• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummette

Yummette

  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über uns
Yummette
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über uns
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Vegane Kartoffeltaschen Spinat Frischkäse: Das einfache Rezept!

Vegane Kartoffeltaschen Spinat Frischkäse – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: Zarte, selbstgemachte Kartoffeltaschen, gefüllt mit einer cremigen, würzigen Mischung aus Spinat und veganem Frischkäse. Ein Gericht, das nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch das Herz jedes Veganers (und natürlich auch Nicht-Veganers!) höherschlagen lässt.

Kartoffeltaschen, in vielen Regionen auch als Schupfnudeln, Kartoffelspatzen oder Bubenspitzle bekannt, haben eine lange Tradition in der süddeutschen und österreichischen Küche. Ursprünglich als einfache, sättigende Mahlzeit für Bauern und Landarbeiter gedacht, haben sie sich im Laufe der Zeit zu einer beliebten Delikatesse entwickelt. Die Kombination mit Spinat und Frischkäse ist eine moderne Interpretation, die den Klassiker auf ein neues Level hebt – und in unserer veganen Variante natürlich ganz ohne tierische Produkte auskommt.

Was macht diese veganen Kartoffeltaschen Spinat Frischkäse so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Harmonie aus Texturen und Aromen. Die weichen, leicht klebrigen Kartoffeltaschen bilden einen wunderbaren Kontrast zur cremigen, würzigen Füllung. Der Spinat bringt eine frische, erdige Note, während der vegane Frischkäse für die nötige Cremigkeit und Würze sorgt. Und das Beste daran? Sie sind relativ einfach zuzubereiten und eignen sich perfekt für ein gemütliches Abendessen mit Freunden oder der Familie. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstliche vegane Variante des Klassikers zubereiten!

Vegane Kartoffeltaschen Spinat Frischkäse this Recipe

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 500g mehlig kochende Kartoffeln
    • 250g Weizenmehl (Type 405)
    • 50g Hartweizengrieß
    • 1 Ei (oder 2 EL Apfelmus als veganer Ersatz)
    • 1 TL Salz
    • 1/2 TL Muskatnuss, frisch gerieben
  • Für die Spinat-Frischkäse-Füllung:
    • 400g frischer Spinat (oder 200g tiefgekühlter Spinat, aufgetaut und gut ausgedrückt)
    • 200g veganer Frischkäse (oder Ricotta, falls nicht vegan)
    • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
    • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
    • 2 EL Olivenöl
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • 1/4 TL Muskatnuss, frisch gerieben
    • Optional: 50g geriebener veganer Käse (oder Parmesan, falls nicht vegan)
  • Zum Anbraten:
    • 2-3 EL Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
    • Einige Salbeiblätter (optional)
  • Zum Servieren (optional):
    • Vegane Butter (oder normale Butter, falls nicht vegan)
    • Gehackte Petersilie
    • Geriebener veganer Käse (oder Parmesan, falls nicht vegan)

Zubereitung des Kartoffelteigs:

  1. Kartoffeln kochen: Die Kartoffeln ungeschält in einem Topf mit Salzwasser bedecken und zum Kochen bringen. Sobald sie weich sind (ca. 20-25 Minuten, je nach Größe), abgießen und etwas abkühlen lassen, bis sie handwarm sind.
  2. Kartoffeln schälen und stampfen: Die noch warmen Kartoffeln schälen und entweder durch eine Kartoffelpresse drücken oder mit einem Kartoffelstampfer sehr fein zerstampfen. Es ist wichtig, dass keine Klümpchen mehr vorhanden sind, da dies den Teig beeinträchtigen könnte.
  3. Teig zubereiten: Die zerstampften Kartoffeln auf einer sauberen Arbeitsfläche (oder in einer großen Schüssel) mit Mehl, Grieß, Salz, Muskatnuss und dem Ei (oder Apfelmus) vermischen. Beginne mit dem Vermischen der trockenen Zutaten und füge dann die Kartoffeln und das Ei hinzu.
  4. Teig kneten: Knete den Teig zügig, aber nicht zu lange. Er sollte sich zu einer homogenen Masse verbinden, die nicht mehr an den Händen klebt. Falls der Teig zu klebrig ist, füge esslöffelweise etwas mehr Mehl hinzu. Sei aber vorsichtig, nicht zu viel Mehl zu verwenden, da der Teig sonst zu trocken wird.
  5. Teig ruhen lassen: Wickle den Teig in Frischhaltefolie und lasse ihn für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Dies entspannt das Gluten im Mehl und macht den Teig leichter zu verarbeiten.

Zubereitung der Spinat-Frischkäse-Füllung:

  1. Spinat vorbereiten: Wenn du frischen Spinat verwendest, wasche ihn gründlich und entferne grobe Stiele. Tiefkühlspinat sollte aufgetaut und gut ausgedrückt werden, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
  2. Zwiebel und Knoblauch andünsten: Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die gehackte Zwiebel hinzu und dünste sie glasig an (ca. 3-5 Minuten). Gib dann den gehackten Knoblauch hinzu und dünste ihn für weitere 1-2 Minuten mit, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmecken kann.
  3. Spinat hinzufügen: Gib den Spinat in die Pfanne und lasse ihn zusammenfallen (ca. 3-5 Minuten). Rühre dabei gelegentlich um, damit der Spinat gleichmäßig gart. Wenn du Tiefkühlspinat verwendest, achte darauf, dass er vollständig erhitzt ist.
  4. Füllung vermischen: Nimm die Pfanne vom Herd und lasse den Spinat etwas abkühlen. Gib den veganen Frischkäse (oder Ricotta) in eine Schüssel. Füge den abgekühlten Spinat, die Zwiebel-Knoblauch-Mischung, Salz, Pfeffer und Muskatnuss hinzu. Wenn du möchtest, kannst du auch geriebenen veganen Käse (oder Parmesan) hinzufügen.
  5. Füllung abschmecken: Schmecke die Füllung ab und passe die Gewürze nach Bedarf an. Sie sollte würzig und gut abgeschmeckt sein.

Formen und Füllen der Kartoffeltaschen:

  1. Teig ausrollen: Nimm den Teig aus dem Kühlschrank und teile ihn in zwei Hälften. Rolle eine Hälfte auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem dünnen Rechteck aus (ca. 2-3 mm dick).
  2. Kreise ausstechen: Verwende einen Ausstecher (ca. 8-10 cm Durchmesser) oder ein Glas, um Kreise aus dem Teig auszustechen. Die Teigreste kannst du wieder zusammenkneten, ausrollen und weitere Kreise ausstechen.
  3. Füllung platzieren: Gib auf jeden Teigkreis einen Esslöffel der Spinat-Frischkäse-Füllung. Achte darauf, dass du genügend Rand lässt, damit du die Taschen gut verschließen kannst.
  4. Taschen verschließen: Klappe den Teigkreis über die Füllung, sodass eine Halbmondform entsteht. Drücke die Ränder gut zusammen, um die Füllung einzuschließen. Du kannst die Ränder entweder mit den Fingern festdrücken oder mit einer Gabel ein Muster eindrücken.
  5. Taschen vorbereiten: Lege die fertigen Kartoffeltaschen auf ein bemehltes Backblech oder eine bemehlte Arbeitsfläche, damit sie nicht festkleben.
  6. Wiederhole den Vorgang: Wiederhole die Schritte 1-5 mit der zweiten Teighälfte und der restlichen Füllung.

Anbraten und Servieren der Kartoffeltaschen:

  1. Öl erhitzen: Erhitze das Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Wenn du möchtest, kannst du auch einige Salbeiblätter hinzufügen, um dem Öl ein zusätzliches Aroma zu verleihen.
  2. Kartoffeltaschen anbraten: Gib die Kartoffeltaschen vorsichtig in die heiße Pfanne und brate sie von beiden Seiten goldbraun an (ca. 3-4 Minuten pro Seite). Achte darauf, dass die Pfanne nicht überfüllt ist, da die Taschen sonst nicht gleichmäßig bräunen. Brate sie gegebenenfalls in mehreren Portionen an.
  3. Servieren: Nimm die Kartoffeltaschen aus der Pfanne und lasse sie kurz auf Küchenpapier abtropfen, um überschüssiges Öl zu entfernen.
  4. Anrichten: Serviere die Kartoffeltaschen warm. Du kannst sie mit veganer Butter (oder normaler Butter), gehackter Petersilie und geriebenem veganen Käse (oder Parmesan) garnieren.

Tipps und Variationen:

  • Teigvarianten: Du kannst dem Teig auch andere Kräuter hinzufügen, wie z.B. gehackten Rosmarin oder Thymian.
  • Füllungsvarianten: Experimentiere mit verschiedenen Füllungen! Du könntest z.B. Pilze, Kürbis oder geröstete Paprika hinzufügen.
  • Vegane Optionen: Achte darauf, dass alle Zutaten vegan sind, wenn du ein veganes Gericht zubereiten möchtest. Verwende veganen Frischkäse, veganen Käse und Apfelmus als Ei-Ersatz.
  • Glutenfreie Option: Für eine glutenfreie Variante kannst du glutenfreies Mehl verwenden

    Vegane Kartoffeltaschen Spinat Frischkäse

    Fazit:

    Also, was soll ich sagen? Diese veganen Kartoffeltaschen mit Spinat und Frischkäse sind einfach ein absolutes Muss! Ich bin total begeistert, wie gut sie geworden sind und ich bin mir sicher, dass sie auch dich und deine Lieben umhauen werden. Die Kombination aus der herzhaften Kartoffel, dem cremigen, veganen Frischkäse und dem frischen Spinat ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl sättigt als auch unglaublich lecker schmeckt – perfekt für ein gemütliches Abendessen oder auch als beeindruckendes Gericht für Gäste.

    Warum du diese veganen Kartoffeltaschen unbedingt ausprobieren solltest? Weil sie:

    • Unglaublich lecker sind: Die Aromen harmonieren perfekt miteinander und ergeben ein Geschmackserlebnis, das du so schnell nicht vergessen wirst.
    • Einfach zuzubereiten sind: Auch wenn es auf den ersten Blick vielleicht etwas aufwendig aussieht, ist das Rezept wirklich unkompliziert und gelingt auch Kochanfängern.
    • Vielseitig sind: Du kannst die Füllung nach Belieben variieren und so immer wieder neue Geschmackskombinationen ausprobieren.
    • Vegan und trotzdem super cremig sind: Dank des veganen Frischkäses musst du auf nichts verzichten und kannst trotzdem ein vollmundiges Gericht genießen.

    Serviervorschläge und Variationen:

    Die Kartoffeltaschen schmecken pur schon fantastisch, aber du kannst sie natürlich auch noch mit verschiedenen Beilagen oder Saucen verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit:

    • Einem frischen Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing?
    • Einer cremigen Tomatensauce?
    • Einem Dip aus veganem Joghurt und frischen Kräutern?
    • Gerösteten Pinienkernen oder gehackten Walnüssen als Topping?

    Auch bei der Füllung kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Hier ein paar Ideen für Variationen:

    • Ersetze den Spinat durch Mangold oder Grünkohl.
    • Füge der Füllung geröstete Paprika oder Zucchini hinzu.
    • Verfeinere den veganen Frischkäse mit Knoblauch, Kräutern oder Gewürzen.
    • Gib etwas veganen Reibekäse in die Füllung für einen noch intensiveren Geschmack.

    Ich bin wirklich gespannt, wie dir meine veganen Kartoffeltaschen mit Spinat und Frischkäse schmecken werden! Ich bin mir sicher, dass du sie lieben wirst. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und leg los! Es lohnt sich wirklich.

    Und wenn du sie ausprobiert hast, vergiss nicht, mir deine Meinung mitzuteilen! Ich freue mich riesig über dein Feedback und bin gespannt auf deine Variationen. Teile deine Erfahrungen und Fotos auf Social Media und tagge mich, damit ich deine Kreationen sehen kann. Lass uns gemeinsam die Welt der veganen Küche entdecken und zeigen, wie lecker und vielfältig sie sein kann!

    Ich wünsche dir viel Spaß beim Kochen und Genießen!


    Vegane Kartoffeltaschen Spinat Frischkäse: Das einfache Rezept!

    Hausgemachte Kartoffeltaschen mit cremiger Spinat-Frischkäse-Füllung. Ein herzhaftes und köstliches Gericht, perfekt als Hauptspeise oder Beilage.

    Prep Time45 Minuten
    Cook Time35 Minuten
    Total Time80 Minuten
    Category: Abendessen
    Yield: 20-25 Kartoffeltaschen
    Save This Recipe

    Ingredients

    • 500g mehlig kochende Kartoffeln
    • 250g Weizenmehl (Type 405)
    • 50g Hartweizengrieß
    • 1 Ei (oder 2 EL Apfelmus als veganer Ersatz)
    • 1 TL Salz
    • 1/2 TL Muskatnuss, frisch gerieben
    • 400g frischer Spinat (oder 200g tiefgekühlter Spinat, aufgetaut und gut ausgedrückt)
    • 200g veganer Frischkäse (oder Ricotta, falls nicht vegan)
    • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
    • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
    • 2 EL Olivenöl
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • 1/4 TL Muskatnuss, frisch gerieben
    • Optional: 50g geriebener veganer Käse (oder Parmesan, falls nicht vegan)
    • 2-3 EL Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
    • Einige Salbeiblätter (optional)
    • Vegane Butter (oder normale Butter, falls nicht vegan)
    • Gehackte Petersilie
    • Geriebener veganer Käse (oder Parmesan, falls nicht vegan)

    Instructions

    1. Die Kartoffeln ungeschält in Salzwasser kochen, bis sie weich sind (ca. 20-25 Minuten). Abgießen und etwas abkühlen lassen.
    2. Die noch warmen Kartoffeln schälen und entweder durch eine Kartoffelpresse drücken oder mit einem Kartoffelstampfer sehr fein zerstampfen.
    3. Die zerstampften Kartoffeln mit Mehl, Grieß, Salz, Muskatnuss und dem Ei (oder Apfelmus) vermischen.
    4. Den Teig zügig kneten, bis er homogen ist und nicht mehr klebt. Bei Bedarf esslöffelweise mehr Mehl hinzufügen.
    5. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
    6. Frischen Spinat waschen und grobe Stiele entfernen. Tiefkühlspinat auftauen und gut ausdrücken.
    7. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Gehackte Zwiebel glasig andünsten (ca. 3-5 Minuten). Gehackten Knoblauch hinzufügen und weitere 1-2 Minuten mitdünsten.
    8. Spinat in die Pfanne geben und zusammenfallen lassen (ca. 3-5 Minuten).
    9. Die Pfanne vom Herd nehmen und den Spinat etwas abkühlen lassen. In einer Schüssel den veganen Frischkäse (oder Ricotta) mit dem abgekühlten Spinat, der Zwiebel-Knoblauch-Mischung, Salz, Pfeffer und Muskatnuss vermischen. Optional geriebenen veganen Käse (oder Parmesan) hinzufügen.
    10. Die Füllung abschmecken und die Gewürze nach Bedarf anpassen.
    11. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in zwei Hälften teilen. Eine Hälfte auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem dünnen Rechteck ausrollen (ca. 2-3 mm dick).
    12. Mit einem Ausstecher (ca. 8-10 cm Durchmesser) oder einem Glas Kreise ausstechen. Teigreste wieder zusammenkneten, ausrollen und weitere Kreise ausstechen.
    13. Auf jeden Teigkreis einen Esslöffel der Spinat-Frischkäse-Füllung geben. Genügend Rand lassen, um die Taschen gut zu verschließen.
    14. Den Teigkreis über die Füllung klappen, sodass eine Halbmondform entsteht. Die Ränder gut zusammendrücken, um die Füllung einzuschließen.
    15. Die fertigen Kartoffeltaschen auf ein bemehltes Backblech oder eine bemehlte Arbeitsfläche legen.
    16. Den Vorgang mit der zweiten Teighälfte und der restlichen Füllung wiederholen.
    17. Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Optional Salbeiblätter hinzufügen.
    18. Die Kartoffeltaschen vorsichtig in die heiße Pfanne geben und von beiden Seiten goldbraun anbraten (ca. 3-4 Minuten pro Seite). Gegebenenfalls in mehreren Portionen anbraten.
    19. Die Kartoffeltaschen aus der Pfanne nehmen und kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen.
    20. Die Kartoffeltaschen warm servieren. Mit veganer Butter (oder normaler Butter), gehackter Petersilie und geriebenem veganen Käse (oder Parmesan) garnieren.

    Notes

    • Teigvarianten: Dem Teig können auch andere Kräuter hinzugefügt werden, wie z.B. gehackter Rosmarin oder Thymian.
    • Füllungsvarianten: Experimentiere mit verschiedenen Füllungen! Du könntest z.B. Pilze, Kürbis oder geröstete Paprika hinzufügen.
    • Vegane Optionen: Achte darauf, dass alle Zutaten vegan sind, wenn du ein veganes Gericht zubereiten möchtest. Verwende veganen Frischkäse, veganen Käse und Apfelmus als Ei-Ersatz.
    • Glutenfreie Option: Für eine glutenfreie Variante kannst du glutenfreies Mehl verwenden.

« Previous Post
Knoblauch Fladenbrot Airfryer: Das perfekte Rezept für knusprigen Genuss

If you enjoyed this…

Abendessen

Honig Pfeffer Hähnchen Pasta: Das einfache Rezept für Feinschmecker

Abendessen

Hackbällchen cremiger Sauce Kartoffelpüree: Das perfekte Rezept!

Abendessen

Orzo Pasta mit Hähnchen: Das einfache und leckere Rezept

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenAlle RezepteAlle RezepteFooter MenuFrühstückFrühstückMittagessenNachspeiseNachspeisePrimary MenuVorspeiseVorspeise

Gyros Pita einfach zubereiten: Das perfekte Rezept für zu Hause

Gebackener Feta mit mediterranem Gemüse: Das einfache Rezept

Avocado Feta Dip selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube