Zwetschgen Reisauflauf – allein der Name klingt schon nach gemütlicher Sonntagsnachmittagsküche, oder? Stell dir vor: Ein warmer, duftender Auflauf, der die Süße reifer Zwetschgen mit der cremigen Textur von Reis vereint. Ein einziger Bissen und du wirst dich fühlen, als ob du in eine warme Decke gehüllt wärst. Dieser Auflauf ist mehr als nur ein Dessert; er ist ein Stück kulinarische Tradition.
Reisaufläufe haben eine lange Geschichte und sind in vielen Kulturen zu finden. Sie sind ein wunderbarer Weg, um Reisreste zu verwerten und gleichzeitig ein köstliches Gericht zu zaubern. Die Kombination mit Früchten, wie in unserem Zwetschgen Reisauflauf, macht ihn besonders beliebt. Zwetschgen, mit ihrem leicht säuerlichen Geschmack, bilden einen perfekten Kontrast zur Süße des Reises und der anderen Zutaten.
Warum lieben die Leute diesen Auflauf so sehr? Nun, es ist die perfekte Mischung aus Komfort und Geschmack. Die cremige Textur des Reises, die saftigen Zwetschgen, die Wärme des Ofens – all das zusammen ergibt ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Außerdem ist er unglaublich einfach zuzubereiten, was ihn zu einem idealen Gericht für spontane Besuche oder einfach nur für einen entspannten Abend zu Hause macht. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung dieses köstlichen Klassikers eintauchen!
Ingredients:
- 1 kg Zwetschgen, entsteint und halbiert
- 50 g Butter, plus etwas mehr zum Ausfetten der Form
- 100 g Zucker, plus etwas mehr zum Bestreuen
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Zimt
- 250 g Milchreis
- 1 Liter Milch
- 100 ml Sahne
- 3 Eier
- 50 g Mandeln, gehobelt
- Puderzucker zum Bestäuben (optional)
- Etwas Zitronenabrieb (optional)
- Ein Schuss Rum oder Kirschwasser (optional)
Zubereitung des Milchreis
- Den Milchreis vorbereiten: Zuerst spüle ich den Milchreis unter kaltem Wasser ab, um überschüssige Stärke zu entfernen. Das verhindert, dass der Reis später zu stark verklebt.
- Milchreis kochen: In einem großen Topf die Milch zusammen mit einer Prise Salz zum Kochen bringen. Sobald die Milch kocht, den Milchreis einrühren. Die Hitze reduziere ich sofort auf die niedrigste Stufe.
- Köcheln lassen: Den Milchreis lasse ich nun unter ständigem Rühren köcheln. Das ist wichtig, damit er nicht am Topfboden anbrennt. Ich rühre etwa alle 5 Minuten um. Die Kochzeit beträgt ungefähr 25-30 Minuten, bis der Reis die Milch fast vollständig aufgenommen hat und schön cremig ist.
- Süßen und Verfeinern: Wenn der Milchreis fast fertig ist, rühre ich 50 g Zucker, den Vanillezucker und den Zitronenabrieb (falls verwendet) unter. Ich schmecke ab und füge bei Bedarf noch etwas Zucker hinzu.
- Abkühlen lassen: Den fertigen Milchreis nehme ich vom Herd und lasse ihn etwas abkühlen, bevor ich ihn weiterverarbeite.
Vorbereitung der Zwetschgen
- Zwetschgen vorbereiten: Während der Milchreis kocht, widme ich mich den Zwetschgen. Ich wasche sie gründlich, halbiere sie und entferne die Steine.
- Zwetschgen andünsten: In einer großen Pfanne erhitze ich die Butter. Sobald die Butter geschmolzen ist, gebe ich die Zwetschgenhälften hinein.
- Zuckern und Würzen: Ich bestreue die Zwetschgen mit den restlichen 50 g Zucker und dem Zimt. Dann lasse ich sie bei mittlerer Hitze etwa 5-7 Minuten andünsten, bis sie leicht weich werden und etwas Saft ziehen.
- Aromatisieren (optional): Wenn ich mag, gebe ich jetzt einen Schuss Rum oder Kirschwasser zu den Zwetschgen. Das verleiht ihnen ein besonders feines Aroma. Ich lasse den Alkohol kurz verkochen.
- Abkühlen lassen: Die angedünsteten Zwetschgen nehme ich vom Herd und lasse sie ebenfalls etwas abkühlen.
Zubereitung der Eier-Sahne-Mischung
- Eier aufschlagen: In einer Schüssel schlage ich die Eier mit der Sahne schaumig.
- Süßen: Ich gebe einen Esslöffel Zucker hinzu und verrühre alles gut miteinander.
- Verfeinern: Wer mag, kann auch hier noch etwas Vanillezucker oder Zitronenabrieb hinzufügen.
Den Auflauf schichten und backen
- Form vorbereiten: Ich heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Eine Auflaufform (ca. 20×30 cm) fette ich gründlich mit Butter ein.
- Schichten: Zuerst verteile ich die Hälfte des abgekühlten Milchreis gleichmäßig in der Auflaufform.
- Zwetschgen verteilen: Darauf verteile ich die Hälfte der angedünsteten Zwetschgen. Achte darauf, dass der Saft der Zwetschgen mit in die Form gegeben wird, da er dem Auflauf zusätzliche Feuchtigkeit und Geschmack verleiht.
- Wiederholen: Nun folgt die zweite Schicht Milchreis und darauf die restlichen Zwetschgen.
- Eier-Sahne-Mischung verteilen: Die Eier-Sahne-Mischung gieße ich gleichmäßig über den Auflauf.
- Mandeln bestreuen: Zum Schluss bestreue ich den Auflauf mit den gehobelten Mandeln.
- Backen: Den Auflauf backe ich im vorgeheizten Ofen für etwa 30-40 Minuten, bis er goldbraun ist und die Eier-Sahne-Mischung gestockt ist.
- Ruhen lassen: Nach dem Backen lasse ich den Auflauf noch etwa 10 Minuten in der Form ruhen, bevor ich ihn anschneide.
Servieren
- Anrichten: Den Zwetschgen-Reisauflauf kann man warm oder lauwarm servieren.
- Verzieren (optional): Vor dem Servieren bestäube ich den Auflauf gerne noch mit etwas Puderzucker.
- Beilagen (optional): Dazu passt hervorragend eine Kugel Vanilleeis oder ein Klecks Schlagsahne.
Tipps und Variationen:
- Andere Früchte: Anstelle von Zwetschgen können auch andere Früchte wie Pflaumen, Äpfel oder Kirschen verwendet werden.
- Nüsse: Statt Mandeln können auch andere Nüsse wie Haselnüsse oder Walnüsse verwendet werden.
- Gewürze: Wer mag, kann den Auflauf mit weiteren Gewürzen wie Kardamom oder Muskatnuss verfeinern.
- Vegane Variante: Für eine vegane Variante kann man Kuhmilch durch Pflanzenmilch (z.B. Mandelmilch oder Hafermilch) und Eier durch einen Ei-Ersatz (z.B. Apfelmus oder Leinsamenmehl) ersetzen.
- Resteverwertung: Der Auflauf eignet sich auch hervorragend zur Resteverwertung von gekochtem Milchreis.
Guten Appetit!
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für den Zwetschgen Reisauflauf begeistern! Ehrlich gesagt, ich bin total verliebt in dieses Gericht und ich bin mir sicher, ihr werdet es auch sein. Warum? Weil es einfach so unglaublich lecker ist! Die Kombination aus dem cremigen Reis, den saftigen, leicht säuerlichen Zwetschgen und der knusprigen Mandelhaube ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl die Seele wärmt als auch den Gaumen verwöhnt. Und das Beste daran? Es ist wirklich kinderleicht zuzubereiten, selbst wenn ihr keine erfahrenen Bäcker seid.
Dieser Zwetschgen Reisauflauf ist mehr als nur ein Dessert; er ist ein Stück Geborgenheit, ein Hauch von Herbst und ein Fest für die Sinne. Er eignet sich perfekt als krönender Abschluss eines gemütlichen Sonntagsessens mit der Familie, als süße Überraschung für Freunde oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Ich finde, er schmeckt am besten, wenn er noch warm ist, aber auch kalt ist er ein Genuss. Serviert ihn doch mal mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks geschlagener Sahne – einfach himmlisch!
Und wenn ihr Lust auf Variationen habt, lasst eurer Kreativität freien Lauf! Ihr könnt zum Beispiel noch ein paar Rosinen oder gehackte Nüsse in die Reismasse geben. Oder wie wäre es mit einem Hauch Zimt oder Kardamom für eine noch wärmere, weihnachtlichere Note? Anstelle von Mandeln könnt ihr auch Haselnüsse oder Walnüsse verwenden. Und wer es besonders fruchtig mag, kann noch ein paar andere Früchte wie Äpfel oder Birnen hinzufügen. Die Möglichkeiten sind endlos!
Ich bin wirklich gespannt, wie euch mein Rezept gefällt und welche Variationen ihr ausprobiert. Lasst es mich unbedingt wissen! Teilt eure Erfahrungen, eure Fotos und eure Tipps mit mir und der Community. Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr diesen köstlichen Zwetschgen Reisauflauf in euren eigenen Küchen zubereitet. Vergesst nicht, eure Kreationen mit dem Hashtag #ZwetschgenReisauflauf zu versehen, damit ich sie auch finde!
Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und zaubert euch diesen unwiderstehlichen Auflauf! Ich verspreche euch, ihr werdet es nicht bereuen. Und wer weiß, vielleicht wird er ja auch zu eurem neuen Lieblingsdessert. Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Ich bin mir sicher, dass dieser Zwetschgen Reisauflauf ein voller Erfolg wird. Er ist einfach, lecker und vielseitig – die perfekte Kombination für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Also, traut euch und probiert es aus! Ich freue mich schon auf euer Feedback!
Und denkt daran: Kochen und Backen soll Spaß machen! Lasst euch nicht von kleinen Fehlern entmutigen und genießt den Prozess. Denn am Ende zählt vor allem, dass es schmeckt und dass ihr eine schöne Zeit in der Küche hattet. In diesem Sinne: Auf einen köstlichen Zwetschgen Reisauflauf und viele weitere kulinarische Abenteuer!
Zwetschgen Reisauflauf: Das einfache Rezept für den perfekten Auflauf
Cremiger Zwetschgen-Reisauflauf mit saftigen Zwetschgen, Mandeln und einer leichten Eier-Sahne-Mischung. Ein köstliches Dessert für die ganze Familie!
Ingredients
- 1 kg Zwetschgen, entsteint und halbiert
- 50 g Butter, plus etwas mehr zum Ausfetten der Form
- 100 g Zucker, plus etwas mehr zum Bestreuen
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Zimt
- 250 g Milchreis
- 1 Liter Milch
- 100 ml Sahne
- 3 Eier
- 50 g Mandeln, gehobelt
- Puderzucker zum Bestäuben (optional)
- Etwas Zitronenabrieb (optional)
- Ein Schuss Rum oder Kirschwasser (optional)
Instructions
- Milchreis unter kaltem Wasser abspülen.
- Milch mit Salz aufkochen. Milchreis einrühren, Hitze reduzieren.
- Unter Rühren ca. 25-30 Minuten köcheln lassen, bis der Reis die Milch fast vollständig aufgenommen hat.
- 50 g Zucker, Vanillezucker und Zitronenabrieb (optional) unterrühren. Abschmecken.
- Milchreis abkühlen lassen.
- Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen.
- Butter in einer Pfanne erhitzen. Zwetschgenhälften hineingeben.
- Mit restlichen 50 g Zucker und Zimt bestreuen. Ca. 5-7 Minuten andünsten, bis sie weich werden und Saft ziehen.
- Rum oder Kirschwasser zugeben, kurz verkochen lassen.
- Zwetschgen abkühlen lassen.
- Eier mit Sahne schaumig schlagen.
- Einen Esslöffel Zucker hinzufügen und verrühren.
- Wer mag, kann auch hier noch etwas Vanillezucker oder Zitronenabrieb hinzufügen.
- Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Auflaufform (ca. 20×30 cm) mit Butter einfetten.
- Die Hälfte des Milchreis in die Form geben.
- Die Hälfte der Zwetschgen darauf verteilen, inklusive Saft.
- Restlichen Milchreis und Zwetschgen schichten.
- Eier-Sahne-Mischung darüber gießen.
- Mit Mandeln bestreuen.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 30-40 Minuten backen, bis der Auflauf goldbraun ist.
- Vor dem Anschneiden ca. 10 Minuten ruhen lassen.
- Warm oder lauwarm servieren.
- Mit Puderzucker bestäuben.
- Vanilleeis oder Schlagsahne dazu servieren.
Notes
- Statt Zwetschgen können auch Pflaumen, Äpfel oder Kirschen verwendet werden.
- Statt Mandeln können auch Haselnüsse oder Walnüsse verwendet werden.
- Mit Kardamom oder Muskatnuss verfeinern.
- Kuhmilch durch Pflanzenmilch und Eier durch Ei-Ersatz ersetzen.
- Ideal zur Resteverwertung von gekochtem Milchreis.