• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummette

Yummette

  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über uns
Yummette
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über uns
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Zitronen Mascarpone Creme: Das einfache Rezept für ein himmlisches Dessert

Zitronen Mascarpone Creme – allein der Name klingt schon nach Sommer, Sonne und purer Verwöhnung, oder? Ich erinnere mich noch genau an den ersten Löffel dieser himmlischen Creme. Es war auf einer kleinen Hochzeit in der Toskana, und seitdem bin ich diesem Dessert verfallen. Die Kombination aus der cremigen Mascarpone, der frischen Zitrone und einer leichten Süße ist einfach unschlagbar!

Mascarpone, ein italienischer Frischkäse, hat eine lange Tradition und wird oft in klassischen italienischen Desserts wie Tiramisu verwendet. Die Zugabe von Zitrone verleiht der Creme eine spritzige Note, die sie besonders leicht und erfrischend macht. Diese Kombination ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten.

Warum lieben die Leute Zitronen Mascarpone Creme so sehr? Ich glaube, es ist die perfekte Balance zwischen Süße und Säure, die diese Creme so unwiderstehlich macht. Die Textur ist samtig und zartschmelzend, und der Geschmack ist einfach himmlisch. Außerdem ist sie unglaublich vielseitig: Ob als Dessert nach einem festlichen Essen, als süße Belohnung zwischendurch oder als Füllung für Torten und Gebäck – diese Creme passt einfach immer. Und das Beste daran? Sie ist in wenigen Minuten zubereitet und benötigt nur wenige Zutaten. Lasst uns also gemeinsam in die Welt der Zitronen Mascarpone Creme eintauchen und dieses einfache, aber unglaublich köstliche Dessert zubereiten!

Zitronen Mascarpone Creme this Recipe

Ingredients:

  • 500g Mascarpone
  • 200ml Schlagsahne
  • 150g Puderzucker
  • Abrieb von 2 Bio-Zitronen
  • Saft von 1.5 Bio-Zitronen (ca. 60-75ml)
  • 1 TL Vanilleextrakt oder das Mark einer halben Vanilleschote
  • Optional: 1-2 EL Zitronenlikör (Limoncello) für zusätzlichen Geschmack
  • Optional: Frische Beeren (Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren) zur Dekoration
  • Optional: Zitronenzesten zur Dekoration
  • Optional: Löffelbiskuits oder Amarettini zum Servieren

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Zutaten: Stelle sicher, dass die Mascarpone und die Sahne gut gekühlt sind. Das ist wichtig, damit die Creme später schön steif wird. Wasche die Zitronen gründlich unter heißem Wasser ab und trockne sie. Reibe dann die Schale von zwei Zitronen fein ab. Achte darauf, nur die gelbe Schicht zu verwenden, da die weiße Haut darunter bitter schmecken kann. Presse anschließend den Saft von anderthalb Zitronen aus.
  2. Schlagen der Sahne: Gib die gut gekühlte Schlagsahne in eine saubere, fettfreie Schüssel. Schlage die Sahne mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine auf, bis sie steif ist. Achte darauf, die Sahne nicht zu überschlagen, da sie sonst butterig werden kann. Wenn du dir unsicher bist, schalte das Rührgerät zwischendurch aus und prüfe die Konsistenz.
  3. Vermischen der Mascarpone und des Puderzuckers: In einer separaten, großen Schüssel gibst du die Mascarpone und den Puderzucker. Verrühre beides mit einem Schneebesen oder einem Spatel, bis eine glatte Masse entsteht. Achte darauf, nicht zu viel zu rühren, da die Mascarpone sonst gerinnen kann. Es reicht, wenn sich der Puderzucker gut verteilt hat und keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  4. Hinzufügen der Zitronenaromen: Gib den Zitronenabrieb, den Zitronensaft und das Vanilleextrakt (oder das Vanillemark) zu der Mascarpone-Puderzucker-Mischung. Verrühre alles vorsichtig, bis sich die Aromen gut verteilt haben. Wenn du möchtest, kannst du jetzt auch den Zitronenlikör hinzufügen. Er verstärkt den Zitronengeschmack und gibt der Creme eine besondere Note.
  5. Unterheben der Sahne: Nimm nun die geschlagene Sahne und hebe sie vorsichtig unter die Mascarpone-Zitronen-Mischung. Arbeite dabei von unten nach oben, um die Luftigkeit der Sahne zu erhalten. Verrühre alles so lange, bis eine homogene Creme entstanden ist. Achte darauf, nicht zu viel zu rühren, da die Creme sonst an Volumen verlieren kann.
  6. Kühlen der Creme: Fülle die Zitronen-Mascarpone-Creme in eine Schüssel oder in einzelne Dessertgläser. Decke die Schüssel oder die Gläser mit Frischhaltefolie ab und stelle sie für mindestens 2 Stunden, besser aber über Nacht, in den Kühlschrank. Durch das Kühlen kann die Creme richtig durchziehen und ihre volle Geschmacksfülle entfalten. Außerdem wird sie dadurch noch etwas fester.
  7. Dekorieren und Servieren: Kurz vor dem Servieren kannst du die Zitronen-Mascarpone-Creme nach Belieben dekorieren. Frische Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren passen hervorragend dazu und sorgen für einen fruchtigen Kontrast. Du kannst auch ein paar Zitronenzesten darüber streuen, um den Zitronengeschmack noch zu verstärken. Wenn du möchtest, kannst du die Creme auch mit Löffelbiskuits oder Amarettini servieren. Diese können in die Creme getunkt oder einfach als Beilage gereicht werden.

Tipps und Variationen:

  • Weniger süß: Wenn du die Creme nicht so süß magst, kannst du die Menge des Puderzuckers reduzieren. Beginne mit 120g und taste dich langsam heran, bis du die gewünschte Süße erreicht hast.
  • Intensiverer Zitronengeschmack: Für einen noch intensiveren Zitronengeschmack kannst du etwas mehr Zitronenabrieb oder Zitronensaft hinzufügen. Achte aber darauf, dass die Creme dadurch etwas flüssiger werden kann.
  • Andere Zitrusfrüchte: Anstelle von Zitronen kannst du auch andere Zitrusfrüchte wie Limetten oder Orangen verwenden. Dadurch erhält die Creme einen ganz anderen Geschmack.
  • Schokoladen-Variante: Für eine Schokoladen-Variante kannst du etwas Kakaopulver oder geschmolzene Zartbitterschokolade unter die Mascarpone-Mischung rühren.
  • Kaffee-Variante: Für eine Kaffee-Variante kannst du etwas stark gebrühten Kaffee oder Espresso unter die Mascarpone-Mischung rühren.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du Mascarpone durch eine vegane Alternative auf Cashew-Basis oder Kokosnuss-Basis ersetzen. Verwende pflanzliche Sahne und achte darauf, dass auch das Vanilleextrakt vegan ist.
  • Löffelbiskuits vorbereiten: Für eine schnelle Tiramisu-Variante kannst du Löffelbiskuits in Zitronensaft und Limoncello tunken und abwechselnd mit der Creme in eine Form schichten.
  • Einfrieren: Die Zitronen-Mascarpone-Creme kann auch eingefroren werden. Fülle sie dazu in einen gefriergeeigneten Behälter und taue sie vor dem Servieren langsam im Kühlschrank auf. Beachte jedoch, dass die Konsistenz nach dem Auftauen etwas anders sein kann.

Serviervorschläge:

  • Als Dessert: Die Zitronen-Mascarpone-Creme ist ein wunderbares Dessert für besondere Anlässe oder einfach für zwischendurch.
  • Als Füllung für Kuchen und Torten: Die Creme eignet sich hervorragend als Füllung für Kuchen und Torten. Sie verleiht ihnen eine frische und leichte Note.
  • Als Topping für Muffins und Cupcakes: Die Creme kann auch als Topping für Muffins und Cupcakes verwendet werden. Sie ist eine leckere Alternative zu Buttercreme.
  • Als Dip für Obst: Die Creme ist ein köstlicher Dip für frisches Obst wie Erdbeeren, Himbeeren oder Ananas.
  • Als Beilage zu Gebäck: Die Creme passt hervorragend zu Gebäck wie Croissants, Brioches oder Hefezöpfen.
Lagerung:

Die Zitronen-Mascarpone-Creme sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie hält sich dort etwa 2-3 Tage. Achte darauf, sie gut abzudecken, damit sie keine Gerüche annimmt.

Weitere Tipps:

* Verwende am besten Bio-Zitronen, da diese unbehandelt sind und du die Schale bedenkenlos verwenden kannst.
* Wenn du keine frischen Zitronen zur Hand hast, kannst du auch Zitronensaft aus der Flasche verwenden. Achte aber darauf, dass dieser von guter Qualität ist.
* Die Creme kann auch mit anderen Aromen verfeinert werden, z.B. mit Mandelaroma, Orangenblütenwasser oder Rosenwasser.
* Wenn du die Creme etwas fester haben möchtest, kannst du etwas Gelatine oder Agar-Agar hinzufügen.
* Die Creme ist auch eine tolle Basis für Parfaits oder Mousses.

Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept für Zitronen-Mascarpone-Creme! Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Zitronen Mascarpone Creme

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Zitronen Mascarpone Creme begeistern! Diese Creme ist wirklich ein absolutes Muss für alle, die es leicht, fruchtig und cremig lieben. Die Kombination aus der Säure der Zitrone und der Süße des Zuckers, vereint mit der samtigen Textur der Mascarpone, ist einfach unwiderstehlich. Es ist mehr als nur ein Dessert; es ist ein kleiner Sonnenstrahl auf der Zunge, der jeden Tag ein bisschen heller macht.

Warum ihr diese Creme unbedingt ausprobieren solltet? Weil sie so unglaublich vielseitig ist! Sie ist perfekt als leichtes Dessert nach einem deftigen Essen, aber auch als süße Belohnung für zwischendurch. Und das Beste daran: Sie ist so schnell und einfach zubereitet, dass ihr sie auch spontan für unerwarteten Besuch zaubern könnt. Glaubt mir, eure Gäste werden begeistert sein!

Aber das ist noch nicht alles! Die Zitronen Mascarpone Creme lässt sich wunderbar variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Hauch von Limette statt Zitrone? Oder ihr verfeinert die Creme mit einem Schuss Limoncello für eine extra Portion Italien-Feeling. Für einen crunchigen Kontrast könnt ihr zerbröselte Amarettini-Kekse oder geröstete Mandeln unter die Creme mischen. Und wer es besonders fruchtig mag, kann frische Beeren wie Himbeeren, Erdbeeren oder Blaubeeren hinzufügen. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Hier sind noch ein paar Servier-Ideen, die ich persönlich liebe:

  • Als Dessert im Glas: Schichtet die Creme abwechselnd mit zerbröselten Keksen und frischen Beeren in einem Glas. Ein echter Hingucker!
  • Als Füllung für Torten und Kuchen: Die Creme eignet sich hervorragend als leichte und fruchtige Füllung für Torten und Kuchen. Besonders gut passt sie zu Biskuitböden oder Mürbeteig.
  • Als Dip für Obst: Serviert die Creme als Dip zu frischen Früchten wie Erdbeeren, Ananas oder Melone. Ein gesunder und leckerer Snack!
  • Als Topping für Pancakes oder Waffeln: Verfeinert eure Pancakes oder Waffeln mit einem Klecks Zitronen Mascarpone Creme und frischen Beeren. Ein perfektes Frühstück oder Brunch!

Ich bin wirklich gespannt, wie euch die Zitronen Mascarpone Creme schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr dieses einfache, aber unglaublich leckere Dessert in eurem Zuhause genießt. Vergesst nicht, den Hashtag #ZitronenMascarponeCreme zu verwenden, damit ich eure Kreationen finden kann!

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an die Schüsseln und losgelegt! Ich bin mir sicher, dass diese Creme auch euch begeistern wird. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!


Zitronen Mascarpone Creme: Das einfache Rezept für ein himmlisches Dessert

Eine erfrischende und cremige Zitronen-Mascarpone-Creme, ideal als Dessert, Kuchenfüllung oder Topping. Einfach zuzubereiten und vielseitig abwandelbar!

Prep Time20 Minuten
Cook Time0 Minuten
Total Time140 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 6-8 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Mascarpone
  • 200ml Schlagsahne
  • 150g Puderzucker
  • Abrieb von 2 Bio-Zitronen
  • Saft von 1.5 Bio-Zitronen (ca. 60-75ml)
  • 1 TL Vanilleextrakt oder das Mark einer halben Vanilleschote
  • Optional: 1-2 EL Zitronenlikör (Limoncello) für zusätzlichen Geschmack
  • Optional: Frische Beeren (Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren) zur Dekoration
  • Optional: Zitronenzesten zur Dekoration
  • Optional: Löffelbiskuits oder Amarettini zum Servieren

Instructions

  1. Vorbereitung der Zutaten: Mascarpone und Sahne gut kühlen. Zitronen heiß waschen, abtrocknen und die Schale fein abreiben (nur die gelbe Schicht). Den Saft von anderthalb Zitronen auspressen.
  2. Schlagen der Sahne: Gekühlte Schlagsahne in einer fettfreien Schüssel steif schlagen. Nicht überschlagen!
  3. Vermischen von Mascarpone und Puderzucker: Mascarpone und Puderzucker in einer separaten Schüssel glatt verrühren. Nicht zu viel rühren!
  4. Hinzufügen der Zitronenaromen: Zitronenabrieb, Zitronensaft und Vanilleextrakt (oder Vanillemark) zur Mascarpone-Puderzucker-Mischung geben. Vorsichtig verrühren. Optional: Zitronenlikör hinzufügen.
  5. Unterheben der Sahne: Geschlagene Sahne vorsichtig unter die Mascarpone-Zitronen-Mischung heben. Von unten nach oben arbeiten, um die Luftigkeit zu erhalten. Nicht zu viel rühren!
  6. Kühlen der Creme: Creme in eine Schüssel oder Dessertgläser füllen. Mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank kühlen.
  7. Dekorieren und Servieren: Kurz vor dem Servieren nach Belieben mit frischen Beeren und/oder Zitronenzesten dekorieren. Optional: Mit Löffelbiskuits oder Amarettini servieren.

Notes

  • Weniger süß: Puderzuckermenge reduzieren (ab 120g).
  • Intensiverer Zitronengeschmack: Mehr Zitronenabrieb oder -saft hinzufügen (Creme kann flüssiger werden).
  • Andere Zitrusfrüchte: Limetten oder Orangen verwenden.
  • Schokoladen-Variante: Kakaopulver oder geschmolzene Zartbitterschokolade unterrühren.
  • Kaffee-Variante: Starken Kaffee oder Espresso unterrühren.
  • Vegane Variante: Mascarpone durch vegane Alternative (Cashew- oder Kokosnuss-Basis) ersetzen, pflanzliche Sahne verwenden.
  • Löffelbiskuits vorbereiten: Für Tiramisu-Variante Löffelbiskuits in Zitronensaft und Limoncello tunken und mit Creme schichten.
  • Einfrieren: Creme in gefriergeeigneten Behälter füllen und langsam im Kühlschrank auftauen. Konsistenz kann sich verändern.

« Previous Post
Milchmädchen Torte ohne Backen: Das einfache Rezept!
Next Post »
Erdbeer Cheesecake Rollen: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Nachspeise

Solero Dessert im Glas: Das einfache Rezept für den Sommer

Nachspeise

Erdbeer Käsekuchen Happen: Das einfache Rezept für den perfekten Genuss

Nachspeise

Milchmädchen Torte ohne Backen: Das einfache Rezept!

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenAlle RezepteAlle RezepteFooter MenuFrühstückFrühstückMittagessenNachspeiseNachspeisePrimary MenuVorspeiseVorspeise

Rührei mit Hüttenkäse zubereiten: Das einfache Rezept für ein leckeres Frühstück

Hähnchen Teriyaki Nudeln: Das einfache Rezept für zu Hause

Lachs Pasta Sahnesoße einfach: Das perfekte Rezept für Genießer

  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube