• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummette

Yummette

  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns
Yummette
  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns

Vegetarisches Moussaka Auflauf: Das beste Rezept für zu Hause

September 1, 2025 by Amelie

Vegetarisches Moussaka Auflauf – allein der Name lässt einem das Wasser im Munde zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Schicht für Schicht zarte Auberginen, eine aromatische Linsen-Gemüse-Füllung und eine cremige Béchamelsoße, die im Ofen goldbraun gebacken wird. Klingt verlockend, nicht wahr?

Moussaka, ursprünglich ein griechisches Gericht, ist weit mehr als nur ein Auflauf. Es ist ein Stück kulinarische Geschichte, ein Ausdruck griechischer Gastfreundschaft und Lebensfreude. Traditionell wird Moussaka mit Hackfleisch zubereitet, aber diese vegetarische Moussaka Auflauf Variante beweist, dass man auf Fleisch verzichten kann, ohne dabei auf Geschmack und Genuss zu verzichten.

Warum lieben die Menschen Moussaka so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus herzhaften Aromen, cremiger Textur und der befriedigenden Wärme eines Auflaufs. Die Auberginen werden wunderbar weich, die Linsen-Gemüse-Füllung ist reichhaltig und würzig, und die Béchamelsoße sorgt für eine unwiderstehliche Cremigkeit. Und das Beste daran? Dieser Vegetarisches Moussaka Auflauf ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch relativ einfach zuzubereiten. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diesen köstlichen Auflauf zaubern!

Vegetarisches Moussaka Auflauf this Recipe

Ingredients:

  • 2 große Auberginen
  • 2 große Kartoffeln, geschält
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 400g passierte Tomaten
  • 200g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 grüne Paprika, gewürfelt
  • 200g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 150g Linsen (braune oder grüne), gekocht
  • 100g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Mozzarella)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1/2 TL Zimt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für die Béchamelsoße:
  • 50g Butter
  • 50g Mehl
  • 750ml Milch
  • 1/4 TL Muskatnuss, gerieben
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Vorbereitung der Auberginen und Kartoffeln:

  1. Die Auberginen waschen und in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Blech verteilen, salzen und ca. 30 Minuten ziehen lassen. Das Salz entzieht den Auberginen Wasser und reduziert die Bitterstoffe.
  2. Die Kartoffeln schälen und ebenfalls in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.
  3. Nach 30 Minuten die Auberginenscheiben mit Küchenpapier abtupfen, um das ausgetretene Wasser zu entfernen.

Zubereitung der Gemüsesoße:

  1. In einer großen Pfanne oder einem Topf das Olivenöl erhitzen.
  2. Die gewürfelte Zwiebel darin glasig andünsten.
  3. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten, bis er duftet (ca. 1 Minute). Achtung, er darf nicht braun werden!
  4. Die gewürfelte rote und grüne Paprika hinzufügen und ca. 5 Minuten mitdünsten, bis sie etwas weicher sind.
  5. Die in Scheiben geschnittenen Champignons hinzufügen und weitere 5 Minuten mitdünsten, bis sie Farbe bekommen haben.
  6. Die passierten und gehackten Tomaten hinzufügen.
  7. Oregano, Thymian, Zimt, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut verrühren.
  8. Die gekochten Linsen unterrühren.
  9. Die Soße zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, damit die Aromen sich gut verbinden. Gelegentlich umrühren.

Zubereitung der Béchamelsoße:

  1. In einem separaten Topf die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen.
  2. Das Mehl hinzufügen und mit einem Schneebesen gut verrühren, sodass eine Mehlschwitze entsteht. Diese ca. 2-3 Minuten unter ständigem Rühren anschwitzen, bis sie leicht hellbraun ist. Das Rösten des Mehls ist wichtig für den Geschmack der Soße.
  3. Die Milch langsam unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen hinzufügen. Achten Sie darauf, dass keine Klümpchen entstehen. Am besten die Milch in kleinen Portionen hinzufügen und jeweils gut verrühren, bevor Sie die nächste Portion hinzufügen.
  4. Die Soße zum Kochen bringen und unter ständigem Rühren ca. 5-7 Minuten köcheln lassen, bis sie eindickt und eine cremige Konsistenz hat.
  5. Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.

Schichten des Auflaufs:

  1. Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Eine Auflaufform (ca. 20×30 cm) leicht einfetten.
  3. Eine Schicht Kartoffelscheiben auf dem Boden der Auflaufform verteilen.
  4. Darauf eine Schicht Auberginenscheiben legen.
  5. Nun eine Schicht der Gemüsesoße verteilen.
  6. Diesen Vorgang (Kartoffeln, Auberginen, Gemüsesoße) wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die letzte Schicht sollte aus Gemüsesoße bestehen.
  7. Die Béchamelsoße gleichmäßig über die Gemüsesoße gießen.
  8. Den geriebenen Käse über die Béchamelsoße streuen.

Backen des Moussaka:

  1. Den Moussaka-Auflauf im vorgeheizten Backofen ca. 40-45 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.
  2. Den Auflauf aus dem Ofen nehmen und vor dem Anschneiden ca. 10-15 Minuten ruhen lassen. Dadurch lässt er sich besser schneiden und die Aromen können sich noch besser entfalten.

Serviertipp:

Der vegetarische Moussaka-Auflauf schmeckt hervorragend mit einem frischen Salat oder einem Klecks Joghurt. Guten Appetit!

Variationen:

Sie können den Moussaka auch mit anderen Gemüsesorten variieren, z.B. mit Zucchini, Karotten oder Süßkartoffeln. Anstelle von Linsen können Sie auch Kichererbsen oder Sojagranulat verwenden. Für eine vegane Variante können Sie die Béchamelsoße durch eine Cashew-Creme oder eine andere pflanzliche Soße ersetzen und veganen Käse verwenden.

Tipps für die Zubereitung:
  • Um sicherzustellen, dass die Auberginen nicht zu viel Öl aufsaugen, können Sie sie vor dem Braten leicht mit Mehl bestäuben.
  • Wenn Sie keine Zeit haben, die Auberginen zu salzen und ziehen zu lassen, können Sie sie auch kurz in kochendem Wasser blanchieren.
  • Die Gemüsesoße kann auch gut vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Der Moussaka-Auflauf kann auch gut eingefroren werden. Vor dem Servieren im Kühlschrank auftauen lassen und dann im Ofen aufwärmen.
Warum dieses Rezept funktioniert:

Dieses Rezept für vegetarischen Moussaka-Auflauf ist ein echter Klassiker, der einfach zuzubereiten ist und immer gelingt. Die Kombination aus Auberginen, Kartoffeln, einer aromatischen Gemüsesoße und einer cremigen Béchamelsoße ist einfach unwiderstehlich. Das Gericht ist reich an Gemüse und Ballaststoffen und somit eine gesunde und sättigende Mahlzeit. Die Zugabe von Linsen sorgt für eine zusätzliche Portion Protein. Der Moussaka-Auflauf ist ein perfektes Gericht für Familienessen, Partys oder einfach nur für einen gemütlichen Abend zu Hause. Die Zubereitung ist zwar etwas aufwendiger, aber es lohnt sich auf jeden Fall! Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst!

Weitere Ideen für vegetarische Aufläufe:
  • Kartoffelgratin
  • Lasagne mit Gemüse
  • Brokkoli-Käse-Auflauf
  • Blumenkohl-Auflauf mit Mandelkruste
  • Zucchini-Tomaten-Auflauf
Nährwertangaben (ungefähre Angaben pro Portion):
  • Kalorien: ca. 450-500 kcal
  • Fett: ca. 25-30g
  • Kohlenhydrate: ca. 40-45g
  • Protein: ca. 15-20g

Diese Angaben können je nach verwendeten Zutaten und Portionsgröße variieren.

Vegetarisches Moussaka Auflauf

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für einen Vegetarischen Moussaka Auflauf inspirieren! Ehrlich gesagt, ich bin total begeistert davon und ich bin mir sicher, ihr werdet es auch sein. Warum? Weil dieser Auflauf einfach alles hat: Er ist unglaublich lecker, sättigend, voller gesunder Zutaten und dabei auch noch relativ einfach zuzubereiten. Die Kombination aus cremiger Béchamelsauce, würzigem Gemüse und der leichten Süße der Auberginen ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Er ist vegetarisch! Das bedeutet, dass auch eure vegetarischen Freunde und Familienmitglieder voll auf ihre Kosten kommen werden.

Dieser Vegetarische Moussaka Auflauf ist mehr als nur ein Gericht; er ist ein Erlebnis. Er ist perfekt für ein gemütliches Abendessen mit der Familie, ein festliches Mittagessen mit Freunden oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Die Aromen entfalten sich beim Backen im Ofen und erfüllen die ganze Küche mit einem unwiderstehlichen Duft. Und wenn ihr dann den ersten Bissen nehmt, werdet ihr sofort verstehen, warum ich so begeistert bin.

Aber das ist noch nicht alles! Dieser Auflauf ist auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt ihn ganz nach eurem Geschmack anpassen und variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Prise Zimt in der Béchamelsauce für eine orientalische Note? Oder mit ein paar gerösteten Pinienkernen als Topping für zusätzlichen Crunch? Ihr könnt auch andere Gemüsesorten hinzufügen, wie zum Beispiel Zucchini, Paprika oder Champignons. Und wenn ihr es etwas schärfer mögt, könnt ihr einfach ein paar Chiliflocken in die Gemüsesauce geben.

Hier sind noch ein paar Servier-Ideen und Variationsvorschläge:

  • Serviert den Auflauf mit einem frischen Salat und einem knusprigen Brot.
  • Gebt einen Klecks griechischen Joghurt oder Tzatziki auf jede Portion.
  • Verwendet anstelle von Auberginen Zucchini oder Süßkartoffeln.
  • Fügt der Gemüsesauce Linsen oder Kichererbsen hinzu, um den Proteingehalt zu erhöhen.
  • Überbackt den Auflauf mit geriebenem Feta-Käse anstelle von Parmesan.
  • Für eine vegane Variante könnt ihr die Béchamelsauce durch eine Cashew-Creme ersetzen.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieser Vegetarische Moussaka Auflauf schmeckt. Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet! Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!

Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und ran an den Ofen! Ich bin mir sicher, ihr werdet diesen Auflauf lieben. Und wer weiß, vielleicht wird er ja sogar zu eurem neuen Lieblingsgericht!

Viel Spaß beim Kochen und Genießen!


Vegetarisches Moussaka Auflauf: Das beste Rezept für zu Hause

Ein köstlicher vegetarischer Moussaka-Auflauf mit Auberginen, Kartoffeln, einer herzhaften Gemüsesoße und einer cremigen Béchamelsoße. Ein griechischer Klassiker, der einfach zuzubereiten ist und immer gelingt!

Prep Time45 Minuten
Cook Time75 Minuten
Total Time120 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 6-8 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 2 große Auberginen
  • 2 große Kartoffeln, geschält
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 400g passierte Tomaten
  • 200g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 grüne Paprika, gewürfelt
  • 200g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 150g Linsen (braune oder grüne), gekocht
  • 100g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Mozzarella)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1/2 TL Zimt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 50g Butter
  • 50g Mehl
  • 750ml Milch
  • 1/4 TL Muskatnuss, gerieben
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Instructions

  1. Die Auberginen waschen und in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Blech verteilen, salzen und ca. 30 Minuten ziehen lassen. Das Salz entzieht den Auberginen Wasser und reduziert die Bitterstoffe.
  2. Die Kartoffeln schälen und ebenfalls in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.
  3. Nach 30 Minuten die Auberginenscheiben mit Küchenpapier abtupfen, um das ausgetretene Wasser zu entfernen.
  4. In einer großen Pfanne oder einem Topf das Olivenöl erhitzen.
  5. Die gewürfelte Zwiebel darin glasig andünsten.
  6. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten, bis er duftet (ca. 1 Minute). Achtung, er darf nicht braun werden!
  7. Die gewürfelte rote und grüne Paprika hinzufügen und ca. 5 Minuten mitdünsten, bis sie etwas weicher sind.
  8. Die in Scheiben geschnittenen Champignons hinzufügen und weitere 5 Minuten mitdünsten, bis sie Farbe bekommen haben.
  9. Die passierten und gehackten Tomaten hinzufügen.
  10. Oregano, Thymian, Zimt, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut verrühren.
  11. Die gekochten Linsen unterrühren.
  12. Die Soße zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, damit die Aromen sich gut verbinden. Gelegentlich umrühren.
  13. In einem separaten Topf die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen.
  14. Das Mehl hinzufügen und mit einem Schneebesen gut verrühren, sodass eine Mehlschwitze entsteht. Diese ca. 2-3 Minuten unter ständigem Rühren anschwitzen, bis sie leicht hellbraun ist. Das Rösten des Mehls ist wichtig für den Geschmack der Soße.
  15. Die Milch langsam unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen hinzufügen. Achten Sie darauf, dass keine Klümpchen entstehen. Am besten die Milch in kleinen Portionen hinzufügen und jeweils gut verrühren, bevor Sie die nächste Portion hinzufügen.
  16. Die Soße zum Kochen bringen und unter ständigem Rühren ca. 5-7 Minuten köcheln lassen, bis sie eindickt und eine cremige Konsistenz hat.
  17. Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.
  18. Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  19. Eine Auflaufform (ca. 20×30 cm) leicht einfetten.
  20. Eine Schicht Kartoffelscheiben auf dem Boden der Auflaufform verteilen.
  21. Darauf eine Schicht Auberginenscheiben legen.
  22. Nun eine Schicht der Gemüsesoße verteilen.
  23. Diesen Vorgang (Kartoffeln, Auberginen, Gemüsesoße) wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die letzte Schicht sollte aus Gemüsesoße bestehen.
  24. Die Béchamelsoße gleichmäßig über die Gemüsesoße gießen.
  25. Den geriebenen Käse über die Béchamelsoße streuen.
  26. Den Moussaka-Auflauf im vorgeheizten Backofen ca. 40-45 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.
  27. Den Auflauf aus dem Ofen nehmen und vor dem Anschneiden ca. 10-15 Minuten ruhen lassen. Dadurch lässt er sich besser schneiden und die Aromen können sich noch besser entfalten.

Notes

  • Serviertipp: Der vegetarische Moussaka-Auflauf schmeckt hervorragend mit einem frischen Salat oder einem Klecks Joghurt.
  • Variationen: Sie können den Moussaka auch mit anderen Gemüsesorten variieren, z.B. mit Zucchini, Karotten oder Süßkartoffeln. Anstelle von Linsen können Sie auch Kichererbsen oder Sojagranulat verwenden. Für eine vegane Variante können Sie die Béchamelsoße durch eine Cashew-Creme oder eine andere pflanzliche Soße ersetzen und veganen Käse verwenden.
  • Tipps für die Zubereitung:
    • Um sicherzustellen, dass die Auberginen nicht zu viel Öl aufsaugen, können Sie sie vor dem Braten leicht mit Mehl bestäuben.
    • Wenn Sie keine Zeit haben, die Auberginen zu salzen und ziehen zu lassen, können Sie sie auch kurz in kochendem Wasser blanchieren.
    • Die Gemüsesoße kann auch gut vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
    • Der Moussaka-Auflauf kann auch gut eingefroren werden. Vor dem Servieren im Kühlschrank auftauen lassen und dann im Ofen aufwärmen.

« Previous Post
Tortellini mit Schinken-Sahne-Soße: Das einfache und leckere Rezept

If you enjoyed this…

Ofenlachs einfach zubereiten: Das beste Rezept für zu Hause

Blumenkohl Nudelauflauf einfach zubereiten: Das beste Rezept!

Gefüllte Kartoffeln Flammkuchen Art: Das einfache Rezept für zu Hause

Primary Sidebar

Browse by Diet

Abendessenafter_paragraphAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückmessageMittagessenNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeise

Airfryer Feta Pasta: Das einfache Rezept für TikTok-Pasta

Vegetarisches Moussaka Auflauf: Das beste Rezept für zu Hause

Zimtschnecken Kuchen saftig: Das beste Rezept für einen unwiderstehlichen Genuss

  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen