• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummette

Yummette

  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns
Yummette
  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns

Zimtschnecken Muffins backen: Das einfache Rezept für leckere Zimtmuffins

August 11, 2025 by Amelie

Zimtschnecken Muffins backen – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: Der unwiderstehliche Duft von Zimt und frisch gebackenem Teig erfüllt dein Zuhause, während du in einen saftigen, warmen Muffin beißt, der die Aromen einer klassischen Zimtschnecke in sich vereint. Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten.

Zimtschnecken selbst haben eine lange Tradition, besonders in Skandinavien, wo sie als “Kanelbullar” in Schweden und “Kanelsnegle” in Dänemark bekannt sind. Sie sind ein fester Bestandteil der “Fika”, der schwedischen Kaffeepause, und werden oft in geselliger Runde genossen. Die Idee, diese geliebten Aromen in ein Muffin-Format zu bringen, ist eine geniale Weiterentwicklung, die den Genuss noch zugänglicher macht.

Warum sind Zimtschnecken Muffins so beliebt? Nun, sie vereinen das Beste aus zwei Welten: Die weiche, fluffige Textur eines Muffins mit der würzigen Süße einer Zimtschnecke. Sie sind perfekt für ein schnelles Frühstück, einen Nachmittagssnack oder als süße Überraschung für Freunde und Familie. Außerdem sind sie viel einfacher und schneller zuzubereiten als traditionelle Zimtschnecken, was sie zu einer idealen Wahl für spontane Backaktionen macht. Wenn du also Lust hast, etwas Besonderes zu backen, solltest du unbedingt Zimtschnecken Muffins backen. Ich verspreche dir, du wirst es nicht bereuen!

Zimtschnecken Muffins backen this Recipe

Ingredients:

  • Für den Teig:
    • 300g Mehl (Type 405 oder 550)
    • 75g Zucker
    • 1 Päckchen Trockenhefe (oder 21g frische Hefe)
    • 125ml lauwarme Milch
    • 50g zerlassene Butter, abgekühlt
    • 1 Ei
    • 1 Prise Salz
  • Für die Füllung:
    • 75g weiche Butter
    • 75g brauner Zucker (oder normaler Zucker)
    • 2-3 EL Zimt (je nach Geschmack)
  • Für das Frosting (optional):
    • 100g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
    • 50g Puderzucker
    • 1-2 EL Milch oder Sahne (zum Anpassen der Konsistenz)
    • Ein Spritzer Zitronensaft (optional)

Zubereitung:

Der Hefeteig:

  1. Hefe aktivieren (bei Trockenhefe nicht unbedingt nötig, aber empfehlenswert): Wenn du Trockenhefe verwendest, kannst du diesen Schritt überspringen. Bei frischer Hefe bröselst du diese in eine kleine Schüssel. Gib einen Teelöffel Zucker und 2-3 Esslöffel der lauwarmen Milch hinzu. Verrühre alles gut und lasse die Mischung etwa 5-10 Minuten ruhen, bis sie schäumt. Das zeigt, dass die Hefe aktiv ist.
  2. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel vermischst du das Mehl, den restlichen Zucker und das Salz.
  3. Flüssige Zutaten hinzufügen: Gib die aktivierte Hefe (oder die Trockenhefe direkt zum Mehl), die restliche lauwarme Milch, die zerlassene Butter und das Ei zu den trockenen Zutaten.
  4. Teig kneten: Knete den Teig entweder mit den Händen oder mit einer Küchenmaschine mit Knethaken für etwa 5-8 Minuten, bis er glatt und elastisch ist. Der Teig sollte sich vom Schüsselrand lösen. Wenn der Teig zu klebrig ist, gib löffelweise etwas mehr Mehl hinzu. Wenn er zu trocken ist, etwas mehr Milch.
  5. Teig gehen lassen: Forme den Teig zu einer Kugel und lege ihn in eine leicht geölte Schüssel. Decke die Schüssel mit einem feuchten Tuch oder Frischhaltefolie ab und lasse den Teig an einem warmen Ort etwa 1-1,5 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat. Ich stelle meine Schüssel gerne in den leicht vorgeheizten (aber ausgeschalteten!) Ofen.

Die Zimtfüllung vorbereiten:

  1. Zutaten vermischen: Während der Teig geht, kannst du die Füllung vorbereiten. In einer kleinen Schüssel verrührst du die weiche Butter, den braunen Zucker und den Zimt, bis alles gut vermischt ist. Die Butter muss wirklich weich sein, damit sich alles gut verteilen lässt.

Die Zimtschnecken-Muffins formen:

  1. Teig ausrollen: Sobald der Teig gegangen ist, nimmst du ihn aus der Schüssel und legst ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche. Rolle den Teig zu einem Rechteck von etwa 30×40 cm aus.
  2. Füllung verteilen: Bestreiche das ausgerollte Rechteck gleichmäßig mit der Zimtbutter-Mischung. Achte darauf, dass du bis zu den Rändern streichst.
  3. Aufrollen: Rolle den Teig von der langen Seite her fest auf.
  4. Schneiden: Schneide die Rolle in etwa 12 gleichmäßige Scheiben (ca. 3-4 cm dick). Am besten geht das mit einem scharfen Messer oder einem Stück Zahnseide.
  5. In die Muffinform legen: Lege Papierförmchen in eine Muffinform. Platziere jede Zimtschnecken-Scheibe in ein Förmchen.
  6. Nochmal gehen lassen: Decke die Muffinform mit einem Tuch ab und lasse die Zimtschnecken-Muffins nochmals etwa 20-30 Minuten gehen.

Backen:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Backen: Backe die Zimtschnecken-Muffins im vorgeheizten Ofen für etwa 20-25 Minuten, oder bis sie goldbraun sind. Mache die Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass sie durchgebacken sind.
  3. Abkühlen lassen: Nimm die Muffins aus dem Ofen und lasse sie in der Form etwas abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter zum vollständigen Auskühlen legst.

Das Frosting zubereiten (optional):

  1. Zutaten verrühren: Während die Muffins abkühlen, kannst du das Frosting zubereiten. In einer Schüssel verrührst du den Frischkäse, den Puderzucker und die Milch (oder Sahne) mit einem Handrührgerät, bis eine glatte Creme entsteht. Wenn du möchtest, kannst du noch einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen.
  2. Konsistenz anpassen: Wenn das Frosting zu dick ist, gib etwas mehr Milch oder Sahne hinzu. Wenn es zu dünn ist, etwas mehr Puderzucker.
  3. Verzieren: Sobald die Muffins vollständig abgekühlt sind, kannst du sie mit dem Frosting verzieren. Du kannst das Frosting entweder mit einem Messer oder einem Spritzbeutel auftragen.

Tipps und Tricks:

  • Hefe: Achte darauf, dass die Milch nicht zu heiß ist, da dies die Hefe abtöten kann. Sie sollte lauwarm sein, etwa Körpertemperatur.
  • Teig: Der Teig sollte nicht zu trocken sein. Wenn er zu klebrig ist, gib löffelweise etwas mehr Mehl hinzu.
  • Füllung: Du kannst die Füllung nach Belieben variieren. Füge zum Beispiel gehackte Nüsse, Rosinen oder Schokoladenstückchen hinzu.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalte die Muffins im Auge und mache die Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass sie durchgebacken sind.
  • Aufbewahrung: Die Zimtschnecken-Muffins schmecken am besten frisch. Du kannst sie aber auch in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 2 Tage aufbewahren.
  • Einfrieren: Du kannst die Muffins auch einfrieren. Lasse sie vollständig abkühlen und verpacke sie dann in Gefrierbeuteln oder -behältern. Sie halten sich im Gefrierschrank für bis zu 3 Monate. Vor dem Servieren auftauen lassen.
  • Variationen: Du kannst auch andere Gewürze in die Füllung geben, wie zum Beispiel Kardamom oder Muskatnuss.
  • Frosting: Wenn du kein Frischkäse-Frosting magst, kannst du auch ein einfaches Puderzucker-Frosting zubereiten. Verrühre einfach Puderzucker mit etwas Milch oder Zitronensaft, bis eine glatte Glasur entsteht.
Guten Appetit!

Zimtschnecken Muffins backen

Fazit:

Okay, liebe Backfreunde, sind wir ehrlich: Wer kann schon zu Zimtschnecken-Muffins “Nein” sagen? Ich jedenfalls nicht! Und nachdem ich dieses Rezept entwickelt und unzählige Male gebacken habe, bin ich fest davon überzeugt, dass auch ihr von diesen kleinen Köstlichkeiten begeistert sein werdet. Diese Zimtschnecken-Muffins sind einfach ein Muss für jeden, der den Geschmack von frisch gebackenen Zimtschnecken liebt, aber keine Lust auf den Aufwand eines traditionellen Hefeteigs hat. Sie sind schnell zubereitet, unglaublich saftig und bieten den perfekten Mix aus süßer Zimtfüllung und einem weichen, buttrigen Teig.

Was diese Muffins so besonders macht, ist ihre Vielseitigkeit. Sie sind das ideale Frühstück für einen gemütlichen Sonntagmorgen, ein leckerer Snack für zwischendurch oder ein beeindruckendes Dessert für Gäste. Stellt euch vor, ihr serviert diese warmen, duftenden Muffins mit einer Kugel Vanilleeis – einfach himmlisch! Und das Beste daran? Ihr könnt das Rezept ganz einfach an eure Vorlieben anpassen.

Serviervorschläge und Variationen:

  • Glasur-Variationen: Anstatt der klassischen Frischkäseglasur könnt ihr auch eine einfache Puderzuckerglasur mit etwas Zitronensaft oder Ahornsirup zubereiten. Oder wie wäre es mit einer Karamellglasur?
  • Nussige Note: Fügt der Zimtfüllung gehackte Walnüsse oder Pekannüsse hinzu, um den Muffins einen zusätzlichen Crunch zu verleihen.
  • Fruchtige Überraschung: Gebt ein paar Rosinen oder Cranberries in den Teig, um eine fruchtige Note zu erzielen.
  • Schokoladen-Kick: Für alle Schokoladenliebhaber: Mischt etwas Kakaopulver in den Teig oder gebt Schokoladenstückchen in die Zimtfüllung.
  • Vegane Variante: Ersetzt die Butter durch vegane Margarine, die Milch durch Pflanzenmilch und den Frischkäse durch eine vegane Frischkäsealternative.

Ich habe dieses Rezept so gestaltet, dass es auch Backanfängern gelingt. Die Zutaten sind leicht erhältlich und die Zubereitung ist unkompliziert. Aber lasst euch nicht täuschen – trotz ihrer Einfachheit sind diese Muffins ein echter Gaumenschmaus. Der Duft, der beim Backen durch eure Küche zieht, ist einfach unwiderstehlich und der erste Bissen wird euch garantiert ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Also, worauf wartet ihr noch? Holt eure Backutensilien heraus und probiert dieses Rezept für Zimtschnecken Muffins backen unbedingt aus! Ich bin mir sicher, dass ihr es nicht bereuen werdet. Und wenn ihr sie gebacken habt, teilt eure Erfahrungen unbedingt mit mir! Ich bin gespannt, welche Variationen ihr ausprobiert und wie sie euch geschmeckt haben. Vergesst nicht, eure Fotos auf Social Media zu posten und mich zu markieren – ich freue mich darauf, eure Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Ich bin wirklich gespannt, was ihr dazu sagt. Lasst mich wissen, ob ihr das Rezept ausprobiert habt und wie es euch geschmeckt hat. Eure Rückmeldungen sind mir sehr wichtig und helfen mir, meine Rezepte noch besser zu machen. Also, ran an den Ofen und lasst die Zimtschnecken-Muffin-Magie beginnen!


Zimtschnecken Muffins backen: Das einfache Rezept für leckere Zimtmuffins

Saftige Zimtschnecken-Muffins mit fluffigem Hefeteig und aromatischer Zimtfüllung. Optional mit cremigem Frischkäse-Frosting. Perfekt für gemütliche Sonntage oder als süße Überraschung.

Prep Time30 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time120 Minuten
Category: Frühstück
Yield: 12 Muffins
Save This Recipe

Ingredients

  • 300g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 75g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe (oder 21g frische Hefe)
  • 125ml lauwarme Milch
  • 50g zerlassene Butter, abgekühlt
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 75g weiche Butter
  • 75g brauner Zucker (oder normaler Zucker)
  • 2-3 EL Zimt (je nach Geschmack)
  • 100g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
  • 50g Puderzucker
  • 1-2 EL Milch oder Sahne (zum Anpassen der Konsistenz)
  • Ein Spritzer Zitronensaft (optional)

Instructions

  1. Hefe aktivieren (optional): Bei frischer Hefe, diese in eine kleine Schüssel bröseln. 1 TL Zucker und 2-3 EL lauwarme Milch hinzufügen. Verrühren und 5-10 Minuten ruhen lassen, bis sie schäumt.
  2. Trockene Zutaten mischen: Mehl, Zucker und Salz in einer großen Schüssel vermischen.
  3. Flüssige Zutaten hinzufügen: Aktivierte Hefe (oder Trockenhefe), restliche Milch, Butter und Ei zu den trockenen Zutaten geben.
  4. Teig kneten: 5-8 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist. Bei Bedarf Mehl oder Milch hinzufügen.
  5. Teig gehen lassen: Zu einer Kugel formen, in eine geölte Schüssel legen, abdecken und 1-1,5 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  6. Füllung vorbereiten: Butter, Zucker und Zimt verrühren.
  7. Teig ausrollen: Auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck (30×40 cm) ausrollen.
  8. Füllung verteilen: Gleichmäßig mit der Zimtbutter bestreichen.
  9. Aufrollen: Von der langen Seite her fest aufrollen.
  10. Schneiden: In 12 Scheiben (3-4 cm dick) schneiden.
  11. In die Muffinform legen: Papierförmchen in eine Muffinform legen und je eine Scheibe hineinsetzen.
  12. Nochmal gehen lassen: Abdecken und 20-30 Minuten gehen lassen.
  13. Backen: Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Stäbchenprobe machen.
  14. Abkühlen lassen: In der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter legen.
  15. Frosting zubereiten (optional): Frischkäse, Puderzucker und Milch verrühren, bis eine glatte Creme entsteht. Mit Zitronensaft abschmecken.
  16. Verzieren: Muffins mit Frosting verzieren, sobald sie abgekühlt sind.

Notes

  • Milch darf nicht zu heiß sein, da dies die Hefe abtöten kann.
  • Teig sollte nicht zu trocken sein.
  • Füllung kann variiert werden (Nüsse, Rosinen, Schokolade).
  • Backzeit kann variieren.
  • Am besten frisch genießen. Kann bis zu 2 Tage bei Raumtemperatur aufbewahrt oder eingefroren werden.
  • Andere Gewürze (Kardamom, Muskatnuss) für die Füllung möglich.
  • Alternativ Puderzucker-Frosting zubereiten.

« Previous Post
Käsebirnen mit Brie und Rucola: Das perfekte Rezept für Feinschmecker
Next Post »
Ofen Blumenkohl Curry: Das perfekte Familienrezept

If you enjoyed this…

Pancake Mini Muffins Frühstück: Das perfekte Rezept für einen guten Start in den Tag

Buchweizen Porridge: Gesund & Lecker – Das Rezept!

Wassermelonen Smoothie Erdbeeren: Das einfache Rezept für den Sommer

Primary Sidebar

Browse by Diet

Abendessenafter_paragraphAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückmessageMittagessenNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeise

Luftfritteuse Käse Kartoffelbällchen: Das einfache Rezept für knusprigen Genuss

Süßkartoffel Burrito Bowl: Das einfache Rezept für eine gesunde Mahlzeit

Knuspriger Gnocchi Salat: Das einfache Rezept für den Sommer

  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen