Vegane Low Carb Pizzasuppe – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: Der unwiderstehliche Geschmack von Pizza, aber in Form einer wärmenden, sättigenden Suppe, die auch noch perfekt in deine Low Carb Ernährung passt! Diese Suppe ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch eine clevere Möglichkeit, deine Gelüste nach Pizza zu befriedigen, ohne dabei Kompromisse bei deinen Ernährungszielen einzugehen.
Pizza, ein Gericht, das seinen Ursprung im sonnigen Italien hat, ist längst zu einem globalen Phänomen geworden. Von Neapel aus eroberte sie die Welt und wurde in unzähligen Variationen zubereitet. Doch was, wenn man den vertrauten Geschmack in eine völlig neue Form bringt? Genau das haben wir mit dieser veganen Low Carb Pizzasuppe getan!
Warum lieben wir Pizza so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus knusprigem Teig, würziger Tomatensoße, schmelzendem Käse und einer Vielzahl von Belägen. Diese Suppe fängt all diese Aromen ein, verzichtet aber auf den Teig und den traditionellen Käse, um sie Low Carb und vegan-freundlich zu machen. Sie ist cremig, aromatisch, voller Gemüse und einfach unglaublich lecker. Außerdem ist sie super einfach und schnell zubereitet, was sie zum perfekten Gericht für einen gemütlichen Abend oder ein schnelles Mittagessen macht. Probiere unsere Vegane Low Carb Pizzasuppe und lass dich überraschen, wie gut gesunde Ernährung schmecken kann!
Ingredients:
- Für die Suppe:
- 2 EL Olivenöl
- 1 große Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 1 grüne Paprika, gewürfelt
- 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
- 500ml Gemüsebrühe (Low Carb)
- 200g passierte Tomaten
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 TL getrockneter Basilikum
- 1/2 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1/4 TL Chilipulver (optional, für Schärfe)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 100g geriebener Mozzarella (Low Carb Alternative: Mandelkäse oder Hefeflocken für vegane Option)
- Frische Basilikumblätter zum Garnieren
- Für die “Pizza-Toppings”:
- 100g Pepperoni-Scheiben (oder vegane Alternative)
- 50g schwarze Oliven, in Scheiben
- 50g Champignons, in Scheiben
- 50g Mais (optional, erhöht den Kohlenhydratgehalt leicht)
Zubereitung:
- Vorbereitung der Zutaten: Bevor wir loslegen, schnippeln wir erstmal alles klein. Die Zwiebel und den Knoblauch fein würfeln. Die Paprika waschen, entkernen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Die Oliven in Scheiben schneiden. Wenn du Pepperoni verwendest, schneide sie in Scheiben.
- Anbraten der Aromen: In einem großen Topf das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die gewürfelte Zwiebel darin glasig andünsten, etwa 3-5 Minuten. Dann den gehackten Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten, bis er duftet (ca. 1 Minute). Achtung, der Knoblauch darf nicht braun werden, sonst wird er bitter!
- Gemüse hinzufügen: Die Paprikawürfel in den Topf geben und weitere 5 Minuten mitdünsten, bis sie etwas weicher sind. Das Gemüse soll leicht Farbe bekommen, aber nicht verbrennen.
- Tomatenbasis zubereiten: Die gehackten Tomaten und die passierten Tomaten in den Topf geben. Gut umrühren, sodass sich alles vermischt.
- Würzen und Köcheln lassen: Die Gemüsebrühe, den Oregano, den Basilikum, das Paprikapulver und das Chilipulver (falls verwendet) hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Suppe zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und zugedeckt ca. 15-20 Minuten köcheln lassen. Dadurch können sich die Aromen gut entfalten.
- Toppings vorbereiten (optional): Während die Suppe köchelt, kannst du die Pizza-Toppings vorbereiten. Wenn du Champignons verwendest, kannst du sie kurz in einer separaten Pfanne anbraten, um ihnen mehr Geschmack zu verleihen.
- Käse hinzufügen: Nach der Köchelzeit den geriebenen Mozzarella (oder die Low Carb/vegane Alternative) in die Suppe geben und umrühren, bis er geschmolzen ist. Wenn du Hefeflocken verwendest, rühre sie gut ein, bis sie sich verteilt haben.
- Toppings hinzufügen: Die Pepperoni-Scheiben, Oliven und Champignons (und optional den Mais) in die Suppe geben. Kurz erwärmen lassen.
- Servieren: Die Pizzasuppe heiß servieren. Mit frischen Basilikumblättern garnieren.
Tipps und Variationen:
- Schärfegrad anpassen: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chilipulver hinzufügen oder eine frische Chili fein hacken und mit den Zwiebeln andünsten.
- Gemüse variieren: Du kannst auch anderes Gemüse hinzufügen, wie z.B. Zucchini, Aubergine oder Spinat. Achte darauf, dass das Gemüse Low Carb ist, wenn du eine Low Carb Variante zubereiten möchtest.
- Fleisch hinzufügen: Für eine nicht-vegetarische Variante kannst du Hackfleisch anbraten und zur Suppe hinzufügen.
- Käse variieren: Anstelle von Mozzarella kannst du auch andere Käsesorten verwenden, wie z.B. Cheddar oder Gouda. Achte aber darauf, dass der Käse für eine Low Carb Ernährung geeignet ist.
- Vegane Variante: Für eine vegane Variante verwende eine vegane Käsealternative (z.B. Mandelkäse) oder Hefeflocken anstelle von Mozzarella. Achte darauf, dass die Pepperoni-Scheiben ebenfalls vegan sind oder ersetze sie durch eine andere vegane Zutat.
- Suppe pürieren: Wenn du eine cremigere Suppe bevorzugst, kannst du sie nach dem Köcheln mit einem Stabmixer pürieren.
- Mit Kokosmilch verfeinern: Für eine exotische Note kannst du einen Schuss Kokosmilch hinzufügen.
- Als Dip verwenden: Die Pizzasuppe eignet sich auch hervorragend als Dip für Gemüsesticks oder Low Carb Cracker.
- Lagerung: Die Suppe kann im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
- Einfrieren: Die Suppe kann auch eingefroren werden. Vor dem Einfrieren abkühlen lassen und in einem luftdichten Behälter einfrieren.
Nährwertangaben (ungefähre Werte pro Portion):
Die Nährwertangaben können je nach verwendeten Zutaten variieren. Die folgenden Werte sind Schätzungen:
- Kalorien: ca. 300-400 kcal
- Kohlenhydrate: ca. 10-15g (je nach verwendeten Zutaten und Menge des Mais)
- Fett: ca. 20-30g
- Protein: ca. 15-20g
Wichtiger Hinweis: Diese Angaben sind Schätzungen und können je nach verwendeten Zutaten und Portionsgröße variieren. Für eine genaue Berechnung empfehle ich, die Nährwerte der einzelnen Zutaten zu überprüfen und die Werte selbst zu berechnen.
Warum diese Pizzasuppe Low Carb ist:
Diese Pizzasuppe ist Low Carb, weil sie hauptsächlich aus Gemüse, Tomaten und Käse besteht. Auf kohlenhydratreiche Zutaten wie Nudeln, Reis oder Kartoffeln wird verzichtet. Stattdessen verwenden wir Gemüsebrühe und passierte Tomaten als Basis, um die Suppe zu verdicken. Der Mozzarella-Käse (oder die Low Carb Alternative) sorgt für eine cremige Konsistenz und liefert gleichzeitig Protein und Fett. Die Pizza-Toppings wie Pepperoni, Oliven und Champignons sind ebenfalls Low Carb und verleihen der Suppe den typischen Pizza-Geschmack.
Genießen Sie Ihre selbstgemachte, leckere und Low Carb Pizzasuppe!
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Diese Vegane Low Carb Pizzasuppe ist einfach ein Gamechanger! Wenn du auf der Suche nach einem Gericht bist, das dich nicht nur satt macht, sondern auch noch super lecker schmeckt und dabei deine Low Carb Ziele unterstützt, dann bist du hier genau richtig. Die Kombination aus dem herzhaften Geschmack einer Pizza und der wärmenden Gemütlichkeit einer Suppe ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Sie ist so einfach und schnell zubereitet, dass sie perfekt für den Feierabend oder ein schnelles Mittagessen ist.
Ich weiß, dass viele von euch vielleicht skeptisch sind, wenn es um vegane und Low Carb Gerichte geht. Aber glaubt mir, diese Suppe wird euch eines Besseren belehren. Die Aromen sind so intensiv und die Textur so befriedigend, dass ihr gar nicht merken werdet, dass ihr auf etwas verzichtet. Und mal ehrlich, wer kann schon zu einer dampfenden Schüssel voller Pizza-Geschmack nein sagen?
Serviervorschläge und Variationen
Die Vegane Low Carb Pizzasuppe ist unglaublich vielseitig und lässt sich ganz nach deinem Geschmack anpassen. Hier sind ein paar Ideen, wie du sie noch aufpeppen kannst:
- Toppings: Toppings sind das A und O! Streue geriebene vegane Käsealternativen darüber, füge ein paar Oliven hinzu, oder garniere sie mit frischem Basilikum. Ein Klecks vegane Sour Cream oder ein Löffel Pesto machen sich auch hervorragend.
- Gemüse: Du kannst das Gemüse in der Suppe ganz nach deinem Geschmack variieren. Paprika, Zucchini, Champignons oder Spinat passen alle wunderbar dazu.
- Schärfe: Wenn du es gerne etwas schärfer magst, füge einfach ein paar Chiliflocken oder eine Prise Cayennepfeffer hinzu.
- Protein: Für eine extra Portion Protein kannst du Tofu-Würfel, Tempeh-Crumble oder veganes Hackfleisch hinzufügen.
- Beilagen: Serviere die Suppe mit einem Stück Low Carb Brot oder ein paar knusprigen Low Carb Crackern.
Du könntest die Suppe auch als Dip für Gemüsesticks verwenden oder sie als Basis für eine Low Carb Pizza-Bowl nutzen. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Mein persönlicher Tipp:
Ich liebe es, die Suppe am nächsten Tag aufzuwärmen. Die Aromen haben sich dann noch besser verbunden und sie schmeckt fast noch besser als am ersten Tag. Außerdem ist sie perfekt zum Einfrieren, so dass du immer eine schnelle und gesunde Mahlzeit zur Hand hast.
Ich bin wirklich gespannt, wie dir die Vegane Low Carb Pizzasuppe schmeckt. Probiere sie unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst! Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!
Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und ran an die Töpfe! Ich bin mir sicher, dass diese Suppe auch dich begeistern wird. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!
Und denk daran: Gesunde Ernährung muss nicht langweilig sein. Mit ein bisschen Kreativität und den richtigen Rezepten kannst du dich genussvoll und ausgewogen ernähren, ohne auf etwas verzichten zu müssen. Diese Vegane Low Carb Pizzasuppe ist der beste Beweis dafür!
Vegane Low Carb Pizzasuppe: Das einfache Rezept für Suppen-Liebhaber
Eine herzhafte Pizzasuppe, die den Geschmack einer Pizza in einer Schüssel vereint! Schnell, einfach und perfekt für Low-Carb-Liebhaber.
Ingredients
- 2 EL Olivenöl
- 1 große Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 1 grüne Paprika, gewürfelt
- 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
- 500ml Gemüsebrühe (Low Carb)
- 200g passierte Tomaten
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 TL getrockneter Basilikum
- 1/2 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1/4 TL Chilipulver (optional, für Schärfe)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 100g geriebener Mozzarella (Low Carb Alternative: Mandelkäse oder Hefeflocken für vegane Option)
- Frische Basilikumblätter zum Garnieren
- 100g Pepperoni-Scheiben (oder vegane Alternative)
- 50g schwarze Oliven, in Scheiben
- 50g Champignons, in Scheiben
- 50g Mais (optional, erhöht den Kohlenhydratgehalt leicht)
Instructions
- Vorbereitung der Zutaten: Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Paprika waschen, entkernen und würfeln. Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Oliven in Scheiben schneiden. Pepperoni in Scheiben schneiden (falls verwendet).
- Anbraten der Aromen: Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebel darin glasig andünsten (3-5 Minuten). Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten, bis er duftet (ca. 1 Minute).
- Gemüse hinzufügen: Paprikawürfel in den Topf geben und weitere 5 Minuten mitdünsten, bis sie etwas weicher sind.
- Tomatenbasis zubereiten: Gehackte Tomaten und passierte Tomaten in den Topf geben. Gut umrühren.
- Würzen und Köcheln lassen: Gemüsebrühe, Oregano, Basilikum, Paprikapulver und Chilipulver (falls verwendet) hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und zugedeckt ca. 15-20 Minuten köcheln lassen.
- Toppings vorbereiten (optional): Während die Suppe köchelt, die Pizza-Toppings vorbereiten. Champignons können kurz in einer separaten Pfanne angebraten werden.
- Käse hinzufügen: Mozzarella (oder Low Carb/vegane Alternative) in die Suppe geben und umrühren, bis er geschmolzen ist. Hefeflocken gut einrühren, bis sie sich verteilt haben.
- Toppings hinzufügen: Pepperoni-Scheiben, Oliven und Champignons (und optional den Mais) in die Suppe geben. Kurz erwärmen lassen.
- Servieren: Die Pizzasuppe heiß servieren. Mit frischen Basilikumblättern garnieren.
Notes
- Schärfegrad anpassen: Mehr Chilipulver oder eine gehackte frische Chili verwenden.
- Gemüse variieren: Zucchini, Aubergine oder Spinat hinzufügen (Low Carb beachten!).
- Fleisch hinzufügen: Hackfleisch anbraten und zur Suppe geben.
- Käse variieren: Cheddar oder Gouda anstelle von Mozzarella verwenden (Low Carb beachten!).
- Vegane Variante: Vegane Käsealternative (z.B. Mandelkäse) oder Hefeflocken verwenden. Vegane Pepperoni-Alternative verwenden.
- Suppe pürieren: Für eine cremigere Suppe mit einem Stabmixer pürieren.
- Mit Kokosmilch verfeinern: Für eine exotische Note einen Schuss Kokosmilch hinzufügen.
- Als Dip verwenden: Die Pizzasuppe eignet sich auch hervorragend als Dip für Gemüsesticks oder Low Carb Cracker.
- Lagerung: Die Suppe kann im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
- Einfrieren: Die Suppe kann auch eingefroren werden. Vor dem Einfrieren abkühlen lassen und in einem luftdichten Behälter einfrieren.