersetzen.
Die perfekte Suppe für kalte Tage: Diese Curry Suppe wärmt von innen und ist die perfekte Mahlzeit für kalte Herbst- und Wintertage. Sie ist
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für eine Vegane Curry Suppe mit Kokosmilch begeistern! Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss. Die cremige Kokosmilch, die wärmenden Gewürze und die frischen Zutaten vereinen sich zu einer Geschmacksexplosion, die dich garantiert umhauen wird. Und das Beste daran? Es ist super einfach und schnell zubereitet, perfekt also für einen stressigen Alltag oder wenn du einfach keine Lust hast, stundenlang in der Küche zu stehen.
Diese Suppe ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch noch richtig gesund. Sie steckt voller Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe, die deinem Körper guttun. Und da sie vegan ist, ist sie auch für alle geeignet, die sich pflanzlich ernähren oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchten. Ich finde, es ist die perfekte Möglichkeit, um sich an kalten Tagen von innen aufzuwärmen oder sich nach einem langen Tag etwas Gutes zu tun.
Aber das ist noch nicht alles! Die Vegane Curry Suppe mit Kokosmilch ist unglaublich vielseitig. Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack anpassen und mit verschiedenen Zutaten variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar gerösteten Cashewnüssen für den extra Crunch? Oder mit frischem Koriander für eine noch intensivere Geschmacksnote? Du könntest auch noch ein paar rote Linsen hinzufügen, um die Suppe noch sättigender zu machen. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Hier sind noch ein paar Servier-Ideen, die ich dir ans Herz legen möchte:
- Serviere die Suppe mit einem Klecks veganem Joghurt oder Sauerrahm.
- Gib ein paar Spritzer Limettensaft darüber, um die Aromen noch besser hervorzuheben.
- Reiche dazu knuspriges Brot oder Naan-Brot zum Dippen.
- Verfeinere die Suppe mit einem Löffel Erdnussbutter für eine noch cremigere Konsistenz und einen nussigen Geschmack.
- Für eine schärfere Variante kannst du noch etwas Chili hinzufügen.
Ich bin mir sicher, dass du von dieser Suppe genauso begeistert sein wirst wie ich. Sie ist einfach, schnell, gesund und unglaublich lecker. Was will man mehr?
Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und probiere dieses Rezept für Vegane Curry Suppe mit Kokosmilch unbedingt aus! Ich bin schon ganz gespannt darauf, zu hören, wie sie dir geschmeckt hat. Teile deine Erfahrungen und Variationen gerne mit mir in den Kommentaren. Lass mich wissen, welche Zutaten du hinzugefügt hast und wie du die Suppe am liebsten servierst. Ich freue mich auf dein Feedback!
Und vergiss nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, sei kreativ, experimentiere und genieße den Prozess. Ich bin sicher, du wirst eine köstliche und individuelle Curry Suppe zaubern, die dich und deine Lieben begeistern wird. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!
Ich bin überzeugt, dass diese Vegane Curry Suppe mit Kokosmilch bald zu einem deiner Lieblingsgerichte wird. Sie ist einfach perfekt für jeden Anlass und lässt sich so wunderbar an deine persönlichen Vorlieben anpassen. Also, ran an den Herd und lass es dir schmecken!
Vegane Curry Suppe Kokosmilch: Das einfache Rezept für zu Hause
Eine cremige, vegane Curry Suppe mit Kokosmilch, Süßkartoffel, Paprika und Kichererbsen. Exotisch gewürzt und einfach zuzubereiten – perfekt für kalte Tage!
Ingredients
- 2 Esslöffel Kokosöl
- 1 große Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1-2 rote Chilischoten, fein gehackt (je nach gewünschtem Schärfegrad)
- 2 cm frischer Ingwer, gerieben
- 2 Esslöffel rote Currypaste (vegan)
- 1 Teelöffel Kurkuma, gemahlen
- 1/2 Teelöffel Kreuzkümmel, gemahlen
- 1/4 Teelöffel Koriander, gemahlen
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 400 ml Kokosmilch (Vollfett)
- 1 Süßkartoffel, geschält und gewürfelt
- 1 rote Paprika, entkernt und gewürfelt
- 1 Dose Kichererbsen (400g), abgetropft und gespült
- 1 Dose gehackte Tomaten (400g)
- 150g Spinat, frisch oder gefroren
- Saft von 1/2 Limette
- Frischer Koriander, gehackt (zum Garnieren)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: Reis oder Quinoa zum Servieren
Instructions
- Vorbereitung der Zutaten: Zwiebel, Knoblauch, Chili und Ingwer vorbereiten. Süßkartoffel und Paprika würfeln.
- Anbraten der Aromen: Kokosöl in einem Topf erhitzen. Zwiebel glasig dünsten, dann Knoblauch, Chili und Ingwer hinzufügen und kurz anbraten.
- Currypaste und Gewürze hinzufügen: Currypaste, Kurkuma, Kreuzkümmel und Koriander hinzufügen und unter Rühren kurz mitbraten.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen: Gemüsebrühe hinzufügen und gut verrühren.
- Gemüse hinzufügen: Süßkartoffel und Paprika hinzufügen. Aufkochen lassen, dann Hitze reduzieren und zugedeckt 15-20 Minuten köcheln lassen.
- Kichererbsen und Tomaten hinzufügen: Kichererbsen und gehackte Tomaten hinzufügen und weitere 5 Minuten köcheln lassen.
- Kokosmilch und Spinat einrühren: Kokosmilch und Spinat hinzufügen und rühren, bis der Spinat zusammengefallen ist.
- Abschmecken und verfeinern: Mit Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Servieren: Mit frischem Koriander garnieren und heiß servieren. Reis oder Quinoa dazu reichen.
Notes
- Schärfegrad: Chilimenge anpassen.
- Gemüse: Süßkartoffel und Paprika können durch andere Gemüsesorten ersetzt werden.
- Protein: Tofu oder Linsen hinzufügen.
- Cremigkeit: Teil der Suppe pürieren.
- Lagerung: Im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar, gut einfrierbar.
- Currypaste: Vegane Currypaste verwenden.
- Kokosmilch: Vollfett-Kokosmilch verwenden.
- Konsistenz: Mit Gemüsebrühe verdünnen oder einkochen lassen.
- Kräuter: Koriander durch Petersilie oder Minze ersetzen.
- Meal Prep: Gut vorbereitbar.
- Glutenfrei: Auf glutenfreie Currypaste achten.
- Extra Geschmack: Geröstete Kokoschips darüber streuen.
- Variante mit Linsen: Rote Linsen hinzufügen.
- Allergien: Enthält Kokosnuss.