• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummette

Yummette

  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns
Yummette
  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns

Versunkener Kirschkuchen backen: Das einfache Rezept für saftigen Genuss

August 22, 2025 by Amelie

Versunkener Kirschkuchen backen ist einfacher, als Sie vielleicht denken, und das Ergebnis ist ein saftiger, fruchtiger Kuchen, der einfach unwiderstehlich ist! Stellen Sie sich vor: Ein goldbrauner, buttriger Teig, der mit süßen, saftigen Kirschen übersät ist, die beim Backen leicht in den Teig einsinken – daher der Name. Dieser Kuchen ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein Stück kulinarische Tradition.

Der Versunkene Kirschkuchen, auch bekannt als Kirschenmichel in einigen Regionen Deutschlands, hat eine lange Geschichte. Er ist ein fester Bestandteil der deutschen Backtradition und wird oft zu besonderen Anlässen oder einfach als gemütlicher Nachmittagskaffee-Begleiter gebacken. Die Einfachheit des Rezepts und die Verwendung saisonaler Kirschen machen ihn zu einem beliebten Klassiker, der von Generation zu Generation weitergegeben wird.

Warum lieben die Leute diesen Kuchen so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen. Der Teig ist weich und leicht, die Kirschen platzen im Mund und bringen eine angenehme Süße und Säure. Und das Beste daran? Versunkener Kirschkuchen backen ist unkompliziert und erfordert keine komplizierten Techniken. Er ist ein Kuchen, der Freude bereitet, sowohl beim Backen als auch beim Genießen. Lassen Sie uns gemeinsam in die Küche gehen und diesen köstlichen Klassiker zubereiten!

Versunkener Kirschkuchen backen this Recipe

Ingredients:

  • Für den Teig:
  • 250g weiche Butter
  • 200g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier (Größe M)
  • 375g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 50ml Milch
  • Abrieb einer halben Zitrone (optional)
  • Für den Belag:
  • 500g frische Kirschen (entsteint) oder 1 Glas Kirschen (Abtropfgewicht ca. 350g)
  • Etwas Puderzucker zum Bestäuben (optional)

Zubereitung:

  1. Vorbereitung ist alles! Bevor wir loslegen, heizen wir den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Das ist wichtig, damit der Kuchen gleichmäßig backen kann. Außerdem fetten wir eine Springform (ca. 26cm Durchmesser) gut ein und bestäuben sie mit Mehl. So verhindern wir, dass der Kuchen später kleben bleibt.
  2. Kirschen vorbereiten: Wenn du frische Kirschen verwendest, wasche sie gründlich und entsteine sie. Das geht am besten mit einem Kirschentkerner, aber es funktioniert auch mit einer Büroklammer oder einem Messer. Lasse die Kirschen gut abtropfen, damit der Kuchen nicht zu feucht wird. Wenn du Kirschen aus dem Glas verwendest, lasse sie ebenfalls gut abtropfen.

Der Teig:

  1. Butter und Zucker schlagen: In einer großen Schüssel schlagen wir die weiche Butter, den Zucker und den Vanillezucker mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine schaumig. Das dauert ein paar Minuten, aber es lohnt sich, denn so wird der Kuchen schön locker. Die Masse sollte hell und cremig sein.
  2. Eier einzeln unterrühren: Jetzt kommen die Eier ins Spiel. Wir rühren sie einzeln unter die Butter-Zucker-Mischung. Jedes Ei sollte gut eingearbeitet sein, bevor das nächste dazukommt. Wenn die Masse gerinnt, ist das kein Problem. Das gibt sich wieder, wenn wir das Mehl hinzufügen.
  3. Mehlmischung vorbereiten: In einer separaten Schüssel mischen wir das Mehl, das Backpulver und das Salz. Das ist wichtig, damit sich das Backpulver gleichmäßig verteilt und der Kuchen schön aufgeht.
  4. Mehlmischung und Milch abwechselnd unterrühren: Nun geben wir die Mehlmischung und die Milch abwechselnd zur Butter-Zucker-Ei-Mischung. Wir beginnen und enden mit der Mehlmischung. Das bedeutet: Etwas Mehlmischung unterrühren, dann etwas Milch, dann wieder Mehlmischung, usw. Wir rühren nur so lange, bis sich alle Zutaten verbunden haben. Nicht zu lange rühren, sonst wird der Kuchen zäh!
  5. Zitronenabrieb hinzufügen (optional): Wenn du magst, kannst du jetzt noch den Abrieb einer halben Zitrone unter den Teig rühren. Das gibt dem Kuchen eine frische Note.

Der Belag und das Backen:

  1. Teig in die Form füllen: Wir füllen den Teig in die vorbereitete Springform und verteilen ihn gleichmäßig.
  2. Kirschen auf dem Teig verteilen: Jetzt kommen die Kirschen auf den Teig. Wir verteilen sie gleichmäßig auf der Oberfläche. Drücke die Kirschen leicht in den Teig, damit sie nicht herunterfallen, wenn der Kuchen fertig ist.
  3. Ab in den Ofen! Wir schieben die Springform in den vorgeheizten Backofen und backen den Kuchen für ca. 45-55 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Mache am besten eine Stäbchenprobe: Stecke einen Holzspieß in die Mitte des Kuchens. Wenn kein Teig daran kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
  4. Kuchen abkühlen lassen: Nach dem Backen lassen wir den Kuchen in der Form etwas abkühlen, bevor wir ihn vorsichtig aus der Form lösen. Lasse ihn dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen.
  5. Mit Puderzucker bestäuben (optional): Wenn der Kuchen abgekühlt ist, kannst du ihn mit Puderzucker bestäuben. Das sieht nicht nur schön aus, sondern gibt dem Kuchen auch noch eine zusätzliche Süße.

Tipps und Tricks:

  • Die richtige Butter: Achte darauf, dass die Butter wirklich weich ist, bevor du sie verarbeitest. Am besten nimmst du sie rechtzeitig aus dem Kühlschrank.
  • Kirschen entkernen: Das Entkernen der Kirschen kann etwas mühsam sein, aber es lohnt sich. Wenn du keine frischen Kirschen hast, kannst du auch Kirschen aus dem Glas verwenden. Achte aber darauf, dass sie gut abgetropft sind.
  • Stäbchenprobe: Die Stäbchenprobe ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist. Wenn noch Teig am Stäbchen kleben bleibt, backe den Kuchen noch ein paar Minuten länger.
  • Kuchen aufbewahren: Der Kuchen hält sich im Kühlschrank für ein paar Tage. Am besten bewahrst du ihn in einer Kuchenglocke oder einem luftdichten Behälter auf.
  • Variationen: Du kannst den Kuchen auch mit anderen Früchten belegen, z.B. mit Äpfeln, Pflaumen oder Beeren. Oder du gibst noch ein paar Schokostückchen in den Teig. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
  • Für eine saftigere Variante: Tränke den abgekühlten Kuchen mit etwas Kirschwasser oder Rum. Das macht ihn noch saftiger und aromatischer.
  • Backzeit anpassen: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Beobachte den Kuchen während des Backens und passe die Backzeit gegebenenfalls an. Wenn der Kuchen zu schnell bräunt, decke ihn mit Alufolie ab.
  • Springform vorbereiten: Das Einfetten und Bemehlen der Springform ist wichtig, damit der Kuchen nicht kleben bleibt. Du kannst die Form auch mit Backpapier auslegen.
  • Teig nicht zu lange rühren: Wenn du den Teig zu lange rührst, wird er zäh. Rühre nur so lange, bis sich alle Zutaten verbunden haben.

Weitere Ideen:

  • Streusel: Für eine knusprige Kruste kannst du Streusel auf den Kuchen geben. Mische dazu Mehl, Zucker und Butter und verkrümle die Mischung mit den Fingern.
  • Marzipan: Du kannst auch eine Schicht Marzipan unter die Kirschen legen. Das gibt dem Kuchen eine besondere Note.
  • Nüsse: Gib gehackte Nüsse in den Teig oder streue sie über die Kirschen.
  • Gewürze: Verfeinere den Teig mit Gewürzen wie Zimt, Kardamom oder Muskatnuss.

Gutes Gelingen und lass es dir schmecken!

Versunkener Kirschkuchen backen

Fazit:

Dieser versunkene Kirschkuchen ist wirklich ein Muss für jeden, der saftige Kuchen liebt und sich nach dem Geschmack von Sommer und Kindheit sehnt. Die Kombination aus dem lockeren, buttrigen Teig und den süß-säuerlichen Kirschen ist einfach unschlagbar. Ich verspreche euch, dieser Kuchen wird nicht nur eure Geschmacksknospen verwöhnen, sondern auch Erinnerungen an sonnige Nachmittage und gemütliche Kaffeerunden wecken.

Warum dieser versunkene Kirschkuchen ein absolutes Highlight ist:

  • Einfachheit: Das Rezept ist unkompliziert und gelingt auch Backanfängern mühelos.
  • Geschmack: Die perfekte Balance zwischen Süße und Säure macht diesen Kuchen zu einem wahren Genuss.
  • Vielseitigkeit: Ihr könnt den Kuchen nach Belieben variieren und an euren Geschmack anpassen.

Ihr könnt diesen köstlichen versunkenen Kirschkuchen warm oder kalt genießen. Warm serviert, passt er hervorragend zu einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne. Kalt ist er der perfekte Begleiter zu einer Tasse Kaffee oder Tee am Nachmittag. Für eine besondere Note könnt ihr den Kuchen vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben oder mit gehobelten Mandeln dekorieren.

Serviervorschläge und Variationen:
  • Mit Mandeln: Gebt vor dem Backen gehobelte Mandeln über die Kirschen, um dem Kuchen eine knusprige Textur zu verleihen.
  • Mit Zimt: Fügt dem Teig eine Prise Zimt hinzu, um dem Kuchen eine wärmende Note zu verleihen.
  • Mit Schokolade: Verfeinert den Teig mit etwas Kakaopulver oder gebt Schokoladenstückchen hinzu, um den Kuchen noch dekadenter zu machen.
  • Mit anderen Früchten: Anstelle von Kirschen könnt ihr auch andere Früchte wie Pflaumen, Aprikosen oder Beeren verwenden.
  • Als Mini-Kuchen: Backt den Teig in Muffinförmchen, um kleine, handliche Kuchen zu erhalten.

Ich bin mir sicher, dass dieser versunkene Kirschkuchen auch euch begeistern wird. Er ist der perfekte Kuchen für jeden Anlass, egal ob Geburtstag, Kaffeekränzchen oder einfach nur so, um sich selbst eine Freude zu machen. Also, worauf wartet ihr noch? Holt die Zutaten aus dem Schrank, heizt den Ofen vor und backt diesen himmlischen Kuchen!

Ich bin schon sehr gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen und eure Erfahrungen zu hören. Teilt eure Fotos und Kommentare auf Social Media und lasst mich wissen, wie euch der Kuchen geschmeckt hat! Vergesst nicht, den Hashtag #VersunkenerKirschkuchen zu verwenden, damit ich eure Beiträge auch finde. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Lasst es euch schmecken und bis bald!


Versunkener Kirschkuchen backen: Das einfache Rezept für saftigen Genuss

Ein saftiger, klassischer Kirschkuchen mit lockerem Teig und fruchtigen Kirschen. Einfach zuzubereiten und perfekt für jeden Anlass!

Prep Time20 Minuten
Cook Time45 Minuten
Total Time75 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 12 Stücke
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g weiche Butter
  • 200g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier (Größe M)
  • 375g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 50ml Milch
  • Abrieb einer halben Zitrone (optional)
  • 500g frische Kirschen (entsteint) oder 1 Glas Kirschen (Abtropfgewicht ca. 350g)
  • Etwas Puderzucker zum Bestäuben (optional)

Instructions

  1. Vorbereitung: Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (ca. 26cm Durchmesser) einfetten und mit Mehl bestäuben.
  2. Kirschen vorbereiten: Frische Kirschen waschen und entsteinen. Kirschen aus dem Glas gut abtropfen lassen.
  3. Butter und Zucker schlagen: Weiche Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen, bis die Masse hell und cremig ist.
  4. Eier unterrühren: Eier einzeln unter die Butter-Zucker-Mischung rühren.
  5. Mehlmischung vorbereiten: Mehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel mischen.
  6. Mehlmischung und Milch abwechselnd unterrühren: Mehlmischung und Milch abwechselnd zur Butter-Zucker-Ei-Mischung geben und nur so lange rühren, bis sich alle Zutaten verbunden haben.
  7. Zitronenabrieb hinzufügen (optional): Zitronenabrieb unter den Teig rühren.
  8. Teig in die Form füllen: Teig in die vorbereitete Springform füllen und gleichmäßig verteilen.
  9. Kirschen verteilen: Kirschen gleichmäßig auf dem Teig verteilen und leicht andrücken.
  10. Backen: Kuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 45-55 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
  11. Abkühlen lassen: Kuchen in der Form etwas abkühlen lassen, dann vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
  12. Bestäuben (optional): Kuchen mit Puderzucker bestäuben.

Notes

  • Achte darauf, dass die Butter wirklich weich ist.
  • Das Entkernen der Kirschen kann etwas mühsam sein, aber es lohnt sich.
  • Die Stäbchenprobe ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist.
  • Der Kuchen hält sich im Kühlschrank für ein paar Tage.
  • Du kannst den Kuchen auch mit anderen Früchten belegen.
  • Für eine saftigere Variante: Tränke den abgekühlten Kuchen mit etwas Kirschwasser oder Rum.
  • Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Beobachte den Kuchen während des Backens und passe die Backzeit gegebenenfalls an. Wenn der Kuchen zu schnell bräunt, decke ihn mit Alufolie ab.
  • Das Einfetten und Bemehlen der Springform ist wichtig, damit der Kuchen nicht kleben bleibt. Du kannst die Form auch mit Backpapier auslegen.
  • Wenn du den Teig zu lange rührst, wird er zäh. Rühre nur so lange, bis sich alle Zutaten verbunden haben.
  • Für eine knusprige Kruste kannst du Streusel auf den Kuchen geben.
  • Du kannst auch eine Schicht Marzipan unter die Kirschen legen.
  • Gib gehackte Nüsse in den Teig oder streue sie über die Kirschen.
  • Verfeinere den Teig mit Gewürzen wie Zimt, Kardamom oder Muskatnuss.

« Previous Post
Thailändisches Kokos Curry Lachs: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Blaubeer Cupcakes saftig backen: Das ultimative Rezept für saftige Cupcakes

If you enjoyed this…

Apfelschichtkuchen einfach backen: Das beste Rezept für Anfänger

Nutella Brownies backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Muffins ohne Ei backen: Das einfache Rezept für leckere Muffins

Primary Sidebar

Browse by Diet

Abendessenafter_paragraphAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückmessageMittagessenNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeise

Süßkirschkuchen Mandelstreusel: Das beste Rezept für saftigen Genuss

Saftiger Apfelkuchen mit Pudding: Das beste Rezept für zu Hause

Zwetschgenkuchen mit Schmand: Das einfache Rezept für den besten Kuchen

  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen