• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Yummette

Yummette

  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns
Yummette
  • Home
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über uns

Zucchini Nudel Hähnchen Alfredo: Das einfache und leckere Rezept

July 26, 2025 by Amelie

Zucchini Nudel Hähnchen Alfredo: Stell dir vor, du könntest den cremigen, köstlichen Geschmack von Alfredo genießen, ohne dich schuldig fühlen zu müssen! Dieses Rezept ist die Antwort auf deine Gebete. Es ist ein Gericht, das so lecker ist, dass du nie erraten würdest, dass es auch noch gesund ist.

Alfredo, wie wir es heute kennen, hat seine Wurzeln in Rom, Italien. Ursprünglich war es ein einfaches Gericht aus frischer Pasta, Butter und Parmesan, kreiert von Alfredo di Lelio in seinem Restaurant im frühen 20. Jahrhundert. Es wurde schnell zu einem Favoriten unter den Einheimischen und Touristen gleichermaßen. Im Laufe der Zeit hat sich das Rezept weiterentwickelt und ist in verschiedenen Variationen auf der ganzen Welt zu finden.

Was macht Alfredo so unwiderstehlich? Es ist die Kombination aus der reichhaltigen, samtigen Sauce und der perfekt gekochten Pasta. Aber mit unserer Zucchini Nudel Hähnchen Alfredo Variante bringen wir eine gesunde Wendung ins Spiel. Wir ersetzen einen Teil der traditionellen Pasta durch Zucchininudeln, auch bekannt als Zoodles, um die Kohlenhydrate zu reduzieren und den Nährwert zu erhöhen. Das Hähnchen sorgt für eine extra Portion Protein und macht das Gericht zu einer vollwertigen Mahlzeit. Die Leute lieben dieses Gericht, weil es ein perfektes Gleichgewicht zwischen Genuss und Gesundheit bietet. Es ist schnell zubereitet, unglaublich lecker und eine fantastische Möglichkeit, mehr Gemüse in deine Ernährung zu integrieren. Lass uns gemeinsam diese köstliche und gesunde Version von Zucchini Nudel Hähnchen Alfredo zubereiten!

Zucchini Nudel Hähnchen Alfredo this Recipe

Ingredients:

  • 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 2 mittelgroße Zucchini, zu Nudeln geschnitten (mit einem Spiralschneider oder Sparschäler)
  • 200ml Sahne
  • 50g Parmesan, frisch gerieben, plus mehr zum Servieren
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 EL Butter
  • 1 EL Olivenöl
  • 1/4 TL Muskatnuss, frisch gerieben
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 1/4 Tasse Hühnerbrühe (optional, für zusätzliche Feuchtigkeit)
  • Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren
  • 1 EL Zitronensaft (optional, für eine frische Note)
  • Eine Prise Chiliflocken (optional, für etwas Schärfe)

Vorbereitung des Hähnchens:

  1. Zuerst bereite ich das Hähnchen vor. Ich würze die Hähnchenstücke großzügig mit Salz und Pfeffer. Eine Prise Knoblauchpulver kann hier auch nicht schaden!
  2. In einer großen Pfanne erhitze ich das Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze. Sobald das Öl heiß ist, gebe ich die Hähnchenstücke hinein. Achte darauf, die Pfanne nicht zu überladen, da das Hähnchen sonst eher kocht als brät. Brate das Hähnchen in Chargen, falls nötig.
  3. Ich brate das Hähnchen, bis es goldbraun und durchgegart ist. Das dauert in der Regel etwa 5-7 Minuten pro Seite, je nach Dicke der Stücke. Die Innentemperatur sollte 74°C (165°F) erreichen.
  4. Sobald das Hähnchen gar ist, nehme ich es aus der Pfanne und stelle es beiseite. Ich decke es ab, damit es nicht auskühlt.

Zubereitung der Alfredo-Soße:

  1. In derselben Pfanne, in der ich das Hähnchen gebraten habe, schmelze ich die Butter bei mittlerer Hitze.
  2. Sobald die Butter geschmolzen ist, gebe ich den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn etwa 1 Minute an, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  3. Nun gieße ich die Sahne in die Pfanne und bringe sie unter ständigem Rühren zum Köcheln.
  4. Ich reduziere die Hitze auf niedrig und lasse die Sahne etwa 5 Minuten köcheln, damit sie leicht eindickt.
  5. Jetzt kommt der frisch geriebene Parmesan hinzu. Ich rühre den Parmesan unter, bis er vollständig geschmolzen ist und eine glatte Soße entsteht.
  6. Ich würze die Soße mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer nach Geschmack. Hier kann man ruhig etwas großzügiger sein, da die Zucchini-Nudeln noch etwas Soße aufnehmen werden.
  7. Wenn die Soße zu dick ist, kann ich etwas Hühnerbrühe hinzufügen, um sie zu verdünnen. Ein Schuss Zitronensaft sorgt für eine angenehme Frische.
  8. Für etwas Schärfe gebe ich eine Prise Chiliflocken hinzu. Das ist aber optional, je nachdem, wie scharf man es mag.

Zubereitung der Zucchini-Nudeln:

  1. Während die Soße köchelt, bereite ich die Zucchini-Nudeln vor. Ich habe einen Spiralschneider benutzt, aber man kann die Zucchini auch mit einem Sparschäler in dünne Streifen schneiden.
  2. Ich gebe die Zucchini-Nudeln in die Pfanne mit der Alfredo-Soße.
  3. Ich wende die Zucchini-Nudeln vorsichtig in der Soße, bis sie vollständig bedeckt sind.
  4. Ich lasse die Zucchini-Nudeln etwa 2-3 Minuten in der Soße köcheln, bis sie leicht weich, aber noch bissfest sind. Achte darauf, sie nicht zu lange zu kochen, da sie sonst matschig werden.

Zusammenführen und Servieren:

  1. Nun gebe ich das gebratene Hähnchen zurück in die Pfanne zu den Zucchini-Nudeln und der Alfredo-Soße.
  2. Ich wende alles vorsichtig, damit das Hähnchen und die Zucchini-Nudeln gleichmäßig mit der Soße bedeckt sind.
  3. Ich lasse alles noch einmal kurz erwärmen, bevor ich es serviere.
  4. Ich serviere die Zucchini Nudel Hähnchen Alfredo sofort.
  5. Ich garniere jede Portion mit frisch gehackter Petersilie und etwas zusätzlichem geriebenem Parmesan.
  6. Ein paar Tropfen Zitronensaft über jede Portion geben dem Gericht eine zusätzliche Frische.

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevielfalt: Du kannst auch anderes Gemüse hinzufügen, wie z.B. Champignons, Paprika oder Brokkoli. Brate das Gemüse einfach zusammen mit dem Knoblauch an.
  • Käse-Upgrade: Anstelle von Parmesan kannst du auch eine Mischung aus Parmesan, Pecorino Romano und Mozzarella verwenden. Das sorgt für einen noch intensiveren Käsegeschmack.
  • Protein-Alternativen: Wenn du kein Hähnchen magst, kannst du auch Garnelen, Lachs oder Tofu verwenden.
  • Sahne-Ersatz: Für eine leichtere Variante kannst du anstelle von Sahne fettarme Milch oder Joghurt verwenden. Die Soße wird dann allerdings nicht so cremig.
  • Glutenfreie Option: Dieses Gericht ist von Natur aus glutenfrei, da wir Zucchini-Nudeln verwenden. Achte aber darauf, dass die Hühnerbrühe, falls du sie verwendest, glutenfrei ist.
  • Aufbewahrung: Reste können im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Beim Aufwärmen kann die Soße etwas eindicken. Füge einfach etwas Milch oder Hühnerbrühe hinzu, um sie wieder cremiger zu machen.
  • Knoblauch-Boost: Wenn du ein echter Knoblauch-Fan bist, kannst du auch mehr als zwei Knoblauchzehen verwenden.
  • Kräuter-Power: Neben Petersilie kannst du auch andere frische Kräuter wie Basilikum, Oregano oder Thymian verwenden.
  • Nussige Note: Geröstete Pinienkerne oder Mandelsplitter passen hervorragend zu diesem Gericht und verleihen ihm eine nussige Note.

Weitere Ideen für die Zubereitung:

Hähnchen marinieren:

Für noch mehr Geschmack kannst du das Hähnchen vor dem Braten marinieren. Eine einfache Marinade aus Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch, Kräutern und Gewürzen macht das Hähnchen besonders zart und aromatisch.

Soße verfeinern:

Um die Alfredo-Soße noch reichhaltiger zu machen, kannst du etwas Mascarpone oder Frischkäse hinzufügen. Das sorgt für eine besonders cremige Textur.

Zucchini-Nudeln entwässern:

Zucchini enthält viel Wasser. Um zu verhindern, dass die Soße verwässert, kannst du die Zucchini-Nudeln vor dem Kochen leicht salzen und etwa 15 Minuten ziehen lassen. Anschließend drückst du das überschüssige Wasser aus.

Serviervorschläge:

Serviere die Zucchini Nudel Hähnchen Alfredo mit einem frischen Salat oder einem Stück Knoblauchbrot. Ein Glas trockener Weißwein passt hervorragend zu diesem Gericht.

Vegetarische Variante:

Für eine vegetarische Variante kannst du das Hähnchen einfach weglassen oder durch Tofu oder Halloumi ersetzen. Auch Pilze oder Artischockenherzen passen gut zu diesem Gericht.

Zucchini Nudel Hähnchen Alfredo

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Dieses Zucchini Nudel Hähnchen Alfredo Rezept ist wirklich ein Game-Changer! Ich verspreche dir, es ist so viel einfacher zuzubereiten, als es aussieht, und das Ergebnis ist ein Gericht, das deine Geschmacksknospen zum Singen bringt. Die cremige Alfredo-Sauce, die zarten Hähnchenstücke und die frischen Zucchini-Nudeln – es ist eine perfekte Kombination aus Komfort Food und gesunder Ernährung. Und das Beste daran? Du kannst es ganz einfach an deine Vorlieben anpassen!

Ich finde, dieses Gericht ist ein absoluter Hit, weil es so vielseitig ist. Du kannst es als schnelles Mittagessen unter der Woche zubereiten oder es als beeindruckendes Abendessen für Gäste servieren. Und wenn du mal keine Zucchini-Nudeln zur Hand hast, kannst du natürlich auch normale Pasta verwenden. Aber ich muss sagen, die Zucchini-Nudeln verleihen dem Gericht eine wunderbare Frische und Leichtigkeit, die ich einfach liebe. Sie sind auch eine tolle Möglichkeit, mehr Gemüse in deine Ernährung einzubauen, ohne dass es langweilig wird.

Serviervorschläge und Variationen:

Du kannst dieses Zucchini Nudel Hähnchen Alfredo Gericht ganz nach deinem Geschmack variieren. Hier sind ein paar Ideen:

  • Für eine extra Portion Gemüse: Füge noch mehr Gemüse hinzu, wie zum Beispiel Brokkoli, Paprika oder Pilze.
  • Für eine schärfere Variante: Gib etwas Chilipulver oder rote Pfefferflocken in die Sauce.
  • Für eine vegetarische Variante: Ersetze das Hähnchen durch Tofu oder Kichererbsen.
  • Für eine vegane Variante: Verwende eine vegane Alfredo-Sauce und ersetze das Hähnchen durch Tofu oder Tempeh.
  • Als Beilage: Serviere einen frischen Salat oder etwas Knoblauchbrot dazu.
  • Mit Käse: Bestreue das Gericht vor dem Servieren mit geriebenem Parmesan oder Mozzarella.

Ich persönlich liebe es, noch ein paar geröstete Pinienkerne darüber zu streuen, das gibt dem Gericht einen schönen Crunch. Und wenn ich mal etwas mehr Zeit habe, brate ich noch ein paar Speckwürfel an und gebe sie über das Gericht – einfach köstlich!

Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Zutaten und probiere dieses fantastische Zucchini Nudel Hähnchen Alfredo Rezept aus! Ich bin mir sicher, du wirst es lieben. Und vergiss nicht, deine Kreationen mit mir zu teilen! Ich bin total gespannt darauf, zu hören, wie es dir geschmeckt hat und welche Variationen du ausprobiert hast. Teile deine Fotos und Kommentare auf meinen Social-Media-Kanälen oder hinterlasse einen Kommentar unter diesem Artikel. Lass uns gemeinsam kochen und genießen!

Ich bin wirklich überzeugt, dass dieses Rezept ein fester Bestandteil deiner Rezeptsammlung werden wird. Es ist einfach, schnell, lecker und vielseitig – was will man mehr? Also, ran an den Herd und lass es dir schmecken!

Guten Appetit!


Zucchini Nudel Hähnchen Alfredo: Das einfache und leckere Rezept

Cremige Zucchini-Nudel-Hähnchen-Alfredo – ein schnelles, gesundes und köstliches Gericht mit zarten Hähnchenstücken, frischen Zucchini-Nudeln und einer reichhaltigen Alfredo-Soße. Perfekt für ein schnelles Abendessen!

Prep Time15 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time35 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 2 mittelgroße Zucchini, zu Nudeln geschnitten (mit einem Spiralschneider oder Sparschäler)
  • 200ml Sahne
  • 50g Parmesan, frisch gerieben, plus mehr zum Servieren
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 EL Butter
  • 1 EL Olivenöl
  • 1/4 TL Muskatnuss, frisch gerieben
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 1/4 Tasse Hühnerbrühe (optional, für zusätzliche Feuchtigkeit)
  • Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren
  • 1 EL Zitronensaft (optional, für eine frische Note)
  • Eine Prise Chiliflocken (optional, für etwas Schärfe)

Instructions

  1. Hähnchen vorbereiten: Hähnchenstücke mit Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver würzen.
  2. Hähnchen braten: Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Hähnchen in Chargen goldbraun und durchgaren (ca. 5-7 Minuten pro Seite, Innentemperatur 74°C). Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  3. Alfredo-Soße zubereiten: In derselben Pfanne Butter schmelzen, Knoblauch ca. 1 Minute andünsten. Sahne hinzufügen und zum Köcheln bringen. Hitze reduzieren und 5 Minuten köcheln lassen.
  4. Parmesan einrühren, bis er geschmolzen ist. Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen. Bei Bedarf Hühnerbrühe hinzufügen, um die Soße zu verdünnen. Optional: Zitronensaft und Chiliflocken hinzufügen.
  5. Zucchini-Nudeln zubereiten: Zucchini-Nudeln in die Pfanne mit der Alfredo-Soße geben und vorsichtig wenden, bis sie bedeckt sind. 2-3 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht weich, aber noch bissfest sind.
  6. Zusammenführen und Servieren: Gebratenes Hähnchen zurück in die Pfanne geben und vorsichtig wenden. Kurz erwärmen. Sofort servieren, mit Petersilie und Parmesan garnieren. Optional: Mit Zitronensaft beträufeln.

Notes

  • Gemüsevielfalt: Champignons, Paprika oder Brokkoli hinzufügen.
  • Käse-Upgrade: Parmesan, Pecorino Romano und Mozzarella verwenden.
  • Protein-Alternativen: Garnelen, Lachs oder Tofu verwenden.
  • Sahne-Ersatz: Fettarme Milch oder Joghurt verwenden (Soße wird weniger cremig).
  • Glutenfreie Option: Gericht ist von Natur aus glutenfrei (Zucchini-Nudeln).
  • Aufbewahrung: Reste im Kühlschrank aufbewahren. Beim Aufwärmen Milch oder Hühnerbrühe hinzufügen, um die Soße cremiger zu machen.
  • Knoblauch-Boost: Mehr Knoblauch verwenden.
  • Kräuter-Power: Basilikum, Oregano oder Thymian verwenden.
  • Nussige Note: Geröstete Pinienkerne oder Mandelsplitter hinzufügen.
  • Hähnchen marinieren: Marinade aus Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch, Kräutern und Gewürzen.
  • Soße verfeinern: Mascarpone oder Frischkäse hinzufügen.
  • Zucchini-Nudeln entwässern: Zucchini-Nudeln salzen und 15 Minuten ziehen lassen, dann das Wasser ausdrücken.
  • Serviervorschläge: Mit Salat oder Knoblauchbrot servieren. Trockener Weißwein passt gut dazu.
  • Vegetarische Variante: Hähnchen durch Tofu, Halloumi, Pilze oder Artischockenherzen ersetzen.

« Previous Post
Kartoffeltaschen mit Spinat Frischkäse: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Gefüllte Paprika mit Reis Feta: Das einfache und leckere Rezept

If you enjoyed this…

Lasagne klassisch einfach: Das beste Rezept für zu Hause

Halloumi Zucchini Pesto Nudeln: Das einfache und leckere Rezept

Halloumi Zucchini Pesto Nudeln: Das einfache und leckere Rezept

Primary Sidebar

Browse by Diet

Abendessenafter_paragraphAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückmessageMittagessenNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeise

Schmorkohl mit Hackfleisch: Das einfache Rezept für deftigen Genuss

Apfel Zimt Gebackener Haferbrei: Das einfache und leckere Rezept

Pizza Muffins einfach: Das ultimative Rezept für leckere Mini-Pizzas

  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen