• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummette

Yummette

  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns
Yummette
  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns

Zimtschnecken Kuchen saftig: Das beste Rezept für einen unwiderstehlichen Genuss

September 1, 2025 by Amelie

Zimtschnecken Kuchen saftig – allein der Name lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Ein herrlich duftender Kuchen, der die Aromen von Zimt und Zucker in sich vereint, und das alles in einer unglaublich saftigen Konsistenz. Dieser Kuchen ist nicht einfach nur ein Dessert, er ist eine Umarmung für die Seele!

Zimtschnecken, die kleinen, gerollten Köstlichkeiten, haben eine lange Tradition, besonders in Skandinavien, wo sie als “Kanelbullar” bekannt sind. Sie sind ein fester Bestandteil der “Fika”, der schwedischen Kaffeepause, und stehen für Gemütlichkeit und Zusammensein. Inspiriert von dieser Tradition, habe ich eine Variante kreiert, die die geliebten Zimtschnecken in einen saftigen Kuchen verwandelt – perfekt für alle, die es unkompliziert mögen.

Warum lieben wir diesen Kuchen so sehr? Nun, die Antwort ist einfach: Er vereint das Beste aus zwei Welten! Der warme, würzige Geschmack von Zimt, die süße Verführung von Zucker und die unwiderstehliche Saftigkeit machen ihn zu einem absoluten Highlight. Ob zum Sonntagskaffee, als Geburtstagsüberraschung oder einfach nur so – ein Stück Zimtschnecken Kuchen saftig macht jeden Moment zu etwas Besonderem. Und das Beste daran? Er ist einfacher zuzubereiten, als du denkst! Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diesen himmlischen Kuchen backen!

Zimtschnecken Kuchen saftig this Recipe

Ingredients:

  • Für den Teig:
    • 500g Mehl (Type 405 oder 550)
    • 1 Päckchen Trockenhefe (oder 21g frische Hefe)
    • 80g Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 250ml lauwarme Milch
    • 80g zerlassene Butter, abgekühlt
    • 1 Ei (Größe M)
  • Für die Füllung:
    • 100g weiche Butter
    • 150g brauner Zucker (oder normaler Zucker)
    • 3 EL Zimt, gemahlen
  • Für das Topping (optional):
    • 100g Frischkäse
    • 50g Puderzucker
    • 2-3 EL Milch
    • Ein Spritzer Zitronensaft (optional)
  • Zum Bestreichen:
    • 1 Eigelb
    • 1 EL Milch

Zubereitung:

Der Teig:

  1. Hefe aktivieren (bei Verwendung von Trockenhefe): Wenn du Trockenhefe verwendest, gib sie zusammen mit einem Teelöffel Zucker in eine kleine Schüssel. Füge etwa 50ml der lauwarmen Milch hinzu und verrühre alles gut. Lass die Mischung für etwa 5-10 Minuten stehen, bis sie schäumt. Das zeigt, dass die Hefe aktiv ist. Wenn du frische Hefe verwendest, bröckle sie in eine Schüssel, gib den Teelöffel Zucker hinzu und verrühre sie mit etwas lauwarmer Milch, bis sie sich aufgelöst hat.
  2. Mehl vorbereiten: Gib das Mehl in eine große Schüssel. Mache eine Mulde in der Mitte.
  3. Flüssige Zutaten hinzufügen: Gieße die aktivierte Hefe (oder die aufgelöste frische Hefe) in die Mulde. Gib den restlichen Zucker, das Salz, die restliche lauwarme Milch, die zerlassene Butter und das Ei hinzu.
  4. Teig kneten: Beginne, die Zutaten mit einem Knethaken eines Handrührgeräts oder einer Küchenmaschine zu vermischen. Knete den Teig für etwa 8-10 Minuten, bis er glatt und elastisch ist. Er sollte sich leicht von der Schüssel lösen. Wenn der Teig zu klebrig ist, füge esslöffelweise etwas mehr Mehl hinzu. Wenn er zu trocken ist, gib einen Schuss Milch dazu.
  5. Teig gehen lassen: Forme den Teig zu einer Kugel. Lege ihn in eine leicht geölte Schüssel, wende ihn einmal, damit er von allen Seiten mit Öl bedeckt ist. Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch oder Frischhaltefolie ab. Stelle die Schüssel an einen warmen Ort und lass den Teig für etwa 1-1,5 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat. Ich stelle ihn gerne in den leicht vorgeheizten (und dann ausgeschalteten) Ofen.

Die Füllung:

  1. Füllung vorbereiten: Während der Teig geht, kannst du die Füllung vorbereiten. In einer kleinen Schüssel die weiche Butter, den braunen Zucker und den Zimt gut miteinander verrühren, bis eine cremige Paste entsteht.

Zusammenbau und Backen:

  1. Teig ausrollen: Sobald der Teig gegangen ist, nimm ihn aus der Schüssel und lege ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche. Rolle den Teig zu einem großen Rechteck aus, etwa 40×50 cm.
  2. Füllung verteilen: Verteile die Zimt-Zucker-Butter-Mischung gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig. Achte darauf, dass du bis zu den Rändern verteilst.
  3. Aufrollen: Rolle den Teig von der langen Seite her fest auf.
  4. Schneiden: Schneide die Rolle mit einem scharfen Messer oder einem Faden in etwa 12-15 gleichmäßige Scheiben (Zimtschnecken). Ich finde es am einfachsten mit einem Faden, da die Schnecken dann nicht so leicht verformt werden.
  5. In die Form legen: Fette eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) gut ein. Lege die Zimtschnecken dicht an dicht in die Form. Sie dürfen sich ruhig berühren, da sie beim Backen noch aufgehen.
  6. Nochmal gehen lassen: Decke die Form mit einem Küchentuch ab und lass die Zimtschnecken nochmals für etwa 30 Minuten gehen.
  7. Backofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
  8. Bestreichen: Verrühre das Eigelb mit der Milch und bestreiche die Zimtschnecken damit. Das sorgt für eine schöne goldbraune Farbe.
  9. Backen: Backe den Zimtschnecken Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 30-35 Minuten, oder bis er goldbraun ist. Mache die Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist.
  10. Abkühlen lassen: Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lass ihn für etwa 10-15 Minuten in der Form abkühlen, bevor du ihn auf ein Kuchengitter stürzt.

Das Topping (optional):

  1. Topping zubereiten: Während der Kuchen abkühlt, kannst du das Topping zubereiten. Verrühre den Frischkäse, den Puderzucker und die Milch in einer kleinen Schüssel, bis eine glatte Creme entsteht. Wenn du möchtest, kannst du noch einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen.
  2. Verteilen: Verteile das Topping gleichmäßig auf dem abgekühlten Zimtschnecken Kuchen.
Servieren:

Serviere den Zimtschnecken Kuchen warm oder bei Raumtemperatur. Er schmeckt am besten frisch gebacken, aber er hält sich auch noch ein paar Tage im Kühlschrank. Vor dem Servieren kannst du ihn kurz im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.

Tipps und Tricks:
  • Für besonders saftige Zimtschnecken: Träufle nach dem Backen etwas geschmolzene Butter oder Zuckersirup über den Kuchen.
  • Variationen: Du kannst die Füllung nach Belieben variieren. Füge gehackte Nüsse, Rosinen oder Schokoladenstückchen hinzu.
  • Hefe: Achte darauf, dass die Milch nicht zu heiß ist, da dies die Hefe abtöten kann. Sie sollte lauwarm sein, etwa 37°C.
  • Aufbewahrung: Bewahre den Zimtschnecken Kuchen in einem luftdichten Behälter auf, um ihn vor dem Austrocknen zu schützen.
  • Einfrieren: Du kannst den Zimtschnecken Kuchen auch einfrieren. Wickle ihn gut in Frischhaltefolie und Alufolie ein. Zum Auftauen lasse ihn über Nacht im Kühlschrank auftauen.

Ich hoffe, dir schmeckt mein Rezept für saftigen Zimtschnecken Kuchen! Viel Spaß beim Backen!

Zimtschnecken Kuchen saftig

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für einen saftigen Zimtschnecken Kuchen davon überzeugen, dass Backen nicht kompliziert sein muss, um unglaublich lecker zu sein! Dieser Kuchen ist wirklich ein Muss für alle Zimtliebhaber und für alle, die ein schnelles und unkompliziertes Rezept für einen beeindruckenden Kuchen suchen. Die Kombination aus dem fluffigen Teig, der cremigen Füllung und dem süßen Guss ist einfach unwiderstehlich. Er ist perfekt für einen gemütlichen Sonntagnachmittag, einen Geburtstag oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun.

Warum dieser Zimtschnecken Kuchen ein Muss ist:

Dieser Kuchen ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten. Ihr braucht keine ausgefallenen Zutaten oder speziellen Backkenntnisse. Das Rezept ist so konzipiert, dass es auch Backanfängern gelingt. Und das Ergebnis? Ein saftiger Zimtschnecken Kuchen, der eure Familie und Freunde begeistern wird. Die Aromen von Zimt und Zucker verbinden sich zu einem wahren Geschmackserlebnis, das einfach glücklich macht. Außerdem ist er vielseitig! Ihr könnt ihn warm oder kalt genießen, mit oder ohne Guss, und ihn nach Belieben anpassen.

Serviervorschläge und Variationen:

Der saftige Zimtschnecken Kuchen schmeckt pur schon himmlisch, aber es gibt natürlich noch viele Möglichkeiten, ihn zu verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Kugel Vanilleeis dazu? Oder einem Klecks Schlagsahne? Auch ein warmer Apfelkompott passt hervorragend dazu. Für eine besondere Note könnt ihr dem Teig oder der Füllung gehackte Nüsse, Rosinen oder Schokoladenstückchen hinzufügen. Wenn ihr es etwas fruchtiger mögt, könnt ihr auch ein paar Apfelstücke in die Füllung geben. Und wer es besonders süß mag, kann den Guss mit etwas Karamellsoße verfeinern. Eine andere Variante wäre, den Kuchen mit einem Frischkäse-Frosting zu überziehen, das dem Ganzen eine leicht säuerliche Note verleiht. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Zutaten und Aromen!

Ihr könnt den Kuchen auch in kleineren Portionen backen, zum Beispiel als Muffins. So habt ihr die perfekte Nascherei für unterwegs oder für ein Picknick. Oder ihr backt ihn in einer Gugelhupfform, um ihm ein besonders festliches Aussehen zu verleihen. Die Möglichkeiten sind endlos!

Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieser saftige Zimtschnecken Kuchen schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch gelungen ist. Teilt eure Erfahrungen, Fotos und Variationen mit mir in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Und vergesst nicht, das Rezept mit euren Freunden und Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieses köstlichen Kuchens kommen können. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Ich bin mir sicher, dass dieser Kuchen bald zu einem eurer Lieblingsrezepte werden wird. Er ist einfach, lecker und macht glücklich – was will man mehr?


Zimtschnecken Kuchen saftig: Das beste Rezept für einen unwiderstehlichen Genuss

Ein saftiger Zimtschneckenkuchen mit cremiger Zimt-Zucker-Füllung, optional mit Frischkäse-Topping. Perfekt für gemütliche Stunden oder als süße Überraschung.

Prep Time30 Minuten
Cook Time30-35 Minuten
Total Time150 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 12-15 Zimtschnecken
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 1 Päckchen Trockenhefe (oder 21g frische Hefe)
  • 80g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 250ml lauwarme Milch
  • 80g zerlassene Butter, abgekühlt
  • 1 Ei (Größe M)
  • 100g weiche Butter
  • 150g brauner Zucker (oder normaler Zucker)
  • 3 EL Zimt, gemahlen
  • 100g Frischkäse
  • 50g Puderzucker
  • 2-3 EL Milch
  • Ein Spritzer Zitronensaft (optional)
  • 1 Eigelb
  • 1 EL Milch

Instructions

  1. Hefe aktivieren (bei Verwendung von Trockenhefe): Trockenhefe mit einem Teelöffel Zucker und 50ml lauwarmer Milch verrühren. 5-10 Minuten schäumen lassen. Frische Hefe mit Zucker und etwas Milch auflösen.
  2. Mehl vorbereiten: Mehl in eine Schüssel geben, Mulde formen.
  3. Flüssige Zutaten hinzufügen: Aktivierte Hefe (oder aufgelöste frische Hefe), restlichen Zucker, Salz, Milch, Butter und Ei in die Mulde geben.
  4. Teig kneten: 8-10 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist. Bei Bedarf Mehl oder Milch hinzufügen.
  5. Teig gehen lassen: Zu einer Kugel formen, in geölte Schüssel legen, abdecken und 1-1,5 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  6. Füllung vorbereiten: Butter, Zucker und Zimt verrühren.
  7. Teig ausrollen: Auf bemehlter Fläche zu einem Rechteck (40×50 cm) ausrollen.
  8. Füllung verteilen: Gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
  9. Aufrollen: Von der langen Seite her fest aufrollen.
  10. Schneiden: In 12-15 Scheiben schneiden (am besten mit einem Faden).
  11. In die Form legen: Springform (26 cm) einfetten, Zimtschnecken dicht an dicht hineinlegen.
  12. Nochmal gehen lassen: Abdecken und 30 Minuten gehen lassen.
  13. Backofen vorheizen: Auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  14. Bestreichen: Eigelb mit Milch verrühren, Zimtschnecken bestreichen.
  15. Backen: 30-35 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Stäbchenprobe machen.
  16. Abkühlen lassen: 10-15 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen.
  17. Topping zubereiten (optional): Frischkäse, Puderzucker und Milch verrühren. Zitronensaft hinzufügen.
  18. Verteilen: Auf dem abgekühlten Kuchen verteilen.

Notes

  • Für besonders saftige Zimtschnecken nach dem Backen geschmolzene Butter oder Zuckersirup darüber träufeln.
  • Füllung kann mit Nüssen, Rosinen oder Schokoladenstückchen variiert werden.
  • Milch für die Hefe darf nicht zu heiß sein (ca. 37°C).
  • Kuchen in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
  • Kuchen kann eingefroren werden.

« Previous Post
Tortellini mit Schinken-Sahne-Soße: Das einfache und leckere Rezept

If you enjoyed this…

Berliner Pfannkuchen DDR: Das Original Rezept & Geschichte

Himbeer Brownies backen: Das einfache Rezept für saftige Brownies

Zimtschnecken am Lagerfeuer Stock: Das ultimative Rezept für Outdoor-Genuss

Primary Sidebar

Browse by Diet

Abendessenafter_paragraphAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückmessageMittagessenNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeise

Airfryer Feta Pasta: Das einfache Rezept für TikTok-Pasta

Vegetarisches Moussaka Auflauf: Das beste Rezept für zu Hause

Zimtschnecken Kuchen saftig: Das beste Rezept für einen unwiderstehlichen Genuss

  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen